JOB Jul 2, 2025

3 Universitätsassistenzen (prae-doc), Akademie der bildenden Künste, Wien

Akademie der bildenden Künste, Wien
Application deadline: Jul 21, 2025

Alena Williams, Akademie der bildenden Künste Wien

[English version below]

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangen folgende Stellen zur Ausschreibung:

3 Universitätsassistent:innen (prae-doc) Dr. phil. ab 1.10.2025 befristet auf drei Jahre im Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden mit der Möglichkeit zur Promotion. Die Zuordnung zu einem Institut erfolgt im Zuge des Auswahlverfahrens. Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer:innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe B1 beträgt derzeit Euro 2.786,10 bei einem Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden.

Das Doktoratsstudium der Philosophie an der Akademie der bildenden Künste Wien dient in besonderer Weise der historischen und theoretischen Vertiefung sowie der experimentellen Erforschung von Problemstellungen im Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaften bzw. der jeweiligen gesellschaftlichen Kontexte des künstlerischen und kulturellen Felds. Die Dissertation hat den internationalen wissenschaftlichen Standards im jeweiligen Fachgebiet zu entsprechen.

Forschungsfelder, in denen es derzeit Betreuungskapazitäten gibt, sind:
- Kunst- und Mediengeschichte, Ökologie der Kunst und der Medien
- Designtheorie (mit besonderem Schwerpunkt auf Mode und Textil)
- Kunstsoziologie
- Allgemeine Bildungsforschung (mit besonderem Schwerpunkt auf Inklusion, Praxisforschung, Emotion)
- Theorien sozialer Bewegungen
- Forschung zu Diaspora, Migration und Exil
- Postcolonial und Latin American Studies
- Ethik und Ästhetik der Sorge

Aufgabenbereiche:
- Durchführung eines individuellen wissenschaftlichen Dissertations-Forschungsprojekts
- Die Anstellung ist an eine fortgesetzte Immatrikulation im Dr. phil.-Studiengang und einen angemessenen Studienfortschritt (gemäß Dr. phil.-Curriculum) gebunden
- Mitarbeit in Lehre, Forschung und Verwaltung, insbesondere bei Organisations-, Prüfungs- und Verwaltungsaufgaben im Wirkungsbereich des jeweiligen Instituts

Anstellungsvoraussetzungen:
- Ein für die Verwendung und Berechtigung zum Studium im Dr. phil.-Curriculum der Akademie in Betracht kommendes abgeschlossenes Magister-, Master- oder Diplomstudium
- Konzeptskizze für ein Dissertationsvorhaben in einem der oben genannten Themenbereiche (max. 5 Seiten)
- Nachweis von Kenntnissen wissenschaftlichen Arbeitens sowie relevanter Theorie und Methoden im vorgeschlagenen Dissertationsthema
- Ausgezeichnete Kenntnisse in Wort und Schrift in der gewählten Dissertationssprache (deutsch oder englisch)
- Diskriminierungskritisches Grundverständnis sowie die Bereitschaft sich dahingehend fortzubilden

Gewünschte Qualifikationen:
- Vorerfahrung in universitären Arbeitszusammenhänge, z.B. Studienassistenz, Projektmitarbeit etc.
- Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit

Interessent:innen bewerben sich bitte online bis 21.07.2025 über den folgenden Link:
https://calls.akbild.ac.at/calls/DRPHIL25

Eine Jury wird alle Bewerbungen anhand der eingereichten Unterlagen prüfen und jene Kandidat:innen auswählen, die zu Bewerbungsgesprächen eingeladen werden. Die Bewerbungsgespräche finden zwischen dem 19. und 22.08.2025 statt (online). Die Ergebnisse werden allen Bewerber:innen im Anschluss bekannt gegeben.

Die Akademie der bildenden Künste Wien bekennt sich zu einem chancengerechten Lern-, Lehr-, Forschungs- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau von Diskriminierungen und strukturellen Barrieren hin. Daher begrüßt die Akademie ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Personen, die aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ethnischen Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung oder ihres Alters strukturell benachteiligt sind. Dabei ist besonders zu berücksichtigen, wenn eine Person mehrere Diskriminierungsgründe auf sich vereint (intersektionaler Ansatz).

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden. Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Katharina Diewald (k.diewaldakbild.ac.at, +43 1 588 16-1104)

----

The following positions are announced at the Academy of Fine Arts Vienna:

3 University Assistants (prae doc) Dr. phil. starting 1 October 2025 for three years at 75% employment level (30 hours per week) with the possibility to obtain a doctorate. Assignment to an institute will take place during the selection procedure. The monthly gross salary according to the collective bargaining agreement for university employees in salary group B1 currently amounts to Euro 2.786,10 for 30 hours per week.

The doctoral program in Philosophy at the Academy of Fine Arts Vienna aims to deepen the historical and theoretical knowledge as well as the experimental research of problems in the field of art theory and cultural studies or the respective social contexts of the artistic and cultural field. The dissertation must meet international academic standards in the respective field.

Research fields with current supervision capacity are:
- Art and Media History, Ecology of Art and Media
- Design Theory (with a particular focus on fashion and textiles)
- Sociology of Art
- General Educational Research (with a particular focus on inclusion, practice research, emotion)
- Theories of Social Movements
- Research on Diaspora, Migration and Exile
- Postcolonial and Latin American Studies
- Ethics and Aesthetics of Care

Job description:
- completion of an individual academic dissertation research project
- employment is bound to continued enrollment in the Dr. phil. program and appropriate study progress (according to the Dr. phil. curriculum)
- engagement in teaching, research and administration, particularly in organizational, examination and administrative tasks within the scope of the respective institute

Requirements:
- a degree (Magister, Master or Diploma) eligible for authorization to study in the Academy's Dr. phil. curriculum
- extended abstract for a dissertation project in one of the subject areas mentioned above (max. 5 pages)
- proven knowledge of scientific work as well as relevant theory and methods in the proposed dissertation topic
- excellent written and spoken skills in the chosen dissertation language (German or English)
- general anti-discriminatory understanding and the willingness to further improve these skills

Desired qualifications:
- previous experience in university working contexts, e.g. study assistance, project staff, etc.
- organizational and communication skills
- ability to work in a team

Interested parties please apply by July 21, 2025 via this link:
https://calls.akbild.ac.at/calls/DRPHIL25/

A jury will review all applications based on the submitted documents and choose those applicants to be invited for interviews. Interviews with selected candidates will take place on August 19-22, 2025 (online). Results will be made public shortly after.

The Academy of Fine Arts Vienna is committed to a learning, teaching, research and working environment of equal opportunities and works towards the elimination of discrimination and structural barriers. The Academy therefore explicitly endorses applications from qualified persons who are structurally disadvantaged due to their gender, sexual orientation, ethnicity, religion or ideology or their age. Special consideration is required if a person combines several grounds of discrimination (intersectional approach).

The Academy of Fine Arts Vienna strives to increase the representation of women and strongly encourages applications from qualified women. Furthermore, the Academy strives to create application and working conditions that are as accessible as possible. In this context, the Academy actively supports the application of people with disabilities. Applicants may contact the Human Resources Department or the Academy's disability representatives in advance. Applicants are not entitled to compensation for travel and accommodation costs incurred in relation to the admission procedure.

For further questions please get in touch with: Katharina Diewald (k.diewaldakbild.ac.at, +43 1 588 16-1104)

Reference:
JOB: 3 Universitätsassistenzen (prae-doc), Akademie der bildenden Künste, Wien. In: ArtHist.net, Jul 2, 2025 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/49624>.

^