CONF 19.12.2012

Dionysos. Rausch und Ekstase (Hamburg, 26 Feb 13)

Bucerius Kunst Forum, Rathausmarkt 2, 20095 Hamburg, 26.02.2013

Bucerius Kunst Forum

Symposium zur Ausstellung
"Dionysos. Rausch und Ekstase"

26. Februar 2013, 10:00 - 18:00 Uhr
23. Symposium

Mit Prof. Dr. Anton Biel, Basel, Prof. Dr. Nils Büttner, Stuttgart; Dr.
Kordelia Knoll, Dresden; Prof. Dr. Bernhard Maaz, Dresden; Dr. Michael
Philipp, Hamburg; Dr. Stephan F. Schröder, Madrid; Saskia Wetzig, M.A.,
Dresden

Wie kein anderer der antiken Götter fasziniert Dionysos bis heute. Es
ist der Reiz der Grenzüberschreitung, das Unheimliche und Wilde im
Dionysischen, dessen schöpferische Macht Friedrich Nietzsche der von
Apollon repräsentierten Vernunft und Beherrschung gegenübergestellt
hat. Der Gott der Freude, des Rausches und der Fruchtbarkeit wird seit
der Antike in einem Siegeszug, mit entfesseltem Gefolge von tanzenden
Satyrn und Mänaden, gezeigt. Bei den Griechen und - unter dem Namen
Bacchus - bei den Römern im religiösen Mysterienkult verehrt, steht er
in der Kunst der Renaissance für den Triumph des Lebens. Die barocke
Malerei macht ihn zum Symbol der Lebensfreude, er verkörpert das
sinnliche Naturempfinden. Er und seine Braut Ariadne sind eines der am
häufigsten dargestellten Liebespaare. Bis ins 20. Jahrhundert äußert
sich die Begeisterung der Künstler für die leidenschaftliche Welt des
Weingottes in Selbstportraits als Bacchus oder Bacchantin. In der
Ausstellung zeigen Werke von der Antike bis zur Gegenwart die
lebenspralle, ausgelassene Sphäre des Dionysischen. Kein anderes Thema
veranschaulicht so eindrücklich, wie die Neuzeit an die antike Bildwelt
anknüpft. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit den Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden. Das Symposium bereitet die Ausstellung des
kommenden Herbsts vor.


Programm

10:00
Begrüßung
Ortrud Westheider, Bucerius Kunst Forum

10:15
Herrschaft und Subversion. Die dionysische Bildwelt von der Antike bis
ins 20. Jahrhundert
Michael Philipp, Bucerius Kunst Forum

11:15
Dionysos, der Fremde Gott
Stephan F. Schröder, Museo del Prado

12:15
Der "vielnamige" Dionysos. Wesen und Funktion des Gottes im Spiegel
seiner Beinamen
Anton Bierl, Universität Basel

13:15
Mittagspause

14:30
Dionysos, "die Entdeckung des Weins" und ihre Folgen für die Kunst
Nils Büttner, Staatliche Akademie Stuttgart

15:30
Gemeinsame Sache. Erotische Bilder im Zeichen des Dionysos
Bernhard Maaz, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte
Meister/Kupferstichkabinett

16:30
Kaffeepause

17:00
Tanzende Mänaden und musizierende Satyrn. Bilder dionysischer Ekstase
Saskia Wetzig, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung

18:00
"Sagenhaft und voll von Wundern". Das Liebespaar Dionysos und Ariadne
Kordelia Knoll, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung

19:00
Empfang

Dazu laden wir herzlich ein.


Unkostenbeitrag € 10,- (inkl. Kaffee und Empfang), ermäßigt für
Bucerius Kunst Club Mitglieder € 8,-
Freitickets für Studierende in begrenzter Anzahl (nur im Voraus an der
Kasse im Bucerius Kunst Forum)

Quellennachweis:
CONF: Dionysos. Rausch und Ekstase (Hamburg, 26 Feb 13). In: ArtHist.net, 19.12.2012. Letzter Zugriff 02.08.2025. <https://arthist.net/archive/4410>.

^