Einrichtung:
FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Kunsthistorisches Institut
Stellenbezeichnung:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc)
Vergütung:
E 13 TV-L FU
Arbeitszeit:
50%
Vertragsdauer:
31.3.2017
Aufgabengebiet:
- Lehre im Bereich der europäischen Architekturgeschichte und -theorie in allen Studiengängen (2 SWS)
- fachliche Unterstützung der Professur für "Kunstgeschichte mit einem Schwerpunkt in Architekturgeschichte und Theorie" (Prof. Christian Freigang)
- wissenschaftliche Weiterqualifikation
- Mitarbeit in der universitären Verwaltung
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Studium im Fach Kunstgeschichte (Master/Magister) mit überdurchschnittlichem Abschluss
Erwünscht:
Die Kandidatin/der Kandidat hat einen inhaltlichen Schwerpunkt in der Architekturgeschichte der Moderne (20. bzw. 21. Jahrhundert) und verfügt über ein hohes Methodenbewusstsein sowie einen guten Überblick über die europäische Architekturgeschichte. Sie/er besitzt universitäre Lehrerfahrung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 11. Febr. 13 unter der Kennziffer KHI/Freigang/WiMi/1 zu richten an die Freie Universität Berlin:
Kunsthistorisches Institut
Prof. Dr. Christian Freigang
Koserstraße 20
14195 Berlin
Quellennachweis:
JOB: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Architekturgeschichte. In: ArtHist.net, 17.01.2013. Letzter Zugriff 25.05.2025. <https://arthist.net/archive/4537>.