An der Heisenberg-Professur für Gegenwartskunstgeschichte (Prof. Dr. Antje Krause-Wahl) am Kunstgeschichtlichen Institut des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt ist zum 01.04.2024 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine:n
Wissenschaftlich:*n Mitarbeiter:in (w/m/d)
(E 13 TV-G-U, halbtags)
zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Sie kann um weitere 3 Jahre verlängert werden. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Mit sieben Professuren und ebenso vielen wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen ist das Kunstgeschichtliche Institut eines der größten Kunstgeschichtlichen Institute in Deutschland. Es bietet in seinen drei Studiengängen (Bachelor und Master Kunstgeschichte sowie Master Curatorial Studies) ein außergewöhnlich breites Lehrangebot, das die gesamte westliche Kunst- und Architekturgeschichte von Spätantike und Frühmittelalter bis zur Gegenwart umfasst und postkoloniale Perspektiven einbezieht. Das KGI kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Universitäten sowie Forschungs- und Kultureinrichtungen und profitiert insbesondere von seinen engen Verbindungen in die Frankfurter Museumslandschaft.
Aufgabengebiet:
Der Tätigkeitsbereich der zu besetzenden Qualifikationsstelle umfasst die Unterstützung der Forschung auf dem Gebiet der Gegenwartskunstgeschichte sowie eine allgemeine Lehrverpflichtung von zwei Lehrveranstaltungsstunden im Bereich Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (1 Seminar pro Semester mit 2 Lehrveranstaltungsstunden). Mitarbeit in den Gremien der Hochschule ist erwünscht. Im Rahmen der Tätigkeit wird die Gelegenheit zu selbstbestimmter Forschung und zur wissenschaftlichen Qualifikation geboten.
Einstellungsvoraussetzungen:
• ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft/Curatorial Studies (Magister/Master)
• ein bereits gut ausgearbeitetes Vorhaben zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung/Promotion
• Teamfähigkeit
• organisiertes und strukturiertes Arbeiten
• gute Englischkenntnisse
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt
Auskünfte erteilt Frau Prof. Dr. Antje Krause-Wahl, Krause-Wahlem.uni-frankfurt.de.
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Exposé des Promotionsvorhabens) richten Sie bitte per E-Mail (eine Datei) bis zum 14.01.2024 unter dem Stichwort „BewerbungGegenwartskunstgeschichte“ an das Geschäftszimmer des Kunstgeschichtlichen Instituts: i.muellerskunst.uni-frankfurt.de
--------------
The Art History Department at Goethe University Frankfurt am Main (Prof. Dr. Antje Krause-Wahl, Heisenberg Professorship for Contemporary Art History) welcomes applications for the position of a
Research Assistant (m/f/d)
(E 13 TV-G-U, 50%-part time)
starting point 01.04.2024 (or at the earliest possible date). The position initially is for a period of three years, and can be extended subsequently for another 3 years. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U).
With seven professorships, and an equal number of junior faculty the Institute of Art History is one of the largest art history departments in Germany. In its three degree courses (Bachelor and Master in Art History and Master in Curatorial Studies), it offers an exceptionally broad range of courses covering the entire history of Western art and architecture from late antiquity and the early Middle Ages to the present day and including postcolonial perspectives. The KGI cooperates with numerous national and international universities as well as research and cultural institutions and benefits particular from close ties with the Frankfurt museums.
Responsibilities:
The scope of the position includes support in research and teaching in the field of contemporary art history as well as a general teaching obligation in the field of 20th and 21st century art history (2 teaching hours per week, that is typically one seminar per semester). Participation in the university's committees is desirable. The position offers the opportunity of independent research and the completion of a PhD is expected.
Requirements:
• University degree in art history/cultural studies/curatorial studies (Magister/Master) with above-average results
• a well-developed PhD project
• ability to work in a team
• organized and structured working methods
• very good German knowledge skills
The Goethe University is committed to a policy of providing equal employment opportunities for both men and women alike, and therefore encourages particularly women to apply for the position/s offered. Individuals with severe disability will be prioritized in case of equal aptitiude and ability.
For further information, please contact Prof. Dr. Antje Krause-Wahl, Krause-Wahlem.uni-frankfurt.de.
Please send your application (letter of motivation, CV, certificates, exposé of the doctoral project) by e-mail (one file) by 14.01.2024 quoting “BewerbungGegenwartskunstgeschichte” to the departmental administrator: i.muellerskunst.uni-frankfurt.de
Reference:
JOB: Wiss. Mitarbeit (m/w/d, E 13 TV-G-U, 50%), Goethe-Universität Frankfurt. In: ArtHist.net, Dec 15, 2023 (accessed May 3, 2025), <https://arthist.net/archive/40838>.