JOB 15.03.2023

Wiss. Mitarbeiter/in (Postdoc 75%), Kunst- und Kulturgeschichte, Weimar

Bauhaus-Universität Weimar
Bewerbungsschluss: 10.04.2023

Jan von Brevern

An der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. Juni 2023 an der Professur »Kunst und Kulturgeschichte« (Heisenberg-Professur) eine Stelle als

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc) (m/w/d)

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung um 2 Jahre. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.

Die Professur Kunst- und Kulturgeschichte fragt aus historischer Perspektive nach der gesellschaftlichen Relevanz des Ästhetischen. Dabei geht es insbesondere um Kunst, visuelle Kultur und die Diskurse der ›ästhetischen Moderne‹ seit dem 18. Jahrhundert. Derzeitige Forschungsprojekte beschäftigen sich mit Genres, mit technischen Bildern sowie mit kunstsoziologischen Fragestellungen. In der Lehre werden darüber hinaus Themen angeboten, die für Studierende aller Fakultäten der Universität Weimar histo­rische Perspektiven auf ästhetische Phänomene der Gegenwart eröffnen.

Gesucht wird eine promovierte, engagierte Forscherpersönlichkeit aus der Kunstgeschichte oder den benachbarten Disziplinen (Wissenschafts-/Technikgeschichte, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Soziologie), die sich mit einem eigenständigen historischen Projekt weiterqualifizieren möchte, sich aktiv einbringt und Freude an der Lehre hat. Daneben ist die Beteiligung an den organisatorischen und administrativen Aufgaben der Professur und der Fakultät sowie die Mitwirkung in den Gremien der universitären Selbstverwaltung erwünscht.

Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium einer historischen Geisteswissenschaft
- Promotion in einem der oben genannten Fächer
- ein Forschungsprojekt mit historischer Ausrichtung, das an die Schwerpunkte der Professur anschließt
- organisatorische Fähigkeiten und Interesse an der Weiterentwicklung der Professur
- Erfahrungen in universitärer Lehre und Selbstverwaltung sind erwünscht

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt sich für ein familienfreundliches und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein und verfolgt eine gleichstellungsfördernde Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Biografien. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört die Erhöhung des Frauenanteils. Wir bitten daher qualifizierte Kandidatinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, ggf. Lehrveranstaltungs- und Publikationsliste, Projektskizze und einer kurzen Schriftprobe (Aufsatz, Kapitel aus der Dissertation o. ä.) richten Sie bitte per Post oder vorzugsweise elektro­nisch (ein PDF, max. 10 MB) und unter Angabe der Kennziffer A+U/WP-05/23 bis zum 10. April 2023 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur Kunst- und Kulturgeschichte
Herr Prof. Dr. Jan von Brevern
99421 Weimar
E-Mail: jan.brevernuni-weimar.de

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich Ende April in Weimar stattfinden.

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Mög­lichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internet­seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeiter/in (Postdoc 75%), Kunst- und Kulturgeschichte, Weimar. In: ArtHist.net, 15.03.2023. Letzter Zugriff 26.04.2025. <https://arthist.net/archive/38798>.

^