CONF 30.11.2023

Kunst, Design, Konsum (Krefeld, 30 Nov-1 Dec 23)

Kunstmuseen Krefeld (KWM und Haus Lange Haus Esters), 30.11.–01.12.2023

Dr. Stefanie Heraeus, Kunstgeschichtliches Institut der Goethe Universität Frankfurt

Kunst, Design, Konsum. Die Ästhetisierung des Alltags im Museum; Kunstmuseen Krefeld (KWM und Haus Lange Haus Esters).

Die Verbindungen zwischen Museum, Geschmack und Warenästhetik sind seit der Entstehung der Museen vielfältig. Mit dem von Karl Ernst Osthaus initiierten „Deutschen Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“ verfügen die Kunstmuseen Krefeld über eine der ersten musealen Designsammlungen. Dieser historischen Mustersammlung, die als Demonstrationsraum und Schulungsort diente, ist die Ausstellung „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ gewidmet. Parallel dazu zeigen die Kunstmuseen Krefeld in den Häusern Lange und Esters, beide von Mies van der Rohe, eine Retrospektive von Sarah Morris, die als Künstlerin die heutige Konsumwelt in den Metropolen weltweit untersucht. Mit Blick auf beide Ausstellungen und auf andere Museen an der Schnittstelle von Kunst und Design diskutiert der Studientag, welche Rolle Museen und Künstler:innen in der Gestaltung des Alltags eingenommen haben.
Ein Studientag des Masterstudiengangs Curatorial Studies der Goethe-Universität Frankfurt, des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln mit den Kunstmuseen Krefeld, unterstützt von der Rudolf-August Oetker-Stiftung.

PROGRAMM

Donnerstag, 30. November 2023
Kunstmuseen Krefeld (KWM)

18:00 Uhr – Robin Schuldenfrei (London, Courtauld Institute): Der Luxus der Objektivität: Schaufenster um 1914

--

Freitag, 01. Dezember 2023
Kunstmuseum Krefeld (KWM und Haus Lange Haus Esters)

ab 10:30 Uhr – Begrüßungskaffee

11:00-11:30 Uhr – Katia Baudin, Stefanie Heraeus und Christian Spies: Begrüßung

11:30-12:30 Uhr – Ingeborg de Roode (Amsterdam, Stedelijk Museum): Interdisciplinary or rather not? Exhibiting design at the Stedelijk Museum Amsterdam

12:30-13:30 Uhr – Katia Baudin (Kunstmuseen Krefeld) und Tulga Beyerle (Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe) im Gespräch: Zur Geschichte und heutigen Relevanz von Kunst und Gewerbe in Museen, moderiert von Stefanie Heraeus (Frankfurt, Goethe Universität)

13:30-14:15 Uhr – Mittagspause

14:15-15:15 Uhr – Gespräch in der Ausstellung mit Magdalena Holzhey (Kunstmuseen Krefeld): Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur

15:15-16:15 Uhr – Christian Spies (Universität zu Köln): Jenseits der Leinwand. Von Tapeten, Vorhängen und Tischdecken

16:15 Uhr – Shuttle vom KWM zu Haus Lange / Haus Esters

16:45-17:45 Uhr – Gespräch mit Juliane Duft (Kunstmuseen Krefeld) in der Ausstellung Sarah Morris. All Systems Fail

17:45 Uhr – Abschlussdiskussion

Quellennachweis:
CONF: Kunst, Design, Konsum (Krefeld, 30 Nov-1 Dec 23). In: ArtHist.net, 30.11.2023. Letzter Zugriff 18.06.2024. <https://arthist.net/archive/40731>.

^