CONF Jul 6, 2025

Erhalten und Gestalten (Cottbus, 2-5 Oct 25)

Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst, Cottbus, Oct 2–05, 2025
Registration deadline: Sep 22, 2025
www.b-tu.de/fg-denkmalpflege/aktld-jahrestagung-2025-in-cottbus

Johanna Blokker

"ERHALTEN UND GESTALTEN: ZUM VERHÄLTNIS ZWISCHEN DENKMALPFLEGE UND ARCHITEKTUR",
Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege (AKTLD) e.V., 02.-05.Oktober 2025.

Fachgebiet Denkmalpflege, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.

Im Zeichen der aktuellen Bauwende und der immer lauter werdenden Aufrufe nach einer Um- oder Rückkehr zu einer Baukultur der Reparatur und der Nachhaltigkeit, erscheint das Wissen und die Erfahrung der Denkmalpflege im Umgang mit dem erhaltenswerten Bestand relevanter und gefragter denn je. Gleichzeitig gewinnt das Entwerfen für eine Denkmalpflege, die mit sich ändernden ökologischen wie auch gesellschaftlichen Realitäten konfrontiert ist, immer wieder neue Relevanz. Doch was eine natürliche Allianz und Partnerschaft zwischen Architektur und Denkmalpflege sein könnte, ist nach wie vor eher ein Ideal als eine Realität.

Dass ein Weiter-wie-bisher unhaltbar wird, ist klar – aber was genau bedeuten die Veränderungen für das Verhältnis von Denkmalpflege und Architektur? Welche gemeinsamen Ziele verfolgen wir, und wie können wir diese erreichen? Wie lässt sich ein breiter baukultureller Diskurs entwickeln und fördern, in dem Denkmalpflege und Architektur sich gegenseitig stärken und befruchten?

Auf der Tagung werden diesen und verwandten Fragen nachgegangen, um die Chancen und Möglichkeiten einer engeren Verflechtung der zwei Tätigkeitsfelder auszuloten.

//

PROGRAMM

DONNERSTAG, 02.10.2025

08.00 Uhr: ANKUNFT UND WELCOME
BLMK im Dieselkraftwerk, Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus

09.00 Uhr: BEGRÜßUNGEN
Gesine Grande, Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg

Doreen Mohaupt, Bürgermeisterin und Beschäftsbereichsleiterin
Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt der Stadt Cottbus/Chóśebuz

Thomas Drachenberg, Brandenburgischer Landeskonservator

Andreas Rieger, Vorsitzender der Architektenkammer Brandenburg

SEKTION 1, THEORIE UND GESCHICHTE – EINFÜHRUNG IN DAS TAGUNGSTHEMA
Johanna Blokker, BTU Cottbus-Senftenberg

09.40 Uhr: SEKTION 1A: THEORIE UND GESCHICHTE
Moderation: Albert Kirchengast, BTU Cottbus-Senftenberg

Frank Rochow, BTU Cottbus-Senftenberg
"Die gemeinsamen Wurzeln von Architektur und Denkmalpflege: Theophil Hansen als Denkmalpfleger"

Alexander Luckmann, UC Santa Barbara
„'Ein höheres Ziel, zu schaffen, als nachzuempfinden' – Hermann Muthesius und die Denkmalpflege"

KAFFEEPAUSE

11.30 Uhr: SEKTION 1B: THEORIE UND GESCHICHTE
Moderation: Olaf Gisbertz, TU Braunschweig

Andreas Salgo, BLDAM
"Learning from Bologna? Ein Rückblick auf das Entwerfen für die historische Stadt"

Martin Bredenbeck, Deutscher Verband für Kunstgeschichte
"Beziehungen und Verhältnisse – Architektur und Denkmalschutz in den 1970er und 1980er Jahren"

MITTAGSPAUSE

14.00 Uhr: SEKTION 1C: THEORIE UND GESCHICHTE
Moderation: Luise Rellensmann, Hochschule München

Philipp Oswalt, Universität Kassel
"Über die Notwendigkeit symbolischer Eingriffe in schwierige Denkmale"

Kirsten Angermann, Bauhaus-Universität Weimar
"Bestandspflege mit oder ohne Denkmalpfleger:innen?"

15.30 Uhr: EXKURSIONEN
- Führung durch das BLMK im ehemaligen Dieselkraftwerk
- Planung für die Cottbuser Stadtpromenade mit AG.URBAN
- Kunst auf dem BTU-Campus und IKMZ von Herzog & deMeuron

18.30 Uhr: PODIUMSDISKUSSION MIT SEKTEMPFANG
IKMZ, Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus
"Im Spannungsfeld zwischen Architekt:innen, Nutzer:innen und öffentlichem Interesse: das IKMZ als Baudenkmal"

--

FREITAG, 03.10.2025

SEKTION 2, PRAXIS

08.30 Uhr: KAFFEE
BLMK im Dieselkraftwerk, Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus

09.00 Uhr: SEKTION 2A: PRAXIS
Moderation: Clara Rellensmann, BTU Cottbus-Senftenberg

Johannes Warda, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
"Who cares? Denkmalpflege als co-kreativer Prozess im ländlichen Schleswig-Holstein, 1950 bis 1990"

Silke Weidner und Alexandra Heßmann, BTU Cottbus-Senftenberg
"Denkmalschutz und Innenstadtentwicklung Herausforderungen und Handlungsspielräume bei der
Transformation der Innenstädte"

KAFFEEPAUSE

10.50 Uhr: SEKTION 2B: PRAXIS
Moderation: Thomas Wenderoth, Bayerisches Landesamt für
Denkmalpflege

Moritz Krekeler, Krekeler Architekten+Generalplaner
"Jenseits der Trennung – Denkmalpflege und Architektur im Dialog"

Maria Saum, Universität Stuttgart
"Der normative Rahmen der Denkmalpflege – Hindernis oder Potenzial im Transformationsprozess?"

Moritz Krekeler, Krekeler Architekten Generalplaner
„Jenseits der Trennung - Denkmalpflege und Architektur im Dialog“

Maria Saum, Universität Stuttgart
„Der normative Rahmen der Denkmalpflege - Hindernis oder Potenzial im Transformationsprozess?“

12.10 Uhr: VERLEIHUNG DER AKTLD-EHRENMITGLIEDSCHAFT AN ACHIM HUBEL
Ingrid Scheurmann, TU Dortmund

MITTAGSPAUSE

13.30 Uhr: SEKTION 2C: PRAXIS
Moderation: Susanne Hauser, Universität der Künste Berlin

David Wendland, BTU Cottbus-Senftenberg
„Wie geht gotisches Konstruieren? Die neuen Gewölbe im Kölner Dom und die Etablierung der Baukonstruktionslehre in den Architekturschulen“

Clara Schulte, DFG-Schwerpunktprogramm 2255 Kulturerbe Konstruktion
„Historische, stählerne Bahnbrücken - Zwischen technischer Notwendigkeit und baukulturellem Anspruch“

KAFFEEPAUSE

15.30 Uhr: AKTLD-MITGLIEDERVERSAMMLUNG

EXKURSIONEN für Nicht-Mitglieder
- Führung durch das BLMK im ehemaligen Dieselkraftwerk
- Kunst und Architektur der DDR im Cottbuser Stadtzentrum

18.30 Uhr: ABENDEMPFANG
BLMK im Dieselkraftwerk, Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus

--

SAMSTAG, 04.10.2025

08.30 Uhr: KAFFEE
BLMK im Dieselkraftwerk, Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus

09.00 Uhr: SEKTION 3A: LEHRE
Moderation: Mark Escherich, städtische Denkmalbehörde Erfurt

Claudia Marx, Technische Universität Dresden
"Gestalten im denkmalgeschützten Bestand"

Heike Oevermann und Alessandro Rintallo, Technische UniversitätWien
"Wie entwerfen wir Denkmalpflege?"

Sven Kuhrau, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
"Wie kommt die Geschichte in den Entwurf? Denkmalpflege in der Architekturausbildung"

KAFFEEPAUSE

11.30 Uhr: SEKTION 3B, Lehre

Claudia Marx, Technische Universität Dresden
„Gestalten im denkmalgeschützten Bestand“

Heike Oevermann und Alessandro Rintallo, Technische Universität Wien
„Wie entwerfen wir Denkmalpflege?“

Sven Kuhrau, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
„Wie kommt die Geschichte in den Entwurf? Denkmalpflege in der Architekturausbildung“

Laura Hindelang und Eva Schäfer, Universität Bern und Büro ArchitekturGeschichten, Bern
„Denkmalpflege im (kunsthistorischen) Studium - Ein Plädoyer für Interdisziplinarität“

Markus Pescoller, Pescoller Werkstätten GmbH
„Denkmalpflege und Kommunikation“

13.00 Uhr: ARBEITSMITTAGESSEN mit Thementischen
Impuls: Praxis
Impuls: Lehre

14.30 Uhr: ABSCHLUSSDISKUSSION UND FAZIT

15.30 Uhr: EXKURSION
Lausitz Science Park / ehemaliger Heeresflugplatz Cottbus und Institut für Neue Industriekultur INIK

18.30 Uhr: GET-TOGETHER
Trattoria Il Sardo, Friedrich-Ebert-Straße 47, 03044 Cottbus

--

Begleitprogramm:
02.10.2025: Führung - Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst BLMK
02.10.2025: Rundgang - Planung für die Cottbuser Stadtpromenade mit AG.Urban
02.10.2025: Rundgang - Kunst auf dem BTU-Campus und Universitätsbibliothek IKMZ von Herzog & DeMeuron
03.10.2025: Rundgang - Kunst und Architektur der DDR im Cottbuser Stadtzentrum
03.10.2025: Führung - Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst BLMK
03.10.2025: Abendempfang - Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst BLMK
04.10.2025: Exkursion - Lausitz Science Park / ehemaliger Heeresflugplatz Cottbus und Institut für Neue Industriekultur INIK
05.10.2025: Exkursion - Lausitzer Tagebaufolgelandschaft als potenzielles UNESCO-Welterbe (gegen Zusatzgebühr)

Begleitausstellung und Posterpräsentationen der
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- Bauhaus-Universität Weimar
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- DFG-Schwerpunktprogramm 2255 Kulturerbe Konstruktion
- ETH Zürich
- Fachhochschule Aachen
- Fachhochschule Erfurt
- Karlsruher Institut für Technologie
- Martin Maleschka, Fotograf
- RWTH Aachen
- Technische Universität Dresden
- Technische Universität München
- Universität Kassel
- Universität Stuttgart
- Wager Gärtner Knoch Architekten GmbH

--
Weiter Informationen:
- für die Exkursionen ist die Teilnehmendenzahl begrenzt
- eine Voranmeldung ist erforderlich bis zum 22.09.2025: https://www.b-tu.de/fg-denkmalpflege/aktld-jahrestagung-2025-in-cottbus
- alle Programmpunkte finden in Präsenz im Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst BLMK im Dieselkraftwerk, Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus, statt
- keine Online-Übertragung

Tagungsgebühr:
AKTLD-Mitglieder 60 EUR
Nicht-Mitglieder 80 EUR
Studierende 15 EUR

Kontakt:
aktld2025b-tu.de

Reference:
CONF: Erhalten und Gestalten (Cottbus, 2-5 Oct 25). In: ArtHist.net, Jul 6, 2025 (accessed Jul 7, 2025), <https://arthist.net/archive/49646>.

^