CFP 17.05.2024

Forum Kunstgeschichte Italiens 2025: „Italien!“ (München, 12-15 Mar 25)

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 12.–15.03.2025
Eingabeschluss : 01.07.2024

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Vom 12. bis 15. März 2025 findet das 9. Forum Kunstgeschichte Italiens in München statt und bietet die Gelegenheit, aktuelle Themen und Herausforderung kunsthistorischer Italienforschung vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart vorzustellen und zu diskutieren.

Anders als bei den vorausgehenden Foren soll kein übergreifendes Thema vorgegeben werden, um so Raum für die unterschiedlichsten Objekte, Forschungsinteressen und Herangehensweisen zu bieten. Damit wird auch eine implizite Antwort auf die Frage, wie sich „Italien!“ in der Italienforschung heute auszeichnet und formt, angestrebt. Welche Potentiale stecken in den Forschungsgegenständen oder -interessen für die Italienforschung und vice versa?
Ziel ist insgesamt ein Forum, das einen ergebnisoffenen Dialog über und Einblick in die aktuelle kunstgeschichtliche Erforschung Italiens ermöglicht.
Daher sind Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker aller Arbeitsbereiche und Karrierestufen eingeladen, ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Neben Einzelvorträgen sind auch Vorschläge für die Gestaltung von 1,5 bis 2-stündigen Sessions willkommen. Dabei steht offen, welches Format (Vortragspanel, Workshop, etc.) diese haben soll. Die personelle Besetzung der Session kann entweder bereits mitgeliefert werden oder durch einen anschließenden CfP bestimmt werden.
Um eine Vernetzung und Sichtbarkeit von Forschenden aus dem Early Career-Bereich zu gewährleisten, sollte in jede Sektion mindestens eine Person integriert sein, die die Promotionsphase noch nicht abgeschlossen hat. Darüber hinaus sollten die Aktualität des Themas und der Bezug zur italienischen Kunstgeschichte deutlich erkennbar sein. Im Rahmen dessen freuen wir uns auch über Einreichungen, die den Blick über die italienischen Landesgrenzen hinaus weiten.

Wir erbitten aussagekräftige Abstracts (max. 3500 Zeichen) zu geplanten Einzelvorträgen oder Session-Gestaltungen zusammen mit einem kurzen Lebenslauf bis zum 01. Juli 2024 an italienforum2025zikg.eu.
Eine Unterstützung für Reisekosten der Personen ohne institutionelle Anbindung ist vorgesehen. Dafür wird es im Herbst eine eigene Bewerbungsrunde geben.
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne per Mail (italienforum2025zikg.eu) an uns.

Organisation des Forums Kunstgeschichte Italiens 2025:
Ulrich Pfisterer (München), Madeline Delbé (Bonn/Florenz), Yasmin Frommont (Heidelberg) & Nora Benterbusch (Saarbrücken)
_____________________________
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München
Telefon: +49 89 289-27556
Email: infozikg.eu
https://www.zikg.eu/
Newsletter-Abo: http://www.zikg.eu/institut/newsletter

Quellennachweis:
CFP: Forum Kunstgeschichte Italiens 2025: „Italien!“ (München, 12-15 Mar 25). In: ArtHist.net, 17.05.2024. Letzter Zugriff 30.06.2024. <https://arthist.net/archive/41866>.

^