WWW 11.03.2025

duerer.online – Virtuelles Forschungsnetzwerk Albrecht Dürer

doi.org/10.11588/duerer.online

Franziska Ehrl

duerer.online ist ein seit 2020 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Museen der Stadt Nürnberg/ Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V.. Unter Einsatz der Wissenschaftliche Kommunikationsinfrastruktur (WissKI) wird eine Forschungsumgebung entwickelt, die perspektivisch ein vollständiges Werkverzeichnis der Druckgraphik, Gemälde und Zeichnungen des Künstlers sowie des Nachlebens enthalten wird. Ziel ist es, eine Anlaufstelle zu schaffen, an der Kunstwerke und Schriften von, nach und über Dürer gemeinsam recherchierbar sind.

Bereits jetzt finden Sie auf duerer.online das vollständige druckgraphische Werk, Teile der Buchillustration, mehr als die Hälfte der Handzeichnungen und einige Quellentexte und Gemälde Dürers. Dabei verlinkt jeder Datensatz zu analogen und digitalen in- und externen Ressourcen, wie musealen Online-Sammlungen, Literatur, Wasserzeichen- oder Sammlermarkenlexika.

Das virtuelle Forschungsnetzwerk duerer.online lädt alle Interessierten jeden 3. Donnerstag im Monat, um 13.00 Uhr, zu einer offenen Sprechstunde ein. Ziele der neuen Veranstaltungsreihe:
- Input: technische Neuerungen & spannende Objekte
- User: Fragen & Feedback
- Netzwerk: Erfahrung austauschen & Perspektiven ausloten
Der erste Termin findet am Donnerstag, 20. März 2025 von 13 bis 14 Uhr statt. Raum-Link: heiconf.uni-heidelberg.de/9awa-rxha-6xux-m6jm. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gerne können Sie uns spezifische Fragen, die Vorbereitung erfordern, bereits vorab zukommen lassen.
infoduerer.online

Quellennachweis:
WWW: duerer.online – Virtuelles Forschungsnetzwerk Albrecht Dürer. In: ArtHist.net, 11.03.2025. Letzter Zugriff 03.04.2025. <https://arthist.net/archive/44787>.

^