CFP Feb 19, 2024

architectura, special issue: Eckprobleme / Ecklösungen

Deadline: Mar 15, 2024

Klaus Tragbar

architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst / Journal of the History of Architecture:

Eckprobleme / Ecklösungen.

[please scroll for English version]

Die Ecke eines Gebäudes ist konstruktiv wie gestalterisch ein neuralgischer Punkt, daher galt ihr zu allen Zeiten die besondere Aufmerksamkeit der Architektinnen und Architekten. Erinnert sei hier nur an den Dorischen Eckkonflikt, das Zusammenführen von Gewölberippen am Vierungspfeiler einer gotischen Kirche, die (Innen)Ecklösungen von Filippo Brunelleschi und Andrea Palladio, die Eckausbildung bei Skelettbausystemen und, natürlich, die ikonischen Ecklösungen von Ludwig Mies van der Rohe, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Doch wie verhält es sich in der Gegenwart? Ist dieses ›klassische‹ Thema der Architektur noch immer Gegenstand von Reflexion, Gestaltung oder theoretischer Auseinandersetzung? Werden die daran anknüpfenden Fragen in Debatten und Publikationen noch reflektiert?

Für ein Themenheft »Eckprobleme / Ecklösungen« bitten die Herausgeber der »architectura« um Vorschläge für Aufsätze aus dem gesamten Bereich der Bau- und Architekturgeschichte und der Stadtbaugeschichte.

Bitte reichen Sie bis zum 15. März 2024 ein Abstract von nicht mehr als 900 Zeichen incl. Leerzeichen für einen Aufsatz von maximal 40.000 bis 50.000 Zeichen incl. Leerzeichen und maximal 20 Abbildungen ein. Die Vorschläge werden durch die Herausgeber gesichtet, die Autoren der angenommenen Vorschläge werden bis zum 22. März 2024 benachrichtigt. Die Aufsätze sind bis zum 14. Juni 2024 einzureichen.

Die »architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst / Journal of the History of Architecture« ist eine internationale wissenschaftliche Zeitschrift, die 1971 durch den Kunsthistoriker Heinrich Klotz gegründet wurde. Inhaltlich deckt die »architectura« die gesamte Bau- und Architekturgeschichte ab. Die »architectura« ist im Arts and Humanities Citation Index und im European Reference Index for the Humanities and the Social Sciences gelistet. Die Aufsätze in deutscher und englischer Sprache werden durch die Herausgeber und durch unabhängige Berichterstatter (peers) geprüft.

Corner Problems / Corner Solutions

The corner of a building is a neuralgic point in terms of construction and design, which is why architects have always paid particular attention to it. Just think of the Doric corner conflict, the merging of vault ribs on the crossing pillar of a Gothic church, the (interior) corner solutions of Filippo Brunelleschi and Andrea Palladio, the corner design of skeleton building systems and, of course, the iconic corner solutions of Ludwig Mies van der Rohe, to name just a few examples. But what about the present day? Is this ›classic‹ architectural theme still the subject of reflection, design or theoretical debate? Are the related questions still reflected in debates and publications?

The editors of »architectura« are asking for proposals for essays from the entire field of building and architectural history and the history of urban planning for a special issue on »Corner Problems / Corner Solutions«.

Please submit an abstract of no more than 900 characters including spaces for an essay of no more than 40,000 to 50,000 characters including spaces and a maximum of 20 illustrations by 15 March 2024. The proposals will be reviewed by the editors and the authors of the accepted proposals will be notified by 22 March 2024. The essays must be submitted by 14 June 2024.

The »architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst / Journal of the History of Architecture« is an international academic journal founded in 1971 by the art historian Heinrich Klotz. In terms of content, »architectura« covers the entire history of building and architecture. »architectura« is listed in the Arts and Humanities Citation Index and in the European Reference Index for the Humanities and the Social Sciences. The articles in German and English are reviewed by the editors and by independent peers.

Reference:
CFP: architectura, special issue: Eckprobleme / Ecklösungen. In: ArtHist.net, Feb 19, 2024 (accessed Feb 5, 2025), <https://arthist.net/archive/41257>.

^