Das Universalmuseum Joanneum ist mit 4,9 Millionen Sammlungsobjekten und rund 500 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.
Die Abteilung Schloss Eggenberg & Alte Galerie betreut die Schlossanlage, den umgebenden Park sowie die Sammlungen der Alten Galerie. Schloss Eggenberg ist ein erstrangiges Gesamtkunstwerk der Barockzeit, das zur Repräsentation der fürstlichen Familie Eggenberg errichtet wurde. Mit einem Ensemble von 25 historischen Interieurs und einem Zyklus von über 500 Deckengemälden bewahrt das Schloss ein nahezu unverfälschtes Raumkunstwerk des 17. und 18. Jahrhunderts. Es zählt zu den UNESCO-Welterbestätten.
Die Alte Galerie ist die bedeutendste Gemälde- und Skulpturensammlung Alter Meister in der Steiermark. Sie umfasst drei Sammlungsschwerpunkte: mittelalterliche Kunst, Kunst der Frühen Neuzeit bis 1800 und das Kupferstichkabinett (graphische Sammlung vom 15. bis zum 18. Jahrhundert).
Stellen:
[1] Content Designer*in und Ausstellungskurator*in
[2] Sammlungskurator*in
--
[1] Content Designer*in und Ausstellungskurator*in für Schloss Eggenberg & Alte Galerie
Die Abteilung sucht ab sofort im Ausmaß von 40 Stunden pro Woche eine*n
Content Designer*in und Ausstellungskurator*in für Schloss Eggenberg & Alte Galerie
Zu Ihrem Verantwortungsbereich zählen folgende Arbeitsfelder:
- Visitor Experience & Outreach
- Sammlungsspezifisches Content Design für alle Zielgruppen
- Entwicklung von kuratorischen Themen
- Entwicklung von Ausstellungen und Formaten der musealen Vermittlung
- Konzeption und Koordination der Jahresprogramme
(Programmangebot, Themenschwerpunkte, Veranstaltungen etc.)
- Schnittstelle zur Abteilung für Besucher*innen
- Führungen und Vermittlung (Schloss, Prunkräume, Gärten, Alte Galerie)
- Digitales
- Digitale Kommunikation (soziale Netzwerke, Online-Plattformen, neue Medien, Web 2.0)
- Webredaktion und Newsletter
- Neue Medien und digitale Features im Museum/Ausstellungsbetrieb
- Kommunikation
- Verfassen von Texten im Museum (aller Art)
- Schnittstelle zu den zentralen Serviceabteilungen des UMJ (v. a. Außenbeziehungen)
- Redaktion Standortprogramme, Infoscreens, Beschriftungen, Leitsystem
- Betreuung des Freundesvereins und anderer Kund*innenbindungstools
- Kooperationen mit externen Partnern (Konzert- und Kulturveranstaltungen)
- Netzwerkpflege und Kontakte zu verwandten Sammlungen bzw. Schlössern und Palästen (national und international)
- Organisation
- Content Relation Management (Joanneumsmanager, Kontaktdatenbanken etc.)
- Planung und Abwicklung von Thementagen (Open House, Österreichischer Welterbetag, Lange Nacht der Museen etc.)
- Projektmanagement (Ausstellungen, Thementage, Großveranstaltungen etc.)
- Schnittstelle für das Netzwerk „European Royal Residences“ Teamleitung ehrenamtliche Mitarbeit
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Kunstgeschichte, Geschichte, Kulturgeschichte oder Informationsdesign
- Ausbildung in Kommunikation und Ausstellungsdesign
- Ausbildung in Museologie (von Vorteil)
- Ausbildung in Wissenschaftskommunikation (von Vorteil)
- Erfahrung im Bereich digitale Kommunikation im Museum
- Hohe Textkompetenz
- Fremdsprachenkenntnisse
- Organisationsfähigkeit
- Wissen und Erfahrung im Projektmanagement
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Konstruktive und kooperative Zusammenarbeit mit Externen und
Internen
Bei uns erwartet Sie eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie Ihre Kenntnisse einsetzen und erweitern können. Wir bieten Ihnen Spielraum beim Einbringen und bei der Umsetzung neuer Ideen sowie ein positives Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen Team. Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Unsere Dienstordnung sieht eine bezahlte Mittagspause im Ausmaß von 30 Minuten täglich vor. Die Stelle ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten entsprechend unserer Gehaltsordnung mit mindestens € 2.704,00 brutto dotiert.
--
[2] Sammlungskurator*in
Die Abteilung sucht ab sofort im Ausmaß von 40 Stunden pro Woche eine*n
Sammlungskurator*in für Schloss Eggenberg & Alte Galerie
Zu Ihren Aufgabenbereichen und Tätigkeiten zählen folgende Arbeitsfelder:
1. Sammlungsmanagement:
- Erstellen, kontrollieren und erarbeiten des Programms zur Lagerung und Inventarisierung
- Inventarpflege (analog und digital)
- Museumsservice (Bildanfragen, Leihanfragen, Bilddatenbank)
- Schnittstelle zum Referat Restaurierung bzw. zu externen Restaurator*innen
- Kuriertätigkeit
2. Forschung:
- Kunst der Frühen Neuzeit, Malerei, Ikonografie, österreichische Barockkunst
- Wissenschaftliche Bearbeitung der Sammlungen
- Restitution und Provenienzforschung
- Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten
- Kooperation mit Forschungsinstitutionen und Museen bzw. Sammlungen
- Wissenschaftliche Korrespondenz und Fachauskunft
- Vernetzung mit nationalen und internationalen Sammlungen bzw. Gemäldegalerien, Fachverbänden, Arbeitskreisen
3. Präsentation und inhaltliche Erschließung:
- Kuratorische Tätigkeiten
- Verantwortung für die Einhaltung der Ausstellungsbudgets Personalentwicklung
- Strategie und langfristiges Programm für Dauer- und Sonderausstellungen inkl. Begleitprogrammen und
Wissensvermittlung
- Themenführungen und Programme für Besucher*innen
- Veröffentlichungen (wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen, Vortragstätigkeit)
- Schnittstelle zur Abteilung für Besucher*innen (Schulungen, Themenschwerpunkte, Verfassen von Skripten und Infoblättern zu aktuellen Sammlungsforschung)
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Museums- und Serviceabteilungen im Universalmuseum Joanneum
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, Kunstgeschichte (Promotion), Schwerpunkt: Kunst der Frühen Neuzeit
- Ausbildung in Museologie
- Mehrjährige Berufserfahrung als Sammlungskurator*in in vergleichbaren Sammlungen
- Netzwerk/Kontakte zu verwandten nationalen und internationalen Sammlungen bzw. Gemäldegalerien
- Publikationen in den für die Sammlungen relevanten Fachgebieten
- Erfahrung im Sammlungsmanagement und Ausstellungsbetrieb
- Erfahrung in Kuratierung und Organisation von publikumswirksamen Sonderausstellungen
- Wissen und Erfahrung im Projektmanagement
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Konstruktive und kooperative Zusammenarbeit mit Externen und
Internen
Bei uns erwartet Sie eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie Ihre Kenntnisse einsetzen und erweitern können. Wir bieten Ihnen Spielraum beim Einbringen und bei der Umsetzung neuer Ideen sowie ein positives Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen Team. Als Gesellschaft des Landes Steiermark
bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Unsere Dienstordnung sieht eine bezahlte Mittagspause im Ausmaß von 30 Minuten täglich vor. Die Stelle ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten entsprechend unserer Gehaltsordnung mit mindestens € 2.330,00 brutto dotiert.
--
Bewerber*innen mit Nachweis einer COVID-19-Schutzimpfung wird bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben.
Über Ihre Onlinebewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen freut sich:
Universalmuseum Joanneum GmbH | Personalentwicklung
Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA
+43-664/8017 9701
www.museum-joanneum.at/jobs
Quellennachweis:
JOB: 2 Stellen, Schloss Eggenberg, Graz. In: ArtHist.net, 14.10.2022. Letzter Zugriff 27.04.2025. <https://arthist.net/archive/37671>.