[1] Volontariat Ausstellungskoordination
[2] Volontariat Digitale Vermittlung
[3] Volontariat Antike Kulturen
------------------------------------------------
[1] Volontariat Ausstellungskoordination
Das Badische Landesmuseum Karlsruhe ist eines der aktivsten kulturhistorischen Museen in Deutschland und gehört regelmäßig zu den bestbesuchten Museen in Baden-Württemberg.
Wir suchen zum 01.11.2023 befristet für die Dauer von zwei Jahren eine:n
wissenschaftliche:n Volontär:in (m/w/d)
im Bereich Ausstellungskoordination.
Das wissenschaftliche Volontariat beinhaltet eine grundlegende Einführung in verschiedene Bereiche moderner musealer Arbeit in Ergänzung zu Ihrer abgeschlossenen wissenschaftlichen Ausbildung an einer Universität sowie die Qualifizierung für die komplexen Aufgaben und Tätigkeitsgebiete eines Museums. Es bietet durch ein internes Bildungsprogramm die Vermittlung von Kenntnissen in die wissenschaftlichen Tätigkeitsfelder im Museum (z. B. Sammlungsbetreuung, Inventarisierung, Publikationswesen) sowie in die Aufgabenfelder der klassischen Museumsarbeit, wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit oder Kulturvermittlung.
Im Rahmen der Sonderausstellung der Volontär:innen des BLMs arbeiten Sie inhaltlich konzeptionell sowie u.a. an der Finanzplanung, der Ausstellungsgestaltung oder der Kulturvermittlung mit.
Neben Ihren Aufgaben im Bereich der Ausstellungskoordination u. a. für die kommende Große Landesausstellung „Klosterinsel Reichenau – Welterbe des Mittelalters“ wie Leihverkehrsmanagement, Transportorganisation, Auf- und Abbaukoordination oder der Betreuung externer Kuriere erhalten Sie auch Einblicke in verschiedene Bereiche des Museumsmanagements sowie des wissenschaftlichen Museumsbetriebes.
Vorausgesetzt wird ein entsprechendes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium. Zusatzqualifikationen aus dem musealen Bereich (z. B. Praktika) werden erwartet. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen im Projektmanagement, kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent und Belastbarkeit mit. Selbständiges Arbeiten im Team, hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität setzen wir voraus.
Sehr gute Computer- und Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch) sind erwünscht.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit zurzeit durchschnittlich 39,5 Stunden pro Woche. Die monatliche Vergütung entspricht EG 13 Stufe 1 TV-L 50 % im ersten Jahr bzw. EG 13 Stufe 2 TV-L 50 % im zweiten Jahr. Im Übrigen gelten die Rahmenbedingungen gem. der VwV des Landes Baden-Württemberg für Volontär:innen (s. www.landesmuseum.de unter Museum, Service, Stellenangebote).
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.08.2023 an das Badische Landesmuseum per Mail an bewerbungen@landesmuseum.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Petersen (Ausstellungskoordinator),
Tel. Nr. 0721/926-6572; lars.petersen@landesmuseum.de.
Nähere Informationen zum Badischen Landesmuseum finden Sie auch im Internet unter www.landesmuseum.de
Datenschutzhinweis für Bewerber:innen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.
Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: despina.antonatou@landesmuseum.de
------------------------------------------------
[2] Volontariat Digitale Vermittlung
Das Badische Landesmuseum Karlsruhe ist eines der aktivsten kulturhistorischen Museen in Deutschland und gehört regelmäßig zu den bestbesuchten Museen in Baden-Württemberg.
Wir suchen zum 01.11.2023 befristet für die Dauer von zwei Jahren eine:n
wissenschaftliche:n Volontär:in (m/w/d)
im Bereich Digitale Vermittlung.
Das wissenschaftliche Volontariat beinhaltet eine grundlegende Einführung in verschiedene Bereiche moderner musealer Arbeit in Ergänzung zu Ihrer abgeschlossenen wissenschaftlichen Ausbildung an einer Universität sowie die Qualifizierung für die komplexen Aufgaben und Tätigkeitsgebiete eines Museums. Es bietet durch ein internes Bildungsprogramm die Vermittlung von Kenntnissen in die wissenschaftlichen Tätigkeitsfelder im Museum (z. B. Sammlungsbetreuung, Inventarisierung, Publikationswesen) sowie in die Aufgabenfelder der klassischen Museumsarbeit, wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit oder Kulturvermittlung.
Im Rahmen der Sonderausstellung der Volontär*innen des BLMs arbeiten Sie inhaltlich konzeptionell sowie u.a. an der Finanzplanung, der Ausstellungsgestaltung oder der Kulturvermittlung mit.
Zu Ihren Aufgaben im Bereich Digitale Vermittlung gehören v.a. die Mitarbeit und nutzerzentrierte Weiterentwicklung und Umsetzung unserer digitalen Vermittlungs- und Kommunikationsprojekte. Dazu zählt u.a. auch die Unterstützung bei Kooperationsprojekten mit lokalen und nationalen Partnerinstitutionen sowie bei der Konzeption von sach- und zielgruppengerechten Veranstaltungsformaten.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes kultur-, medien- o. kommunikationswissenschaftliches Hochschulstudium oder einer IT-nahen Disziplin mit Affinität zum Kultursektor.
Offenheit gegenüber Technik und Medien sowie Interesse an Partizipationsprozessen und Besucherorientierung sind erwünscht. Wir setzen Eigenständigkeit, Kreativität und Teamgeist voraus und erwarten ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen, Organisationsfähigkeit und Flexibilität.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit zurzeit durchschnittlich 39,5 Stunden pro Woche. Die monatliche Vergütung entspricht EG 13 Stufe 1 TV-L 50 % im ersten Jahr bzw. EG 13 Stufe 2 TV-L 50 % im zweiten Jahr. Im Übrigen gelten die Rahmenbedingungen gem. der VwV des Landes Baden-Württemberg für Volontär*innen (s. www.landesmuseum.de unter Museum, Service, Stellenangebote).
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.8.2023 an das Badische Landesmuseum, Referat Personal und Finanzwesen, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe oder gerne per Mail an bewerbungen@landesmuseum.de.
Sollten Sie den Papierweg wählen, senden Sie uns bitte nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Petra Weiler, 0721/9266532 oder per Mail petra.weiler@landesmuseum.de
Nähere Informationen zum Badischen Landesmuseum finden Sie auch im Internet unter www.landesmuseum.de
Datenschutzhinweis für Bewerber:innen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.
Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: despina.antonatou@landesmuseum.de
------------------------------------------------
[3] Volontariat Antike Kulturen
Das Badische Landesmuseum Karlsruhe ist eines der aktivsten kulturhistorischen Museen in Deutschland und gehört regelmäßig zu den bestbesuchten Museen in Baden-Württemberg.
Wir suchen zum 01.11.2023 befristet für die Dauer von zwei Jahren eine:n
wissenschaftliche:n Volontär:in (m/w/d)
im Referat Antike Kulturen.
Das wissenschaftliche Volontariat beinhaltet eine grundlegende Einführung in verschiedene Bereiche moderner musealer Arbeit in Ergänzung zu Ihrer abgeschlossenen wissenschaftlichen Ausbildung an einer Universität sowie die Qualifizierung für die komplexen Aufgaben und Tätigkeitsgebiete eines Museums. Es bietet durch ein internes Bildungsprogramm Vermittlung von Kenntnissen in die wissenschaftlichen Tätigkeitsfelder im Museum (z. B. Sammlungsbetreuung, Magazinierung, Inventarisierung, Publikationswesen) sowie in die Aufgabenfelder der klassischen Museumsarbeit, wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit oder Kulturvermittlung.
Im Rahmen der Sonderausstellung der Volontär:innen des BLM arbeiten Sie inhaltlich konzeptionell sowie u.a. an der Finanzplanung, der Ausstellungsgestaltung oder der Kulturvermittlung mit.
Vorausgesetzt wird ein mind. mit Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Klassischen Archäologie bzw. Archäologischen Wissenschaften. Gute Kenntnisse der Antiken Kulturen des Mittelmeerraums sowie Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht.
Zusatzqualifikationen aus dem musealen Bereich (z. B. Praktika) werden erwartet, ebenso wie ein überdurchschnittliches Engagement, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit zurzeit durchschnittlich 39,5 Stunden pro Woche. Die monatliche Vergütung entspricht EG 13 Stufe 1 TV-L 50 % im ersten Jahr bzw. EG 13 Stufe 2 TV-L 50 % im zweiten Jahr. Im Übrigen gelten die Rahmenbedingungen gem. der VwV des Landes Baden-Württemberg für Volontär*innen (s. www.landesmuseum.de unter Museum, Service, Stellenangebote).
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.8.2023 per Mail an das Badische Landesmuseum: bewerbungen@landesmuseum.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Horst (zuständige Kuratorin), Tel. Nr. 0721/926-6679; katarina.horst@landesmuseum.de.
Nähere Informationen zum Badischen Landesmuseum finden Sie auch im Internet unter www.landesmuseum.de
Datenschutzhinweis für Bewerber:innen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.
Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: despina.antonatou@landesmuseum.de
Reference:
JOB: 3 Volontariate, Badisches Landesmuseum, Karlsruhe. In: ArtHist.net, Jul 29, 2023 (accessed May 21, 2025), <https://arthist.net/archive/39927>.