Wissenschaftliche Volontärin/Wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) für die LVR-Museumsberatung in Köln.
Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 9: Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 2.104,79 € / Derzeit im 2. Jahr: 2.155,92 €
befristet für 2 Jahre
Besetzungsstart: 01.10.2023
Das sind Ihre Aufgaben: Das zweijährige Volontariat in der LVR-Museumsberatung soll der Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im Kulturbereich dienen und zur Wahrnehmung der Aufgaben des Höheren Dienstes befähigen.
Inhalte der Ausbildung:
Kennenlernen der internen und externen Museumsnetzwerke, der Kulturverwaltung und Kulturdienste des LVR sowie der Organe der allgemeinen museums- und landestypischen Kulturpflege.
Einblicke in die allgemeinen und übergreifenden Beratungstätigkeiten sowie in die Verfahren der LVR-Museumsförderung
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den redaktionellen Arbeiten im Rahmen der Fachzeitschrift „rheinform"
Informationen für die rheinischen Museen“, der Mitwirkung am Relaunch der Online-Repräsentanz (www.RheinischeMuseen.de) sowie der Pflege der betriebsnotwendigen Datenbank-Systeme
Betreuung der Online–Kommunikation (Social Media, insbesondere Twitter), der Serviceangebote sowie die Organisation von Veranstaltungen
Ihre konkreten Aufgaben werden in einem auf Sie zugeschnittenen Curriculum gebündelt, welches Ihre persönlichen Neigungen und Interessenslagen berücksichtigt.
Vertiefende Informationen zur LVR-Museumsberatung finden Sie unter:
www.lvr.de, unter der Rubrik Kultur im Reiter Museumsberatung
Das bieten wir Ihnen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Flexible Arbeitszeit
Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Vielfältiges Aufgabengebiet
Freier Eintritt in die LVR-Museen
Gute Anbindung an den ÖPNV
Home Office möglich nach Vereinbarung
Das bringen Sie mit
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienbereich Kulturwissenschaften (vorzugsweise Museologie/Kulturmanagement), Geschichtswissenschaft oder im Studiengang Kunstgeschichte (Master, Magister, Universitätsdiplom).
PKW-Führerschein
Worauf es uns noch ankommt
Kenntnisse der musealen Arbeit, Erfahrungen im Museumsbereich
EDV-Kenntnisse, zum Beispiel MS Office, Publishing, Web-Publishing, digitale Bildbearbeitung und Grafik/Layout
Erfahrungen in der Arbeit mit Content-Management- (im LVR im Einsatz: FirstSpirit) und Datenbank-Systemen
Kenntnisse der Online-Kommunikation (Social Media, insbesondere Twitter)Erfahrungen im Umgang mit Bildrechten
Erfahrungen in der Erstellung von werbenden sowie fachlichen Texten (sowohl im Print- als auch im Online-Bereich)
Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Gute Kenntnisse der englischen und möglichst einer weiteren Sprache (zum Beispiel Niederländisch/Französisch) in Wort und Schrift
Ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Engagement
PKW-Fahrpraxis erforderlich
Sie passen zu uns, wenn...
... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit setzt sich unter anderem ein für die Pflege, den Erhalt und den Ausbau einer unverwechselbaren, sinnvoll und nachhaltig strukturierten rheinischen Museumslandschaft in ausgewogenem Verhältnis von Sammlungsvielfalt und gezielter Schwerpunktbildung. Mit der LVR-Museumsberatung unterstützt er die rheinischen Museen und Sammlungen durch fachliche Beratung, finanzielle Förderung sowie Aufbereitung und Austausch von Informationen. Die LVR-Museumsberatung ist regional sowie bundesweit vernetzt, unter anderem im DMB, ICOM sowie in der KMBL tätig.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Annika Geppert
Annika Geppert
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809-2633
Guido Kohlenbach
Guido Kohlenbach
stehen Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0221 809-3787
Das benötigen wir von Ihnen
Anschreiben
Lebenslauf
Nachweise über den Studienabschluss
ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
So geht es nach der Bewerbung weiter
Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kundinnnen und Kunden wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Volontariat, LVR-Museumsberatung in Köln. In: ArtHist.net, 08.07.2023. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/39739>.