An der TU Dresden, Fakultät Architektur, Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege, ist an der Professur für Baugeschichte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter/in (E 13 TV-L)
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet auf 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), zu besetzen.
Aufgaben: Mitwirkung in Lehre und Lehrorganisation im Fach Baugeschichte; Betreuung der Studierenden; Mitarbeit in Wissenschaft und Forschung (DFG-Sonderforschungsbereich 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“ und künftige Forschungsprojekte) einschließlich Tagungen und Publikationen; Betreuung der Homepage der Professur; Aufsicht über deren Hardware- und Softwarebestand.
Voraussetzungen: wiss. HSA der Fachrichtung Architektur mit überdurchschnittl. Studienleistungen; vertieftes Interesse an historischen Zusammenhängen; pädagogische und organisatorische Fähigkeiten; gutes sprachliches Ausdrucksvermögen; Fremd-sprachenkenntnisse (englisch zwingend, französisch, italienisch oder slawische Sprachen erwünscht); Computerkenntnisse: Bild- und Grafikverarbeitung, Text und Layout, Datenbanken.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre kurze, aussagekräftige Bewerbung (mit ausreichend frankiertem Rückumschlag) senden Sie bitte bis zum 16.07.2013 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Architektur, Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege, Professur für Baugeschichte, Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Georg Lippert, 01062 Dresden.
Quellennachweis:
JOB: wiss. Mitarbeiter/in, Lehrstuhl für Baugeschichte, TU Dresden. In: ArtHist.net, 20.06.2013. Letzter Zugriff 25.04.2025. <https://arthist.net/archive/5628>.