JOB 17.07.2023

W2-Professur für Medienwissenschaften, FH Dortmund

Fachhochschule Dortmund
Bewerbungsschluss: 27.08.2023

Annika Stickel

W2-Professur für „Medienwissenschaften" im Fachbereich: Design der Fachhochschule Dortmund, (Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW).

Der Fachbereich Design an der Fachhochschule Dortmund ist einer der größten und am breitesten aufgestellten Gestaltungsfachbereiche Deutschlands und Europas. Hier finden Sie die Disziplinen Film, Sound, Kommunikationsdesign, Fotografie, Objekt- und Raumdesign, Szenografie und Editorial Design unter einem Dach. Angewandte Lehre und Forschung, Projektorientierung, Internationalität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Eckpfeiler. Durch lokale, nationale und internationale Kooperationen sind wir in der Kunstszene und Kreativbranche vielfältig bestens vernetzt.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
Neben den Aufgaben in der Lehre und anwendungsbezogenen Forschung in den Medienwissenschaften setzen Sie Schwerpunkte auf die Theorie und Geschichte der bild- und/ oder filmwissenschaftlichen Medien sowie ihrer kulturgeschichtlichen Kontexte und deren relevanter aktueller Diskurse. In Zusammenarbeit mit Ihren Theorie- und Gestaltungskolleg:innen sind Sie bereit, bestehende und zukünftige (auch englischsprachige), praxis- und projektorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit auf- oder auszubauen.
In den Bachelorstudiengängen vermitteln Sie mit Ihrer transdisziplinären Orientierung die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Recherchieren, Reflektieren, Kontextualisieren und Vermitteln von medienwissenschaftlichen Erkenntnissen.
In den Masterstudiengängen regen Sie durch Ihre Expertise praxisorientierte (Forschungs-) Projekte an, die Sie wissenschaftlich begleiten. Sie beteiligen sich interdisziplinär an der Weiterentwicklung und Durchführung digitaler Lehr- und Lernformate. Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre. Sie vermögen Ihr fachspezifisches Wissen auch in studiengangübergreifende Veranstaltungen (u. a. Vorlesungen, Seminare, Projekte, Praxisübungen, Talks und Workshops) einzubringen und durch praxisrelevante, innovative Methoden sowie theoretische Fragestellungen engagiert hochschulintern wie -extern zu vermitteln. Sie tragen zu den aktuellen und zukünftigen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten in den für unseren Fachbereich Design spezifischen Disziplinen (entsprechend den aktuellen BA- und MA-Studiengängen) durch kontinuierliche fachliche wie persönliche Weiterentwicklung bei. Sie betreuen Abschlussarbeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie gegebenenfalls grundständige und kooperative Promotionen.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium bringen Sie eine Prädikatspromotion in den Kultur-, Medien- oder Kunstwissenschaften oder verwandten Bereichen mit.
- Sie haben bereits Lehrerfahrung an Akademien oder Hochschulen gesammelt und können gegebenenfalls Lehrevaluationen vorlegen.
- Ihre Lehre ist konzeptionell anspruchsvoll, methodisch facettenreich und theoretisch fundiert sowie ausgesprochen anwendungsorientiert.
- Ihre sehr guten Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) ermöglichen es Ihnen, Lehrveranstaltungen in unseren bilingualen Studiengängen abzuhalten und internationale Konferenzen zu organisieren.
- Sie bringen einschlägige Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten sowie eine internationale Vernetzung und Kooperationserfahrungen mit - bspw. durch nachgewiesene kuratorische Kompetenzen.
- Sie sind erfahren in der Akquise, Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.

Wir als Arbeitgeberin …
- bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungs-­bezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
- fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.

Alle Information zur Bewerbung und den erforderlichen Unterlagen unter: https://stellen.fh-dortmund.de/jobposting/e157a9c4d79b001bc9220b106b4a5ee5c93f6caf0?ref=homepage

Quellennachweis:
JOB: W2-Professur für Medienwissenschaften, FH Dortmund. In: ArtHist.net, 17.07.2023. Letzter Zugriff 25.04.2025. <https://arthist.net/archive/39817>.

^