Lasst Blumen sprechen... Blumenmotivik und Pflanzensymbolik in populärer Druckgrafik und Luxuspapierproduktion.
Das Forum BildDruckPapier lädt zu seiner 5. Jahrestagung ein, die vom 21.-23.5.2023 in Salzburg stattfinden wird. Das in Kooperation mit dem Salzburg Museum veranstaltete Symposium widmet sich dem Thema "Lasst Blumen sprechen... Blumenmotivik und Pflanzensymbolik in populärer Druckgrafik und Luxuspapierproduktion". Das Veranstaltungsprogramm erlaubt spannende Einblicke in lokale Sammlungen: mit Pflanzenillustrationen im Haus der Natur und floraler Buchgestaltung in der Klosterbibliothek des Erzstifts St. Peter, mit thematischem Objekt-Speed-Dating im Volkskunde Museum und freien Rundgängen in der Neuen Residenz des Salzburg Museums. Die Vorträge berühren ein breites Spektrum der Blumendarstellung, das von Buntpapier über Buchillustrationen, Andachtsbilder und politische Karikatur bis zu Stickmustervorlagen und Trachtenschmuck reicht.
Sonntag, 21.5.2023
Eröffnung, Empfang
Salzburg Museum, Mozartplatz 1, 5010 Salzburg Ausstellungsrundgänge
Montag, 22.5.2023
Vortragsprogramm, Dinner
Salzburg Museum, Mozartplatz 1, 5010 Salzburg
Dienstag, 23.5.2023
Exkursionen
Haus der Natur und Bibliothek St. Peter, Salzburg
PROGRAMM
SONNTAG, 21.5.2023
Ab 9.00 Uhr Eigenständiger Ausstellungsbesuch in der Neuen Residenz, Salzburg
Ab 11.30 Uhr Anmeldung im Foyer der Neuen Residenz zur Exkursion ins Volkskunde Museum
12.30 Uhr Exkursion Volkskunde Museum im Monatsschlössl Hellbrunn mit Objekt-Speed-Dating
15.30 Uhr Anmeldebeginn
16.30 Uhr Begrüßung durch Andrea Rudolph, Forum BildDruckPapier, & Direktion Salzburg Museum
16.45 Uhr Eröffnungsvortrag von Iris Dostal-Melchinger, Diözesanmuseum Rottenburg
Blüten über Blüten. Die Blumenteppiche am Fronleichnamstag – ihre Tradition, Funktion und sinnbildliche Intention
18.00 Uhr Empfang
MONTAG, 22.5.2023
8.30 Uhr Anmeldebeginn
9.00 Uhr Begrüßung durch Andrea Rudolph, Forum BildDruckPapier, & Peter Husty, Salzburg Museum
SEKTION „LASST BLUMEN SPRECHEN...“
9.30 Uhr Julia Rinck, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig
Blüten – Blätter – Ranken: Buntpapier und florale Ornamentik
10.00 UhrIlse Mühlbacher, Wien
Buch und Blumen – Blumen, die im Verborgenen blühen
10.30 Uhr PAUSE
11.00 Uhr Evelyne M. F. Verheggen, Leiden
„Komm in meinen Hof, meine Braut.“ Die Bedeutung von Blumenkränzen in Andachtsbildern und religiöser Kunst der Niederlande
11.30 Uhr Rudolf Bönisch, Lübbenau/Spreewald
Lilium candidum – Blume der Reinheit auf Kupferstichen und Gemälden
12.00 Uhr Rolf Reichardt, Nieder-Olm
Geheime Botschaften von Veilchen und Lilien in der französischen Bild- publizistik um 1815
12.30 Uhr MITTAGSPAUSE (INDIVIDUELL)
13.30 Uhr Jörg Hoffmann, Blut & Blume
Vom Papier aufs Gewand. Die Entwicklung einer europäischen Musterkultur
und Formensprache
14.00 Uhr Matthias Hahn, Stadtmuseum Berlin
„... above half a million of small squares, to be separetely coloured.“ Blumenmotive auf Berliner Stickmustervorlagen des 19. Jahrhunderts
14.30 Uhr Abschlussdiskussion zur Sektion „Lasst Blumen sprechen...“
15.00 Uhr PAUSE
SEKTION „BILD – DRUCK – PAPIER“
15.30 Uhr Wendelin Sroka, Essen
Der Hahn als Bildmotiv in Lesefibeln der Frühen Neuzeit – eine Spurensuche
16.00 Uhr Andrea Rudolph, Stadtmuseum Dresden
Quo vadis, Forum BildDruckPapier?
Vorschau: Jahrestagung des Forums BildDruckPapier 2024
18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
DIENSTAG, 23.5.2023
9.00 Uhr Exkursion – Teil 1
10.30 Uhr Briochepause
11.00 Uhr Exkursion – Teil 2
13.00 Uhr Tagungsende
TAGUNGSGEBÜHR 100 EURO (3 TAGE) / 30 EURO (VORTRAGSTAG 22.5.)
ANMELDUNG BIS 15.5.2023 ÜBER STMD.DE/FORUM-BILDDRUCKPAPIER
Das vollständige Tagungsprogramm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter www.stadtmuseum-dresden.de/forum-bilddruckpapier.
Quellennachweis:
CONF: Blumenmotivik und Pflanzensymbolik (Salzburg, 21–23 May 23). In: ArtHist.net, 21.03.2023. Letzter Zugriff 13.05.2025. <https://arthist.net/archive/38842>.