Die HBK Braunschweig ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit ca. 1000 Studierenden in den Studienbereichen Freie Kunst, Kunstpädagogik, Darstellendes Spiel, Design, Visuelle Kommunikation sowie Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften gehört die HBK zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland.
1. Die HBK Braunschweig vergibt ab 1. April 2024 ein Kurator*innen-Stipendium für die Dauer von einem Jahr.
2. Ziel des Kurator*innen-Stipendiums ist die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der HBK und den Museen und Kunstinstitutionen in der Region bzw. in Niedersachsen. Von dem Stipendiaten/der Stipendiatin wird erwartet, dass er/sie in Kooperation mit einem Museum bzw. einer Kunstinstitution in Niedersachsen ein eigenes Ausstellungsprojekt konzipiert, durchkalkuliert, intern und extern professionell kommuniziert, vorbereitet, nach Möglichkeit realisiert und durch ein Vermittlungs- und Begleitprogramm publik macht.
Da das Format an der HBK gänzlich neu ist, bietet sich dem Stipendiaten/der Stipendiatin in Abstimmung mit der Hochschulleitung ein großer Spielraum für eigene Ideen und Gestaltung. Er/sie kann zudem auf das attraktive Netzwerk der Hochschule zurückgreifen. Eine enge Zusammenarbeit und ein Bezug zur Arbeit der Lehrenden und besonders der Studierenden der HBK ist erwünscht. Am Ende der Förderung soll ein kurzer Abschlussbericht über die unternommenen Aktivitäten informieren und aus Sicht der Geförderten Hinweise enthalten, wie ein möglicherweise verstetigtes Stipendium optimal gestaltet sein sollte.
3. Zudem wird erwartet, dass der Stipendiat/die Stipendiatin die kuratorische Praxis an der HBK bereichert, indem er/sie mit den künstlerischen Stipendiatinnen von Braunschweig Projects kooperiert und deren Abschlussausstellung kuratorisch vorbereitet. Der/die Stipendiatin nimmt daher an der Jurysitzung zur Auswahl der Stipendiatinnen von Braunschweig Projects teil.
4. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass der/die Bewerber*in bereits kuratorische Erfahrungen im In- und Ausland gesammelt hat und der jeweilige Projektvorschlag einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der öffentlichkeitswirksamen Zusammenarbeit der HBK Braunschweig mit einem Museum bzw. einer Kunstinstitution in Niedersachsen erwarten lässt.
5. Die Förderung erfolgt durch die Vergabe von Stipendien in Höhe von monatlich 1.250,- Euro über einen Zeitraum von 12 Monaten. Ein ausgestatteter Arbeitsplatz an der Hochschule ist vorhanden. Zur Unterstützung der Ausstellungsaktivitäten wird ein Projektkostenzuschuss von bis zu 4.000 Euro bereitgestellt. Für Reisen steht ein Budget von 2.000 EUR zur Verfügung. Als Förderbeginn ist der 01.04.2024 vorgesehen. Eine Wohnung in Braunschweig kann nicht gestellt werden.
6. Anwesenheit vor Ort und Einbindung in die Aktivitäten der HBK Braunschweig sind erwünscht. Der Stipendiatin/dem Stipendiaten wird darüber hinaus die Gelegenheit gegeben, im Rahmen eines – gesondert vergüteten – Lehrauftrags die eigene Lehrkompetenz zu erhöhen und mit Lehrenden wie Studierenden der HBK Braunschweig zu kooperieren.
7. Bewerbungen sind unter Verwendung des Antragsformulars bis zum 30. August 2023 mit konkreter Bezugnahme auf ausgeschriebene Stipendien zu richten an folgende E-Mail-Adresse: kuratieren-stipendium@hbk-bs.de (E-Mail Posteingang bis 23:59 Uhr, später eintreffende Sendungen werden nicht berücksichtigt).
8. Die Entscheidung über die Vergabe des Kurator*innen-Stipendiums trifft das Präsidium der HBK Braunschweig auf Grundlage der Empfehlung einer Fachjury unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsfähigkeit der kuratorischen Zusammenarbeit der HBK mit einem Museum bzw. einer Kunstinstitution in Niedersachsen.
Die E-Mail muss folgende Unterlagen enthalten:
1. Vollständig ausgefülltes und unterzeichnetes Antragsformular mit Angaben zu Person, tabellarischem Lebenslauf, kuratorischem Werdegang mit bisherigen Förderungen in Kurzform, Beschreibung des eines kuratorischen Vorhabens, das in der Laufzeit des Stipendiums realisiert werden soll (PDF-Datei, max. 1 MB / Dateiname: CV_Name Antragstellerin)
2. Dokumentation der kuratorischen Arbeit: Portfolio, mit Links zu online verfügbaren Video- und Audiodateien, ggf. mit Passwort (PDF-Datei, max. 12 MB / Dateiname: Portfolio_Name Antragstellerin)
3. Externe Referenz aus dem Hochschul-, Kunst- und Kulturbereich (PDF-Datei, max. 1 MB / Dateiname: Referenz_Name Antragstellerin)
Die E-Mail muss folgende Bedingungen erfüllen:
- mit Betreff Kurator*innenstipendium
- vollständige Unterlagen
- Dateiarten, Dateinamen, Dateigrößen insgesamt maximal 15 MB, wie oben beschrieben
- E-Mail Eingang bis spätestens 30.08.2023, 23:59 Uhr
Reference:
STIP: HBK-PROJECTS-Kurator*innen-Stipendium. In: ArtHist.net, Jul 6, 2023 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/39729>.