STIP 05.09.2023

Volkswagen Group Fellowship 2023/24, Wolfsburg

Städtische Galerie Wolfsburg
Bewerbungsschluss: 01.10.2023

ArtHist.net Redaktion

VOLKSWAGEN GROUP FELLOWSHIP 2023/24 IN DER STÄDTISCHEN GALERIE WOLFSBURG

Die Städtischen Galerie Wolfsburg und der Volkswagen Group schreiben zum sechsten Mal ein Stipendium für Kunstvermittler:innen aus. Mit der Volkswagen Group Fellowship werden Kunstvermittler:innen sowie innovative Ansätze für die Vermittlung zeitgenössischer Kunst gefördert. Das Stipendium wird für jeweils ein Jahr vergeben, und das Format ist speziell für die Städtische Galerie Wolfsburg ausgelegt.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 erachtet die Städtische Galerie Wolfsburg, das kommunale Museum für zeitgenössische Kunst im Schloss Wolfsburg, den Bildungsauftrag als eine zentrale Aufgabe. Für die Volkswagen Group bedeutet die Förderung der kulturellen Bildung einen wesentlichen Bestandteil seines internationalen Engagements für Kunst und Kultur. Ziel des Stipendiums ist es, Raum für die Entwicklung und Umsetzung von Ideen sowie Konzepten für Kunstvermittler:innen am Beginn ihrer Karriere zu geben. Dabei sollen herkömmliche Routinen im Umfeld einer Gesellschaft in ständigem überprüft und neue Sichtweisen eröffnet werden.

Was kann die Kunstvermittlung zu dringenden Fragen der Gegenwart beitragen? Welchen nachhaltigen Umgang bedingt der Bildungsauftrag eines Ausstellungshauses? Welcher Frage möchten Sie innerhalb eines Jahres nachgehen? Das Stipendium ermöglicht es, im Rahmen eines Jahres, ein Thema in Theorie und Praxis frei zu denken, zu erforschen, zu erproben und zu reflektieren. Das von der Volkswagen Group unterstützte Stipendienprogramm fördert insbesondere experimentelle Formate der Kunstvermittlung in Anbindung an die Städtische Galerie Wolfsburg.

Die Städtische Galerie Wolfsburg versteht sich als eine offene, kreative und experimentelle Kultureinrichtung. Das Vermittlungsprogramm begreift die Besucherinnen und Besucher – ob jung oder alt – als aktive Gestalter:innen von Lernprozessen. Ziel aller Veranstaltungen ist es, bei der Vermittlung der Ideen motivierend tätig zu werden, Möglichkeiten künstlerischer und gestalterischer Ausdrucksformen aufzuzeigen und damit die Fähigkeit zur Gestaltung der eigenen Umwelt, des eigenen Lebens zu fördern. Die Städtische Galerie Wolfsburg akzeptiert die Autonomie, Kompetenz und das soziale Eingebundensein der Besuchenden ebenso wie ihre Unterschiedlichkeit in Bezug auf Alter, Herkunft, Motivation, Interesse und Wissen. Jede und jeder ist mit seinen Erfahrungen willkommen. Es ist die Intention, Räume und Situationen zu schaffen, in denen die Betrachtenden die Möglichkeit haben, freie Entscheidungen zu treffen. Kunst soll erfahrbar werden als Ressource autonomen Denkens und Handelns.

Mit der Bürgerwerkstatt in den Remisen stehen Werkstatträume im Schloss Wolfsburg zur Verfügung, die optimale Bedingungen für das gestalterische Umsetzen mit Materialien und Gruppenarbeit bieten, aber auch die Präsentation von Ergebnissen ermöglichen. Die Fläche „Dein.Raum“ im Südflügel stellt eine weitere Vermittlungsplattform dar.

STIPENDIENZIEL
Das Volkswagen Group Fellowship bietet Kunstvermittler:innen den Freiraum und die Möglichkeit, innovative Methoden und Formen der Kunstvermittlung und -pädagogik zu entwickeln, zu erforschen und die daraus entstandenen Erkenntnisse für den kunstpädagogischen Diskurs zur Verfügung zu stellen. Von den Stipendiat:innen wird erwartet, dass sie in Anbindung an die Städtische Galerie Wolfsburg aus konkreten Vermittlungsprojekten und -strategien eine Reflektion in Text und Bild erarbeiten, welche auf der Website der Städtischen Galerie Wolfsburg dokumentiert wird. Das Stipendium wird durch agency art education beratend begleitet. Daneben ist die Durchführung eines experimentellen Vermittlungsformats in „Dein.Raum“ möglich, für das ein Budget in Höhe von 2.000,- € bereitgestellt wird. In Form einer schriftlichen Berichterstattung erläutern und reflektieren die Stipendiat:innen den Arbeitsstand (max. 2 DIN A4-Seiten), der ebenso in einer mündlichen Präsentation vor dem Team der Städtischen Galerie Wolfsburg quartalsweise erfolgt („Meilensteingespräche“).

FÖRDERUNG
Die Förderung erfolgt durch die monatliche Vergabe des Stipendiums in Höhe von 1.500,- € über einen Zeitraum von 12 Monaten (1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024). Die Auszahlung erfolgt quartalsweise im Voraus. Die Stipendiat:innen sind unabhängig und haben keine Residenzpflicht. Damit soll auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert werden. Bei Bedarf und in Absprache können die Gästeräume im Schloss Wolfsburg genutzt werden. „Dein.Raum“ steht als Arbeits- und Projektraum zur Verfügung. Die Stipendiat*innen sind eingebunden in die Infrastruktur und das Netzwerk der Städtischen Galerie Wolfsburg.

VORAUSSETZUNGEN
Das Stipendium richtet sich an Absolvent:innen der Fachrichtung Kunstpädagogik mit maximal fünf Jahren Berufserfahrung. Daneben können sich Vermittler:innen fachverwandter Richtungen oder Künstler:innen bewerben, die im Feld der Kunstvermittlung aktiv sind. Kriterien der Vergabe sind die bisher gesammelten Erfahrungen in der Kunstvermittlung und - pädagogik, der berufliche Werdegang und die erste Skizze des geplanten Beitrages zum kunstpädagogischen Diskurs. Das Stipendium kann nicht gewährt werden, wenn die Bewerber:innen während des Förderungszeitraumes regelmäßige Leistungen von Dritten (z.B. Aufenthalts- oder Arbeitsstipendien) erhalten oder in Vollzeitstellen tätig sind. Voraussetzung ist, sich in deutscher oder englischer Sprache fließend verständigen zu können. Zur Bewerbung möchten wir Menschen ermutigen, deren Zugang zu Institutionen ihnen nicht selbstverständlich erscheint.

BEWERBUNGSUNTERLAGEN
Von den Bewerber:innen sind folgende Unterlagen vorzulegen:
⟶ Kurzes Curriculum Vitae (max. 2 Seiten)
⟶ Motivationsschreiben mit einer ersten, knapp formulierten Projektidee und Forschungsfrage (max. 2 DIN A4-Seiten) Die Einreichung kann als PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an die Direktorin der Städtischen Galerie Wolfsburg, Prof. Dr. Susanne Pfleger, mit nachstehender Anschrift übermittelt werden:
⟶ Prof. Dr. Susanne Pfleger, Städtische Galerie Wolfsburg, Schlossstraße 8, 38448 Wolfsburg, Deutschland, susanne.pflegerstadt.wolfsburg.de

Telefonische Rücksprachen mit Susanne Pfleger sind möglich und anmeldbar über: +49 5361 281021 oder marina.lachmannstadt.wolfsburg.de. Bewerbungskosten werden weder von der Städtischen Galerie Wolfsburg noch der Volkwagen Group übernommen.

Bewerber:innen die sich bereits in den vergangenen Jahren beworben haben, sind herzlich eingeladen ihre Bewerbungen auch in diesem Jahr erneut einzureichen.

FRISTEN UND VERFAHREN
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen der Städtischen Galerie Wolfsburg bis zum 01. Oktober 2023 digital vorliegen. Das Team der Städtischen Galerie Wolfsburg sowie agency art education werden gegebenenfalls mit ausgewählten Kandidat:innen Bewerbungsgespräche per Videokonferenz führen. Im Anschluss entscheiden Repräsentant:innen der beiden verantwortlichen Institutionen und agency art education unter Ausschluss des Rechtsweges, über die Auswahl der:des Stipendiat:in.
Ein Rechtsanspruch auf das Stipendium besteht nicht.

Die Bekanntgabe der Stipendiat:innen erfolgt am 10. November 2023 durch eine Veröffentlichung auf der Website der Städtischen Galerie Wolfsburg. Die Kommunikation über Zu- und Absagen erfolgt per E-Mail.

Das Stipendium beginnt am 01. Januar 2024 und endet am 31. Dezember 2024.

Quellennachweis:
STIP: Volkswagen Group Fellowship 2023/24, Wolfsburg. In: ArtHist.net, 05.09.2023. Letzter Zugriff 26.04.2025. <https://arthist.net/archive/39941>.

^