Kunstgeschichte x Klassismus.
Organisiert von: Andrea Burkhardt, Ida Colangelo, Undine Dömling und Gizem Gürbüz
(Arbeitskreis Erste Generation Kunstgeschichte / Kunsthistorisches Institut der Universität zu
Köln).
Wie zugänglich ist die Kunstgeschichte - und für wen?
Der „Arbeitskreis Erste Generation Kunstgeschichte“ nimmt an den Diskursen um eine plurale kunstwissenschaftliche Forschung und Lehre teil und widmet sich gezielt der Leerstelle, die die Themen Klassismus und Bildungsungleichheit in der Kunstgeschichte markieren. Im Kontext kunsthistorischer Handlungsfelder konzentriert sich bislang vor allem der außeruniversitäre Kunst- und Kulturbetrieb auf jene Debatten, während sie innerhalb der akademischen Disziplin Kunstgeschichte eine vergleichsweise randständige Position einnehmen.
Wir möchten Bildungs- und Chancenungerechtigkeit in den Kunstwissenschaften zum Thema machen - das heißt, Sichtbarkeit für klassistische Strukturen generieren und sie in Forschung, Lehre und Studium konsequent mitdenken, wenn wir die methodische, konzeptuelle und inhaltliche Ausrichtung der Disziplin gemeinsam diskutieren und gestalten. Im Zuge dessen organisiert der Arbeitskreis eine Summer School, in deren Rahmen neben Vorträgen auch Führungen und Workshops geplant sind. Sie richtet sich an Studierende und Wissenschaftler:innen aus den Kunstwissenschaften und verwandten Disziplinen sowie an Multiplikator:innen, die sich mit dem Abbau von struktureller, klassistischer Diskriminierung in den Geisteswissenschaften auseinandersetzen wollen.
Wir laden Sie dazu ein, Beiträge zu den Zusammenhängen zwischen kunsthistorischen Fragestellungen und Klassismus zur Diskussion zu stellen. Bitte senden Sie Ihren Vorschlag für einen 20-minütigen Vortrag von max. 500 Wörtern zusammen mit einem kurzen CV bis zum 15. Juni 2023 an:
ak-erste-generation-kunstgeschichteuni-koeln.de
Reisekosten können anteilig übernommen werden.
Reference:
ANN: Summer School: Kunstgeschichte x Klassismus (Köln, 25-28 Sep 23). In: ArtHist.net, May 8, 2023 (accessed May 14, 2025), <https://arthist.net/archive/39227>.