JOB Jun 19, 2024

Wiss. Mitarbeit, Allgemeine Kunstgeschichte/Kunst Italiens, LMU München

Oct 01, 2024
Application deadline: Jul 5, 2024
job-portal.lmu.de/jobposting/37cac36d04fac0d22c327e23ea4d491bbffccf6e0?ref=homepage

Lisa Jordan

Wir suchen Sie:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Kunst Italiens
am Standort München.

Einrichtung: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften (Kunstgeschichte);
Vergütung: TV-L E13;
Umfang: LMU Teilzeit (50%); zu einer möglichen Ergänzung auf 100% siehe unten.
Besetzungsdatum: 01.10.2024;
Befristung: 3 Jahre (mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere 3 Jahre);
Bewerbungsfrist: 05.07.2024.

Das sind wir:
Die Kunstgeschichte der LMU München ist eine der größten kunsthistorischen Lehr- und Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum mit einem Angebot vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkte sind die europäische, nordamerikanische und islamische Kunst sowie Fragen ihrer globalen Verflechtung. An der Kunstgeschichte der LMU sind mehrere große Drittmittelprojekte angesiedelt. Sie kooperiert eng mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und anderen Institutionen des Kunst-/ und Kulturbetriebes in München und darüber hinaus.

Das sind Ihre Aufgaben:
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll im Bereich der Künste in Europa im Zeitraum 14.-19. Jahrhundert (einschließlich globaler Verflechtungen) forschen und lehren. Erwartet wird, dass während der Anstellung an einem größeren Forschungsprojekt („second book“) gearbeitet wird.
Das Lehrdeputat beträgt 2,5 Semesterwochenstunden.
Mit der Stelle sind Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung sowie allgemeine Betreuungs- und Beratungsaufgaben für die Kunstgeschichte und den Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte verbunden.

Die hier ausgeschriebene Stelle kann (vorzugsweise) mit einer zusätzlichen Teilzeitstelle (50%) am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München (ZI) zu einer Vollzeitstelle ergänzt werden. Bei Rückfragen zu dieser Stellenkombination wenden Sie sich bitte direkt an Ulrich Pfisterer.

Diese Stelle ermöglicht, Erfahrungen in der Wissenschaftsorganisation zu sammeln und bietet Chancen für eigene Projektideen. Erwartet wird eine hohe Bereitschaft, sich bei den Tätigkeiten des Lehrstuhls (und ggf. denjenigen der Direktion des ZI) sowie den wissenschaftlichen Aktivitäten zu beteiligen.

Das sind Sie:
Einstellungsvoraussetzung ist ein hervorragend abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte mit Promotion. Sie arbeiten an einem neuen größeren (Buch-)Projekt und haben bereits erste Erfahrung in der Wissenschaftsorganisation. Sie sind einsatzfreudig, teamfähig und an breiteren aktuellen Entwicklungen und Diskussionen der Kunstgeschichte interessiert.

Das ist unser Angebot:
Die Eingruppierung erfolgt in TV-L E13. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien und mit regelmäßigem Austausch, Wertschätzung und einer freundlichen und produktiven Arbeitsatmosphäre.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Sie haben vollen Zugang zum GraduateCenter der LMU mit einem breiten Spektrum an Qualifizierungsangeboten und Unterstützung in Form von individueller Beratung und Coaching. Weitere Vorteile umfassen:
• Mobiles Arbeiten
• Flexible Arbeitszeiten
• Unterstützung bei Kinderbetreuung (z.B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung)
• Angebote zur Gesundheitsförderung
• Möglichkeit das Job-Ticket zu erwerben (günstigere Nutzung des ÖPNV)

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Abstract des neuen Forschungsprojektes von einer Seite Umfang) bis spätestens 5. Juli 2024 ausschließlich in elektronischer Form zusammengefasst in einem PDF (max. 5 MB) an:

Ludwig-Maximilians-Universität
Department Kunstwissenschaften
Kunstgeschichte
Prof. Dr. Ulrich Pfisterer
Zentnerstr. 31
D - 80798 München
ulrich.pfistererlrz.uni-muenchen.de

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 9. oder 10. Juli auf Zoom stattfinden. Bei Rückfragen stehen Ihnen Lisa Jordan (lisa.jordankunstgeschichte.uni-muenchen.de) oder Ulrich Pfisterer (ulrich.pfistererlrz.uni-muenchen.de) gerne zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
www.lmu.de
Impressum

Reference:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Allgemeine Kunstgeschichte/Kunst Italiens, LMU München. In: ArtHist.net, Jun 19, 2024 (accessed Apr 25, 2025), <https://arthist.net/archive/42176>.

^