CONF 23.05.2025

Stadt – Raum – Öffnung (Bochum, 25 Jun 25)

Kunstsammlungen, Ruhr-Universität Bochum, 25.06.2025
Anmeldeschluss: 11.06.2025

Carolin Behrmann

Stadt – Raum – Öffnung.
Kolloquium für Cornelia Jöchner (1957-2025).

Zur Erinnerung an Cornelia Jöchner, 2011-2025 Professorin für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit mit Schwerpunkt Architektur, richtet das Kunstgeschichtliche Institut der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit ihren Kolleg:innen, Freund:innen und Doktorand:innen das Kolloquium „Stadt, Raum, Öffnung“ aus.
Mit kurzen Beiträgen zu Forschungsthemen Cornelia Jöchners, die die Geschichte der Architektur immer in Bezug zum städtischen Raum als einen politischen und sozialen Ort der Begegnung untersucht und vermittelt hat, möchten wir an ihrem Geburtstag ihrer gedenken und eine Gelegenheit geben, die von ihr angeregten Themen und Diskussionen gemeinsam weiterzuführen und zu diskutieren.

Das öffentliche Kolloquium findet in den Räumen der Kunstsammlungen Moderne auf dem Campus der RUB statt. Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 11.6. über: kunstgeschichterub.de

Programm:

13:00–13:15 Begrüßung
Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der RUB & Prof. Dr. Carolin Behrmann, GL, Kunstgeschichtliches Institut (RUB)

13:15–13:30 Prof. Christof Berns (Universität Hamburg):
Zwischenräume. Zur Bespielung von Stufenfolgen in der Architektur römischer Städte

13:30–13:45 Prof. Alessandro Nova (KHI Florenz) & Prof. Brigitte Sölch (Universität Heidelberg):
Piazza e monumento: der Platz als Paradigma von Stadt und Öffentlichkeit

13:45–14:00 Dr. Stephanie Hanke (KHI Florenz):
Der Bischof und das Territorium. Santa Maria delle Grazie a Gravina in Puglia

14:00–14:15 Prof. Niall Atkinson (University of Chicago):
CATASTO: Digitally Mapping the Florentine Renaissance

14:15–14:30 PD Dr. Ulrich Fürst (LMU München):
Erfahrungsraum Wallfahrtskirche – Sakraltopographien, mediale Verbünde und performative Arrangements zur Vergegenwärtigung des ‘gnaden- und wunderreichen Ortes’

14:30–15:00 Pause

15:00–15:15 Prof. Frank Schmitz (Universität Hamburg):
Brutalismus und die RUB: Architektur

15:15–15:30 Dr. Hans Hanke (KGI, RUB):
Lokale Baudenkmäler als Sonde zur Welt

15:30–16:00 Pause

16:00–17:00 Doktorand:innen:
„Architektur ist nicht Raum, sondern schafft ihn.“ – Prof. Dr. Jöchner in Lehre und Forschung, Moderation: Jun. Prof. Christine Beese (KGI, RUB) und Dr. Yvonne Northemann (KGI, RUB)

Ort:
Kunstsammlungen Moderne und zeitgenössische Kunst
Campus Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Nachruf von Prof. Dr. Frank Schmitz (Universität Hamburg) auf Arthist.net: https://arthist.net/archive/44871 )

Quellennachweis:
CONF: Stadt – Raum – Öffnung (Bochum, 25 Jun 25). In: ArtHist.net, 23.05.2025. Letzter Zugriff 25.05.2025. <https://arthist.net/archive/49330>.

^