[English version below]
An der Philosophischen Fakultät ist am Kunstgeschichtlichen Institut eine W3-Professur für Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Mittelalter (Nachfolge Prof. Dr. Hans W. Hubert) zum 01.10.2026 zu besetzen.
Diese Professur eignet sich auch für Wissenschaftler:innen in einer frühen Karrierephase.
Der/die zukünftige Stelleninhaber/in dieser Professur vertritt das Fachgebiet der Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter in seiner ganzen Breite und der Verflechtung der verschiedenen Gattungen in Forschung und Lehre und soll bereit sein, in Forschungszentren und Forschungsverbünden der Fakultät mitzuarbeiten. Erwartet wird weiterhin die Fähigkeit und Bereitschaft, in allen Studiengängen des Faches, der Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden sowie in der universitären Selbstverwaltung mitzuwirken.
Vorausgesetzt werden eine herausragende Dissertation sowie die deutliche Profilierung von zwei unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten, von denen einer im Bereich der mittelalterlichen Kunst liegen muss. Erwartet werden zudem Forschungsstärke, dokumentiert in international sichtbaren Publikationen, und ein hohes Maß an methodisch-theoretischer Aufgeschlossenheit. Wünschenswert sind das Interesse an der Erschließung der beiden am Institut vorhandenen Nachlässe (Wilhelm-Vöge-Archiv und Hans Peter Autenrieth-Archiv) für die Forschung sowie ein grundsätzliches Interesse an der Geschichte der kunstgeschichtlichen Disziplin. Es sollten vertiefte Kenntnisse der Architekturgeschichte und -theorie vorhanden sein. Erwartet wird außerdem ein deutliches Interesse an bildwissenschaftlichen Ansätzen und an Forschungen und Projekten im Bereich der Digital Humanities.
Einstellungsvoraussetzungen für Professor:innen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine herausragende Promotion. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landeshochschulgesetz (LHG)).
Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Urkunden
- Vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis unter Nennung der fünf wichtigsten Publikationen
- Skizze der wichtigsten Forschungsprojekte, die während der Professur anvisiert werden
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Universität unterstützt Berufene über einen Dual Career Service und einen Familienservice.
Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen und dem Ausdruck Ihres Bewerbungsformulars (https://intranet.uni-freiburg.de/public/downloads/saz/bewerbungsbogen-professoren.pdf) unter Angabe der Kennziffer 00004415 bis spätestens 20. August 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dekanat der Philosophischen Fakultät
Prodekan Prof. Dr. Alexander Heising
Werthmannstraße 8
79098 Freiburg
elektronisch: philosfakdekanate.uni-freiburg.de
Für die vollständige Ausschreibung und alle Informationen organisatorischer Art rufen Sie bitte die Stellenausschreibung in der Stellenbörse der Universität Freiburg unter folgendem Link auf:
https://uni-freiburg.de/stellenangebot/00004415/
Für weitere Informationen steht Ihnen Bettina Ragen unter Tel. +49 761 203-3371 oder E-Mail philosfakdekanate.uni-freiburg.de zur Verfügung.
----
The Faculty of Philosophy at the University of Freiburg invites applications for a Full Professorship (W3) in Art History in the Department of Art History, to be filled by 01.10.2026.
This position is also open to highly qualified early-career researchers.
The future holder of this professorship will cover the field of art history with a focus on the Middle Ages in its full breadth, including the interplay of the various genres in both research and teaching. Active participation in the faculty’s research centres and networks is expected. Additionally, the candidate should be prepared to contribute to all study programmes within the discipline, supervise doctoral candidates, and engage in the university governance activities.
Applicants must have an outstanding dissertation and a clear research profile in two distinct areas, one of which must be medieval art. A strong research profile, evidenced by internationally recognized publications, and a high degree of openness to different methodological and theoretical approaches are also expected. An interest in cataloguing the two archives available at the Institute (Wilhelm-Vöge-Archiv and Hans Peter Autenrieth-Archiv) for research purposes, along with a general interest in art history as a historical discipline, is desirable. In-depth knowledge of architectural history and -theory is essential. A strong interest in visual studies approaches and experience with research and projects in the field of Digital Humanities are also expected.
Prerequisites for appointment as a professor include a completed university degree, an outstanding dissertation and an excellent publication record. Furthermore, substantial achievements in academic research and teaching - equivalent to the German Habilitation -are required.
The following documents are required for the application
- Curriculum vitae
- Certificates of degrees and academic qualifications
- Complete list of papers and invited lectures, highlighting the five most significant publications
- Outline of key research projects planned during the professorship
We are particularly pleased to receive applications from women for the position advertised here.
The university supports individuals appointed to professorial positions through a Dual Career Service and a Family Service.
Please send your application including supporting documents mentioned above and the application form (https://intranet.uni-freiburg.de/public/downloads/saz/bewerbungsbogen-professoren-en.pdf) citing the reference number 00004415, by 20. August 2025 at the latest. Please send your application to the following address in written or electronic form:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dekanat der Philosophischen Fakultät
Prodekan Prof. Dr. Alexander Heising
Werthmannstraße 8
79098 Freiburg
elektronisch: philosfakdekanate.uni-freiburg.de
For further information, please contact Bettina Ragen on the phone number +49 761 203-3371 or E-Mail philosfakdekanate.uni-freiburg.de.
For full information, please see here:
https://uni-freiburg.de/stellenangebot/00004415/
For further information, please contact Bettina Ragen on the phone number +49 761 203-3371 or E-Mail philosfakdekanate.uni-freiburg.de.
Reference:
JOB: W3-Professur für Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Mittelalter, Freiburg. In: ArtHist.net, Jul 7, 2025 (accessed Jul 8, 2025), <https://arthist.net/archive/49650>.