STIP Jan 3, 2023

3 Promotionsstipendien, KWI Essen

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Apr 15, 2023–Apr 14, 2027
Application deadline: Feb 28, 2023

Marion Fiekens

Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) schreibt zum 15. April 2023 drei Promotionsstipendien aus.

Gefördert werden Promotionsvorhaben aus den Disziplinen, die an die am KWI vertretenen Forschungsbereiche anschließen oder diese um neue Perspektiven erweitern. Von besonderem Interesse sind die Verstärkung der kultur- und medienwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft, sowie Projekte, die sich dem Bereich der „Visual Literacy“ zuordnen lassen. Ebenfalls werden insbesondere Projekte gesucht, die sich mit Fragen digitaler Kultur auseinandersetzen.
Es werden Projekte bevorzugt, die einen starken Gegenwartsbezug aufweisen, dabei aber nicht notwendig zeitdiagnostisch arbeiten. Um eine Passung in das Forschungsprogramm und zu den am KWI vertretenen Forschenden zu erlauben, ist es bei historisch arbeitenden Projekten sinnvoll, wenn sie ihren Untersuchungszeitraum in der Moderne situieren.
Gesucht werden entsprechend der Ausrichtung des Hauses und der für die Betreuung vorgesehenen Person Projekte, die ein ausgeprägtes Interesse an Begriffsarbeit und Theorie haben. Beides muss nicht im Vordergrund der projektierten Dissertationen stehen, sollte deren Erarbeitung jedoch grundieren.

Informationen zu den Arbeitsbereichen des KWI und den Forschenden, mit denen die ausgewählten Stipendiat:innen zusammenarbeiten werden, finden Sie unter https://www.kulturwissenschaften.de/.

Fächer/Zielgruppe:
Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte/Bildwissenschaft, Kultursoziologie, Gender/Queer Studies, Kultur- und Wissensgeschichte, kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung.

Informationen zum Stipendium und zum Bewerbungsablauf:
Die Höhe des Stipendiums beträgt 1.600 Euro, weitere Zuschüsse und Zulagen werden nicht gezahlt. Die Laufzeit der Stipendien beträgt maximal vier Jahre.

Bewerber:innen müssen über einen M.A.-Abschluss verfügen, der vor Antritt des Stipendiums vorliegt und zur Promotion berechtigt (siehe dazu die Promotionsordnung des betreffenden Fachs an der UAR).

Bewerben Sie sich bitte mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben (Warum möchten Sie am KWI promovieren, mit welchen Arbeitsgebieten des Instituts korrespondiert Ihr Projekt?)
- tabellarischer Lebenslauf (ohne Bewerbungsfotos, Hinweise zu Eltern oder Ehestand)
- Examenszeugnis
- Exposé (max. 7 Seiten). Das Exposé soll folgende Teile enthalten:
-- Einführung zum Thema des geplanten Vorhabens
-- Forschungsstand
-- Methode (stellen Sie hier bitte das geplante Vorgehen vor und beantworten Sie dabei u.a. die folgenden Fragen: Mit welchen leitenden Begriffen und Konzepten werden Sie arbeiten? Wie ordnen Sie das von Ihnen bearbeitete Material an und wie systematisieren Sie Ihre Quellen? Arbeiten Sie qualitativ oder quantitativ?)
-- Verzeichnis zentraler Quellen
-- Kurze Darstellung der Arbeitsschritte bei Erarbeitung der Dissertation.
- Arbeitsprobe (Auszug aus einem wissenschaftlichen Aufsatz, der M.A.-Arbeit oder ähnliches) in der Länge von maximal 10 Seiten.

Die Bewerbung senden Sie bitte als PDF (alle Unterlagen in einer einzigen Datei mit einem aussagekräftigen Dateinamen versehen) per Mail bis zum 28. Februar 2023 an bewerbung.kwigmail.com.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an kwi.essengmail.com.

Zur vollständigen Ausschreibung: https://www.kulturwissenschaften.de/wp-content/uploads/2022/12/ausschreibung-promotionsstipendien.pdf

Reference:
STIP: 3 Promotionsstipendien, KWI Essen. In: ArtHist.net, Jan 3, 2023 (accessed Apr 27, 2025), <https://arthist.net/archive/38219>.

^