Forschung und Vermittlung von Kulturgeschichte sind unser Auftrag. Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist mit etwa 1,4 Mio. Objekten das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Als öffentlicher Arbeitgeber beschäftigen wir mehr als 200 Mitarbeiter:innen in sehr verschiedenen Bereichen.
Für unsere Zentrale Digitale Dokumentation suchen wir zum 01.05.2024 eine:n
Dokumentar:in (m/w/d)
Vollzeit, Entgeltgruppe 11 TV-L, befristet auf 2 Jahre mit der Option auf unbefristete Übernahme
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Leitung der Zentralen Digitalen Dokumentation bei der Durchführung von Digitalisierungsprojekten:
• digitale Bestandserschließung (Text und Bild)
• bereichsübergreifendes Qualitätsmanagement
• Retrodigitalisierung analoger Bestandsdaten und Zusammenführung von analogen und digitalen Quellen
• Unterstützung der Projektverantwortlichen bei der Durchführung digitaler Anteile in Ausstellungs- und Forschungsprojekten
• digitale Qualifizierung der Museumsmitarbeitenden
Ihr Profil:
• abgeschlossenes Studium im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften, in einem geisteswissenschaftlichen Studiengang oder im Bereich der Informationswissenschaften
• Erfahrung im administrativen Umgang mit digitalen Werkzeugen zur Dokumentation von Objekten und Dokumenten des kulturellen Erbes
• Kenntnisse von Digitalisierungs- und Fotostandards sowie fachlichen Erschließungsstandards
• Erfahrung im Umgang mit Normdaten und kontrollierten Vokabularen
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
• eine gründliche Einarbeitung
• die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
• eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
• eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
• Mitarbeiteressen in unserem Museums-Café
• individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
• Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
• alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich vorstellen können, diese Aufgaben zu übernehmen, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen)
bis spätestens zum 16.02.2024 an
Bewerbungengnm.de
oder postalisch an
Germanisches Nationalmuseum
Personalreferat, Kennziffer: 30400
Kornmarkt 1
90402 Nürnberg
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Juliane Hamisch M.A. (0911 1331-343) gerne zur Verfügung, in administrativen Fragen ist Gerlinde Schweikl Ihre Ansprechpartnerin (0911 1331-159).
LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE
Reference:
JOB: Dokumentar:in (m/w/d), Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. In: ArtHist.net, Jan 19, 2024 (accessed Apr 29, 2025), <https://arthist.net/archive/41017>.