ANN 21.10.2023

Vortragsreihe: Der Prediger (Schwäbisch Gmünd, 25 Oct-5 Dec 23)

Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd, 25.10.–05.12.2023

Dr. Martin Weinzettl-Pozsgai

Der Prediger in Schwäbisch Gmünd vereint eine unglaublich vielschichtige Vergangenheit. Als mittelalterliches Dominikanerkloster gegründet, im 18. Jahrhundert aufwendig barockisiert, nach der Säkularisation zur Kaserne umgebaut, Sitz von NS-Dienststellen im Dritten Reich, Flüchtlingsunterkunft nach den Weltkriegen, wurde der Baukomplex schließlich 1973 als Kulturzentrum eröffnet. Die denkmalgeschützte Anlage wurde dazu durch den Stuttgarter Architekten Wilhelm Tiedje ab 1969 umgebaut. Nicht nur städtische Veranstaltungsräume und der Verkehrsverein kamen damals im Prediger unter, auch zogen das Museum, die Stadtbücherei und die VHS als Hauptnutzer ein.
Das Museum im Prediger legt zum 50-jährigen Jubiläum des Kulturzentrums Prediger eine facettenreiche baumonographische Studie zur Geschichte und Architektur des Gebäudes vor, begleitet von einer wissenschaftlichen Vortragsreihe, die die Hintergründe der Geschichte des Bauwerks beleuchtet. So werden zur Kontextualisierung des Wissens im Herbst 2023 unter anderem die Architektur und Geschichte mittelalterlicher Bettelordensklöster oder bundesdeutsche Kulturzentren im 20. Jahrhundert thematisiert.

Mi, 27. September 2023, 19:00 Uhr (bereits abgehalten)
Prof. Dr. Matthias Untermann (Universität Heidelberg)
Zwischen Stiftskirche und Bettelordensbau: Die Architektur der Dominikaner im Mittelalter

Mi, 25. Oktober 2023, 19:00 Uhr (ohne Anmeldung)
PD Dr. Meinrad von Engelberg (TU Darmstadt)
Zweiter Frühling oder Altenteil? Stadtklöster im Barock

Mi, 15. November 2023, 19:00 Uhr (ohne Anmeldung)
Dr. Elmar Kossel (Universität Innsbruck)
Kulturzentren der Nachkriegsmoderne in der Bundesrepublik. Ein Panorama zwischen Umnutzung von Bestandsbauten und Neuplanung

Di, 28. November 2023, 19:00 Uhr (Anmeldung: 07171/603-4130 oder museumschwaebisch-gmuend.de)
Arch. Peter Brückner (Brückner & Brückner Architekten Würzburg)
Geöffnete Wände: Die Neugestaltung des Diözesanmuseums Freising

Di, 5. Dezember 2023, 19:00 Uhr (Anmeldung: 07171/603-4130 oder museumschwaebisch-gmuend.de)
Bürgermeister Arch. Julius Mihm (Schwäbisch Gmünd)
Der Prediger: Ein authentischer Ort – nur durch ständige Veränderung?

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsort:
 Museum im Prediger, Johannisplatz 3, 73525 Schwäbisch Gmünd, Innenhof

Konzeption und Organisation:
 Dr. Martin Weinzettl-Pozsgai, Museum und Galerie im Prediger Schwäbisch Gmünd
Kontakt: martin.weinzettlschwaebisch-gmuend.de

Die Vortragsreihe ergänzt die soeben erschienene baumonographische Studie von Max Tillmann und Martin Weinzettl: Der Prediger. Geschichte eines Gmünder Bauwerks durch die Jahrhunderte, Schwäbisch Gmünd: Museum im Prediger, 2023. 200 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Gebunden 29 €. ISBN 978-3-936988-41-3.

Quellennachweis:
ANN: Vortragsreihe: Der Prediger (Schwäbisch Gmünd, 25 Oct-5 Dec 23). In: ArtHist.net, 21.10.2023. Letzter Zugriff 16.07.2025. <https://arthist.net/archive/40411>.

^