Das Hedwigsretabel in der St. Katharinenkirche in Brandenburg an der
Havel – rätselhaftes Hauptwerk der märkischen Kunst
St. Katharinenkirche Brandenburg
Kirchplatz 2 - 14476 Brandenburg an der Havel
Freitag, 31.5., 10.00-13.00 Uhr
Es gehört zu den wichtigsten spätgotischen Kunstwerken in Brandenburg:
Qualitätvolle Schnitzerei und Malerei, dazu noch die sehr ungewöhnlichen
Legendendarstellungen der Heiligen Hedwig von Schlesien – was hat es mit
dem Hedwigsretabel der Brandenburger St. Katharinenkirche auf sich? Ein
Altar zu Ehren der Heiligen wurde schon 1457 gestiftet, der heute noch
erhaltene Altaraufsatz wurde um 1480/90 geschaffen. Welche Rolle spielte
Kurfürst Friedrich II., der Teile seiner Jugend am polnischen Königshof
verbrachte? Er sollte Hedwig, die Tochter des Jagiellonen Wladyslaw II.
heiraten. Wer war die Person mit dem Kürzel „vh“, das sich am Retabel
und in der benachbarten Vorhalle der Kirche findet? Geben die
zahlreichen, bisher teilweise übersehenen Details wie eine Darstellung
des Schwanenordens auf einem Altarflügel Auskunft?
Der Flügelaltar konnte durch die freundliche Unterstützung der
Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der
Mittelbrandenburgischen Sparkasse konserviert werden. Diese Arbeiten
ermöglichten zugleich neue Erkenntnisse zur Kunsttechnologie. Auch in
der Südvorhalle findet sich das Monogramm "vh". Die in diesem Bau
befindlichen, qualitätvollen Wandmalereien wurden ebenfalls mit Hilfe
von Ostdeutscher Sparkassenstiftung und MBS konserviert wurde. Dies
alles bietet den Rahmen eines Workshops zu dem großartigen Kunstwerk.
Vorträge:
Dirk Jacob (Berlin): Die Restaurierung des Hedwigsretabels
Dr. Peter Knüvener (Perleberg): Ein Werk aus Brandenburg? Das
Brandenburger Hedwigsretabel und sein Umkreis.
Prof. Dr. Gerlinde Strohmaier-Wiederanders (Berlin): Historische
Situation und ikonographische Zusammenhänge des Hedwigsaltars in der
Brandenburgischer St. Katharinenkirche
Konrad Dazer (Berlin): Die Restaurierung der Wandmalereien der
Südvorhalle der Brandenburger Katharinenkirche
Veranstalter:
Ev. Kirchengemeinde St. Katharinen in Zusammenarbeit mit dem Haus der
Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam
www.hbpg.de
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Europa Jagellonica
www.europajagellonica.de
Reference:
CONF: Hedwigsretabel in der St. Katharinenkirche (Brandenburg an der Havel, 31 May 13). In: ArtHist.net, May 22, 2013 (accessed Jul 18, 2025), <https://arthist.net/archive/5428>.