JOB 05.05.2025

Programmkuration, Städelschule, Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, 01.07.2025–30.06.2026
Bewerbungsschluss: 31.05.2025

Karolin Augart

Programmkurator:in (w/m/d) für die Kunstkoordination in Vertretung in Vollzeit für ein Jahr mit Möglichkeit auf Verlängerung.

Die Städelschule ist eine Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main. Sie genießt weltweit einen herausragenden Ruf als Ausbildungsstätte bedeutender zeitgenössischer Künstler:innen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1817 ist die Städelschule dafür bekannt, dass sie nach einem besonderen pädagogischen Modell lehrt, welches die künstlerische Freiheit in den Vordergrund stellt und den künstlerischen Diskurs durch kritische Interaktionen mit der Gesellschaft fördert. Die große Vielfalt ihrer internationalen Gemeinschaft ist einzigartig in Deutschland und ein essenzieller Wert der Städelschule.

Der/die Programmkurator:in der Kunstkoordination ist verantwortlich für die Umsetzung eines breiten Spektrums von Aktivitäten der Koordination und arbeitet eng mit dem Rektorat, den Studierenden, der Fakultät und der Verwaltung der Städelschule zusammen, um den reibungslosen Ablauf der öffentlichen Programme und der Lehre zu gewährleisten.

Die Kunstkoordination organisiert und begleitet in aller erster Linie öffentliche Formate, die die Sichtbarkeit der Institution auf lokaler und internationaler Ebene stärkt. Diese Programme fördern den Bildungsauftrag der Städelschule und richten sich an das vielfältige Publikum der Fakultät und Studierenden (aus über 40 verschiedenen Ländern)

Die Städelschule sucht eine:n dynamische:n, einfühlsame:n und sozial hochkompetente:n Kollegen:in, der/die über professionelle Ansätze der Koordination verfügt und ein internationales und kuratorisches Engagement für die Arbeit mit jungen Künstlern:innen mitbringt.

Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Planung und Durchführung des öffentlichen Vortragsprogramms, (circa 12 Vorträge pro Semester) in enger Zusammenarbeit mit der Rektorin, und in enger Koordination mit den Studierenden und der Fakultät
- Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Rundgang und Absolvent:innenausstellung, in enger Zusammenarbeit mit den Studierenden, Abteilungen und Werkstätten.
- Langfristige Terminplanung sowie Budgeterstellung und -steuerung für das Vortragsprogramm, die Gastprofessuren, Rundgang, die Absolvent:innenausstellung sowie, interne und externe Veranstaltungen zur Sichtbarkeit der Städelschule in Frankfurt
- Enge Zusammenarbeit zwischen den Professor:innen, Gastprofessor:innen, Werkstätten und Kursleiter:innen zur Koordination, Erstellung und Begleitung des Lehrplans und –kalenders
- Unterstützung bei der Erstellung und Organisation des Curriculums und der Programme und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Rektorat und im Tagesgeschäft während des akademischen Jahres
- Betreuung der jeweiligen Gastprofessor:innen mit Seminarentwicklung und –planung
- Kommunikation zwischen der Studierendenvertretung und der Hochschulleitung; Inhaltliche Vorbereitung der Kommunikation für die öffentlichen Programme über den Newsletter und die Website sowie Pflege des internen Student Portals
- Entwicklung und Redaktion von Publikationen und Druckmaterial im Zusammenhang mit den öffentlichen Veranstaltungen der Hochschule, u.a. Katalog der Absolvent:innenausstellung
- Repräsentation der Städelschule in der Kunstszene, insbesondere gegenüber Künstler:innen, Kurator:innen und Fördernden.

Ihre Qualifikationen:
- Hochschulabschluss in Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Museologie oder Curatorial Studies, oder einem verwandten Fachgebiet und/oder gleichwertige nachgewiesene Berufserfahrung
- Idealerweise drei bis fünf Jahre Erfahrung in der Organisation von Ausstellungen oder öffentlichen Programmen in einem Kunstmuseum, einer Galerie oder einer vergleichbaren Einrichtung
- Erfahrung in der Leitung komplexer Ausstellungsprojekte und im Management (einschließlich Budgets)
- Umfangreiche Erfahrung in der Installation von Kunstausstellungen
- Sehr gute Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst mit besonderem Schwerpunkt auf junge aufstrebende Künstler:innen und Akteur:innen aus dem kulturellen Feld
- Leidenschaftliches Interesse am erweiterten aktuellen Kunstdiskurs
- Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikations-, Planungs- und Präsentationsfähigkeit für die Betreuung von mehreren Projekten
- Hohe Sozialkompetenz, insb. in Interkulturalität und sensibler Kommunikation
- Selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse in Word und Excel und den gängigen Präsentationsprogrammen
- Vollständige Beherrschung der deutschen (Muttersprache oder C1/C2) und englischen Sprache wird vorausgesetzt.
- Arbeitsort ist Frankfurt am Main

Wir bieten
- Ein vielfältiges, interessantes und internationales Arbeitsumfeld mit Kontakt zu einem breiten Netzwerk aus Künstler:innen, Kurator:innen und anderen Akteur:innen aus verschiedenen Disziplinen
- Eine Vergütung mit der Entgeltgruppe E11 nach Tarifvertrag des Landes Hessen
- Ein Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst, auf 1 Jahr in Vertretung befristet mit Möglichkeit auf Verlängerung
- Flexible Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeiten
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Städelschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert nachdrücklich zur Bewerbung von qualifizierten Frauen auf – einschließlich derjenigen, die nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehren. Die Städelschule verpflichtet sich in ihrer Personalpolitik zu antidiskriminierenden Maßnahmen und engagiert sich für mehr Vielfalt im Personal. Darüber hinaus ist die Städelschule bestrebt, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. In diesem Rahmen unterstützt die Städelschule aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen.

Bitte bewerben Sie sich bei Interesse hier mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und 3 Empfehlungsschreiben bis zum 31. Mai 2025: https://jobs.staedelschule.de/index.php/bewerbung-programmkuratorin-d-m-w-fuer-die-kunstkoordination/

Vorstellungsgespräche sind für die 24. Kalenderwoche geplant.

Bei Fragen zum Prozess wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung unter
personalstaedelschule.de

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zweck des Auswahlverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen: https://staedelschule.de/de/privacy

Quellennachweis:
JOB: Programmkuration, Städelschule, Frankfurt am Main. In: ArtHist.net, 05.05.2025. Letzter Zugriff 07.05.2025. <https://arthist.net/archive/49183>.

^