Die Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft kuwiki. Kunstwissenschaften+Wikipedia „tips & tools“ wird 2025 fortgesetzt. Die Reihe beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel zwischen der Kunstgeschichte und den Projekten im Wikiversum.
Die Veranstaltungen finden online statt. Zugangslinks werden rechtzeitig auf der Veranstaltungsseite (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft_Kunstwissenschaften_%2B_Wikipedia/tips_%26_tools) freigeschaltet.
PROGRAMM
tips&tools #17
Bild- und Urheberrechte im Wikiversum
Donnerstag, 27. März 2025, 18.30–20.00 Uhr
Mit: Raimond Spekking
Zugangslink: https://bbb.wikipedia.de/rooms/5ea-r1j-nqt-ooo/join
In tips&tools #17 erklärt Raimond Spekking in seiner Eigenschaft als langjähriger Wikipedia-Autor und Fotograf für Wikimedia Commons die deutsche Gesetzeslage zum Urheberrecht und die Besonderheiten, die sich beim Hochladen und der Verwendung von Bildern unter freien Lizenzen ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf Fotografien von Kunstwerken im Freien und in Museen. Wann dürfen Fotos gemacht und veröffentlicht werden, was ist für Nachnutzer:innen zu beachten? Freie Lizenzen sind förderlich, sie erfordern jedoch Sorgfalt und sind kein Selbstläufer. Auch Wikidata mit seinem Projekt „Sum of all Paintings“ wird eine Rolle spielen: Besteht auf Daten ein Urheberrecht?
--
tips&tools #18
Einführung in NFDI4Culture
Dienstag, 6. Mai 2025, 18.00–19.30 Uhr
Mit: Lisa Dieckmann, Modernation: Yvonne Schweizer
tips&tools #18 stellt die Geschichte, Strukturen und laufenden Aktivitäten des seit 2020 bestehenden NFDI4Culture vor. Es ist das Konsortium für die Bereitstellung einer bedarfsgerechten Infrastruktur für Forschungsdaten des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Darunter fallen Daten aus den Wissenschaftsbereichen der Architektur, der Künste, der Musik, des Theaters, des Tanzes, des Films und der Medien. Die Präsentation gibt einen Überblick zu den einzelnen Aufgabenbereichen und diskutiert Anknüpfungspunkte für die Wikipedia-Community.
--
tips&tools #19
Medienkunst in Wikipedia/Wikidata
Donnerstag, 3. Juli 2025, 18:30-20:00 Uhr
Mit: Andreas Kohlbecker und Anika Wilcox (ZKM Karlsruhe), Moderation: Anna Gnyp
In tips & tools #19 wird das Projekt „Medienkunst auf Wikipedia“ (https://zkm.de/de/projekt/medienkunst-auf-wikipedia) (2021–2023) vorgestellt. Das von LIMA Amsterdam initiierte und mit dem ZKM umgesetzte Projekt verfolgt drei Ziele: Es will die Online-Sichtbarkeit von Medienkunst aus nationalen und internationalen Sammlungen erhöhen, ein breiteres Publikum für die Künstler:innen und ihre Werke sensibilisieren und die Metadaten der teilnehmenden Medienkunstsammlungen als verlinkte offene Daten über Wikidata zugänglich machen und so weitere datenbasierte Projekte zur Medienkunst weltweit ermöglichen. Das Projekt setzt dabei auch auf Edit-a-thons in der Wikipedia.
Ein weiteres Thema wird der „Workshop on New Media Art Archiving (WNMAA)“ (https://zkm.de/de/veranstaltung/2025/02/workshop-on-new-media-art-archiving) sein. Dieser fand im Februar 2025 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit über 60 beteiligten Forschungs- und Kultureinrichtungen aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien statt. Die Ergebnisse und Strategien sollen vorgestellt und mit Bezug auf die Rolle des Wikiversum diskutiert werden.
--
INFORMATIONEN:
Eine Anmeldung kann über die Veranstaltungsseite in der Wikipedia erfolgen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Alle Informationen und Zugangslinks finden sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft_Kunstwissenschaften_%2B_Wikipedia/tips_%26_tools
Quellennachweis:
ANN: Veranstaltungsreihe Kuwiki "Tips & Tools" (Online, 27 Mar-3 Jul 25). In: ArtHist.net, 17.03.2025. Letzter Zugriff 02.04.2025. <https://arthist.net/archive/44837>.