Online/Abendvorträge des Kunstgeschichtlichen Seminars und der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Sommersemester 2025.
Mittwoch, 4. Juni 2025, 18:30
Dr. Dilshat Harmann (Universität Göttingen, DFG-Projekt)
Why Clothing Matters in Art: Representation, Materiality and Meaning
Mittwoch, 2. Juli 2025, 18:30
Dr. Frank Matthias Kammel (Bayrisches Nationalmuseum München)
Der Tod von Heilsbronn. Kunst, Vanitas und Technik um 1500
Mittwoch, 9. Juli 2025, 18:15
Göttinger Streitgespräche zu Mittelalter und Früher Neuzeit
Hörsaal AP 26 des Sprachlehrzentrums (ZESS), Goßlerstraße 10
Prof. Dr. Isabelle Dolezalek (TU Berlin, Kunstgeschichte der Vormoderne), Prof. Dr. Ilse Sturkenboom (LMU München, Islamische Kunstgeschichte), Prof. Dr. Manfred Luchterhandt (Uni Göttingen, Mittelalterliche Kunstgeschichte)
Transkulturalität als Herausforderung: Brauchen wir mehr Grenzüberschreitungen in der Kunstgeschichte?
Die Vorträge am 4. Juni und 2. Juli können auch über Zoom verfolgt werden: https://uni-goettingen.zoom.us/j/62179704590?pwd=SXdTSUh4dkIwSEJ5a2pPbW15MDNPdz09#success
Reference:
ANN: Vorträge des Kunstgeschichtlichen Seminars (Göttingen/online, 4 Jun-9 Jul 25). In: ArtHist.net, May 13, 2025 (accessed May 15, 2025), <https://arthist.net/archive/49237>.