CONF 15.03.2023

The Social Figure of the Female Art Critic (Bochum, 4-5 May 23)

Ruhr-Universität Bochum, 04.–05.05.2023
Anmeldeschluss: 15.04.2023

Stephanie Marchal

Die Sozialfigur der Kunstkritikerin. Kritik und Geschlecht //
The Social Figure of the Female Art Critic, or The Gender of Art Criticism

Organisiert von Prof. Dr. Stephanie Marchal und Dr. Isabel Mehl (Ruhr-Universität Bochum) in Kooperation mit Prof. Dr. Astrid Mania (HfbK Hamburg), Prof. Dr. Brigitte Sölch (Universität Heidelberg) und PD Dr. Anne Hultzsch (ETH Zürich), unterstützt von Sophia Holzmann M.A., Anna Schrepper M.A. und Julia Ziegler M.A (Ruhr-Universität Bochum)

PROGRAMM

Donnerstag, 4. Mai
14:00 Begrüßung + Einführung

SEKTION I: Kritik der (Kunst)Kritik
14:15 Moderation: Astrid Mania (HfbK) + Brigitte Sölch (Universität Heidelberg)
14:20 Pablo Müller (Hochschule Luzern): Isabelle Graws involvierte Kritik Praxis
14:45 Frida Sandström (University of Copenhagen): Disintegration and deculturalization: Jill Johnston's and Carla Lonzi's art criticism as social critique
15:10 Sophia Holzmann (RUB): Annette Michelson als Kunstkritikerin
15:35 Diskussion

16:25-16:45 Pause

SEKTION II: Interventionen und Schreibweisen der Kritik
16:45 Moderation: Stephanie Marchal (RUB) + Isabel Mehl (RUB)
16:50 Oona Lochner (Leuphana Universität Lüneburg): Radically Relational: Arlene Raven’s Art Criticism and the Complexities of Difference
17:15 Jo Ziebritzki (Universität Heidelberg): Formen, Körper, Orte, Wissenschaft – Vernon Lee’s Resonanzräume
17:40 Isabel Mehl (RUB): Agentin des Zweifels. Ein Film von Isabel Mehl und Alina Schmuch (11:47min, Farbe, 2022)
18:55 Diskussion

18:45 Pause

19:00 Keynote: Katy Deepwell (Middlesex University London): Platforms and networks across 2 decades running a trans-national, trans-generational space for feminist art criticism: n.paradoxa: international feminist art journal (1998-2017)
(via Zoom)

Freitag, 5. Mai
9:30 Begrüßung

SEKTION III: Institutionelle Verortung der Kunstkritikerin
Moderation: Stephanie Marchal (RUB) + Astrid Mania (HfbK)

IIIa. (Publikations)Orte der Kunstkritikerinnen
9:45 Manon Grégoire (Bordeaux Montaigne University): Challenging Art and its Criticism: Female Art Critics under the French Third Republic
10:10 Anna Schrepper (RUB): Die Kunstzeitschrift als Produktionsstätte feministischer Kritik
10:35 Diskussion

11:15-11:30 Pause

IIIb. Institutionelle Rahmungen
Moderation: Isabel Mehl (RUB) + Brigitte Sölch (Universität Heidelberg)
11:35 Dennis Brzek (Goethe-Universität Frankfurt a.M.): Empathie, Kritik, Revolution: Gabriele Sprigaths Bildergespräche mit Fabrik- und Metallarbeitern in den 1970er Jahren
12:00 Julia Ziegler (RUB): Linda Nochlin und die Künstlerinnen. Kunsthistoriographie im Spannungsfeld
12:25 Brigitte Sölch (Universität Heidelberg) + Lee Chichester (RUB): Kunsthistorikerinnen 1910–1980. Bd. 2: Institutionen – Strukturen – Analysen, hg. zus. mit Annette Dorgerloh, Brigitte Sölch u. Jo Ziebritzki, Berlin: Reimer, 2023 (in Vorbereitung)
12:35 Diskussion

13:15–14:15 Pause

IIIc. Rollenfindung der Kunstkritikerinnen
Moderation: Sophia Holzmann (RUB) + Anna Schrepper (RUB)
14:20 Marie-Christine Schoel (Westfälische Wilhelms-Universität Münster): „Writing Alongside“ – Beziehungen zwischen Kunstkritik und künstlerischer Ausbildung am Feminist Art Program
15:45 Georgina G. Gluzman (Universidad de San Andrés): Written on the Wind: Women Art Critics in Argentina (1920s-1940s)
16:10 Maria Bremer (RUB): Kunstgeschichte befragen. Historiografische Potenziale von Künstlerinnenausstellungen im italienischen Feminismus der 1970er Jahre
16:20–17:00 Diskussion

Die Tagung findet ausschließlich in Präsenz statt. Davon ausgenommen ist der Abendvortrag von Dr. Katy Deepwell. Eine Anmeldung ist in beiden Fällen unbedingt erforderlich. Bitte bis zum 15.04. bei Annika Graef: Annika.Graefruhr-uni-bochum.de.

Quellennachweis:
CONF: The Social Figure of the Female Art Critic (Bochum, 4-5 May 23). In: ArtHist.net, 15.03.2023. Letzter Zugriff 06.05.2025. <https://arthist.net/archive/38789>.

^