Die LÜBECKER MUSEEN suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftlich-kuratorische:n Mitarbeiter:in für die Kunsthalle St. Annen
befristet und in Vollzeit.
Die Kunsthalle St. Annen ist eines von zehn Häusern, die dem Museumsverbund "die LÜBECKER MUSEEN" angehören, und bildet zusammen mit dem St. Annen-Museum das "Museumsquartier St Annen". Ihre Sammlung umfasst Gemälde, Grafiken, Fotografien und Skulpturen von 1945 bis zur Gegenwart mit den Schwerpunkten Malerei des Informel, der deutschen Malerei und der Bildhauerei. Die Sammlung der Nachkriegsmoderne im lebhaften Dialog mit der zeitgenössischen Kunst ist Ausgangspunkt für Forschung und Ausstellungen des Hauses. Weitere Aspekte der aktuellen Museumsarbeit sind die globalhistorische Erforschung der Sammlung, die Öffnung des Museums als Ort des Dialogs, der Teilhabe und des gemeinsamen Lernens über partizipative Methoden, die Öffnung hin zu einem diversen Publikum und der Abbau von Barrieren. Mittels innovativer musealer Formate werden aktuelle Themen im Spiegel der Vergangenheit reflektiert, um über die Kunst gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Gestaltung von Sonderausstellungen nach den strategischen Vorgaben der Leitung
- Wissenschaftliche Betreuung und Pflege des Sammlungsbestandes, inkl. Bearbeitung wiss. Anfragen sowie wissenschaftlicher Recherchen zum Thema der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf den transkulturellen Verflechtungen in der Kunst ab 1945
- Entwicklung und Betreuung von partizipativen, musealen Formaten im Dialog mit der Stadtgesellschaft und Durchführung und Betreuung von Outreach/Inreach-Projekten
- Inventarisierung sowie Vorbereitung und Betreuung der Digitalisierung der Bestände
- Verfassen und Redigieren wissenschaftlicher Publikationen und Ausstellungskataloge
- wissenschaftliche Betreuung des Leihverkehrs
- Unterstützung bei der Entwicklung und Aufbereitung von Inhalten für die digitale Vermittlung musealer Inhalte
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
Wir erwarten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom) im Fach Kunstgeschichte, Globalen Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Curatorial Studies, Ethnologie, Kulturmanagement möglichst mit passendem Schwerpunkt oder den Erwerb einer der Qualifikationen
- Erfahrungen in der Sammlungs- und/oder Museumsarbeit
- Sehr gute Kenntnisse der Kunstentwicklung seit 1945 mit einem Schwerpunkt auf dem Ansatz der Transkulturalität sowie vertiefte anwendungsorientierte Kenntnisse des aktuellen Diskurses zu diversitätsorientierten und diskriminierungskritischen/-sensiblen Themen in der Vermittlungsarbeit und Outreach/Inreach
- Publikationserfahrung
- Erfahrungen mit Projekten der Gegenwartskunst, Vernetzung mit der aktuellen Kunstszene
- Teamfähigkeit sowie ein gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen; ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; eine eigenverantwortliche organisierte und selbstständige Arbeitsweise und partizipatives, diskriminierungskritisches/-bewusstes Arbeiten
- Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken und in der Objektdokumentation
- Erfahrung im Umgang mit neuen Medien
- Erfahrungen in der Projektarbeit, Budgetierung und Organisation
Wir bieten
- ein attraktives Arbeitsumfeld mit einem sympathischen Team
- 30 Tage Urlaub basierend auf einer 5-Tage-Woche
- Fach- und aufgabenorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Feiertags-, Sonntags- und Abendzuschläge
- JobTicket
- Freien Eintritt in alle Häuser der LÜBECKER MUSEEN
- Exklusive Preview-Führungen durch die Hausleiter:innen bei neuen Sonderschauen
Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; der Vertrag ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TvöD nach EG 12.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (möglichst in einer pdf zusammengefasst) bis zum 30.11.2023 an julia.bockluebeck.de
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich werden Menschen mit Migrationshintergrund und entsprechender Qualifikation aufgefordert, sich zu bewerben, da uns die Repräsentanz der kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft am Herzen liegt. Wir fördern ebenfalls die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Kunsthalle St. Annen, Lübeck. In: ArtHist.net, 02.11.2023. Letzter Zugriff 30.04.2025. <https://arthist.net/archive/40503>.