Das Städel Museum in Frankfurt gehört mit seiner Sammlung und mit den neu errichteten Gartenhallen zu den führenden Museen im In- und Ausland. Für die Wiederbesetzung einer freien Position suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Leiter/in Gemälde der romanischen Schulen bis 1800 (Italiener, Franzosen, Spanier)
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
Konzeption, Vorbereitung und Organisation von Sammlungspräsentationen, Ausstellungen und Organisation wissenschaftlicher Forschungsprojekte und Tagungen
Betreuung und Erweiterung der Sammlungen
Erstellung und Betreuung fachlicher Publikationen sowie Fortsetzung der wissenschaftlichen Forschungsarbeit an den Bestandskatalogen
Übernahme von museumsspezifischen organisatorischen Aufgaben
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (Promotion)
Erwünschte Forschungsschwerpunkte: Renaissance und Barock; künstlerischer Austausch mit den transalpinen Schulen (insbes. Deutschland und Niederlande)
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Museen oder ähnlichen Einrichtungen (internationale Erfahrung von Vorteil)
Hohe Einsatzbereitschaft, Projektmanagementkompetenz, Führungserfahrung und unternehmerisches Denken
* Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick verbunden mit überzeugendem persönlichen Auftreten sowie verhandlungssicheres Englisch
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.03.2013 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen an: Städel Museum, Dürerstraße 2, 60596 Frankfurt am Main. Weitere Auskünfte erteilt Herr Bokler unter Telefon 069-605098-113 oder E-Mail personalstaedelmuseum.de.
Quellennachweis:
JOB: Leiter/in Gemälde der romanischen Schulen, Frankfurt, Städel. In: ArtHist.net, 27.02.2013. Letzter Zugriff 16.05.2025. <https://arthist.net/archive/4775>.