Die Lübecker Museen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
wissenschaftliche:n Volontär:in für das St. Annen-MuseumDer Verbund der LÜBECKER MUSEEN, beheimatet im UNESCO-Welterbe, umfasst mehrere Museen mit bedeutenden Sammlungen: das Museumsquartier St. Annen mit dem St. Annen-Museum und der Kunsthalle, das Museum Behnhaus Drägerhaus das Museum Holstentor, das Buddenbrookhaus, das Günter Grass-Haus, das Museum für Natur und Umwelt, das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, die Katharinenkirche sowie die Völkerkundesammlung.
Seit mehr als hundert Jahren beherbergt das St. Annen-Museum eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Kunst und Werke der Kulturgeschichte vom 15.- 19. Jahrhundert aus dem Weltkulturerbe Lübecks. Dazu zählt die größte Sammlung norddeutscher Schnitzaltäre in Museumsbesitz, der kostbare Danziger Paramentenschatz und eine wertvolle Sammlung von Gemälden des 15. und 16. Jahrhunderts aus Deutschland und den Niederlanden.
Der/die Volontär:in wird alle Bereiche der kunsthistorischen Museumsarbeit aktiv kennenlernen.
Das Aufgabengebiet umfasst
- Inventarisierung
- Forschungsarbeit, Beantwortung wissenschaftlicher Anfragen
- Vorbereitung von Ausstellungen (Konzeption, Leihverkehr, Publikationen)
- Verschiedene Formen der Vermittlungsarbeit
- allgemeine Museumsverwaltungsaufgaben
- Einblicke im Bereich Restaurierung
- Einblicke in den Bereichen Pressearbeit und Marketing
Erwartet werden
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte (Master/Magister) oder vergleichbaren Studiengängen bzw. der Erwerb dieses Abschlusses spätestens Ende Januar 2024; eine Promotion ist von Vorteil
- Zuverlässigkeit und persönliches Engagement
- die Fähigkeit zur Teamarbeit und zu selbständigem, strukturiertem Arbeiten
- erste Erfahrungen in der Museumsarbeit
- PC-Kenntnisse (MS-Office)
- Erfahrung im Umgang mit Social Media
Geboten werden
- eine qualifizierende Aus- und Weiterbildung für die kunsthistorische Arbeit in Museen
- eine praxisbezogene Einführung in alle relevanten Arbeitsfelder im Bereich der Sammlung (Inventarisieren, Präsentieren, Erforschen und Vermitteln) und der Sonderausstellungen (Konzeption, Leihverkehr, Publikationen, Vermittlung).
- Im Verbund mit den anderen Museen der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck sind auch Einblicke in die Arbeitsbereiche Restaurierung, Pressearbeit und Marketing möglich
Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.
Die Vergütung entspricht im ersten Jahr 50% der EG 13 Stufe 1 TVöD, im zweiten Jahr 50% der EG 13 Stufe 2 TVöD.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich zum 23. Januar 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 014 / 2024. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Dr. Täube, Tel. 0451 122-4130, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Tel. 0451 122-1910 zur Verfügung.
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Volontariat, St. Annen-Museum, Lübeck. In: ArtHist.net, 10.01.2024. Letzter Zugriff 26.05.2025. <https://arthist.net/archive/40912>.