JOB 04.10.2022

Forschungsvolonatriat, Josef Albers Museum Quadrat, Bottrop

01.01.2023–31.12.2024
Bewerbungsschluss: 21.10.2022

Dr. Linda Walther

Im Josef Albers Museum Quadrat der Stadt Bottrop ist zum 01.01.2023 folgende Stelle zu besetzen:

Forschungsvolontär/in (m/w/d)

Die Ausbildungsvergütung erfolgt auf Basis von 50 % der EG 13 TVöD-V (1. Jahr Stufe 1, 2. Jahr Stufe 2).

Es handelt sich hierbei um ein – vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördertes – zweijähriges Volontariat, welches sich intensiv mit der Erschließung und Aufarbeitung der eigenen Institutionsgeschichte des Josef Albers Museums beschäftigen und darüber hinaus weitere Kernaufgaben der Museumsarbeit umfassen wird. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt derzeit 39,0 Stunden.

Das Josef Albers Museum gehört als national und international renommierte Kunstinstitution zur städtischen Identität. Das Bottroper Museum bewahrt die weltweit umfangreichste Josef Albers-Sammlung und erforscht, dokumentiert, kontextualisiert und vermittelt seit seiner Gründung im Jahr 1976 in Ausstellungen und Publikationen das Oeuvre des Künstlers, dessen Leben als Sohn einer Handwerker-Familie im nördlichen Ruhrgebiet begann und einige Meilen nördlich von New York als international gefeierter Künstler endete. 2022 wird das Museum zum dritten Mal baulich erweitert und im selben Jahr bekommt das Haus eine neue Direktorin.

Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Sammlung und des Hauses, die eng mit dem Leben, dem Werk, dem Engagement und der Rezeption Josef Albers‘ verknüpft ist, kritisch erforscht und differenziert analysiert werden. Der/Die Volontär/in wird Teil eines kleinen, engagierten Museumsteams in einem zukunftsorientierten Haus mit internationaler Ausrichtung und bringt sich in das lebendige Netzwerk der Kunstmuseen und Hochschulen NRWs ein.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

Durchführung des Forschungsvorhabens „Die Entstehungskontexte der Sammlung Josef Albers in Bottrop vor dem Hintergrund der Rezeption des Werks in Deutschland nach 1945“ mit dem Ziel, die Ergebnisse in einer Ausstellung (ggf. mit Publikation) zugänglich zu machen, insbesondere
(Archiv-)Recherchen
Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung des Ausstellungskonzepts, im Austausch mit dem wissenschaftlichen Team
Verfassen von Texten
Katalogredaktion
Organisation und Durchführung von Begleitveranstaltungen
weitere projektbezogene Aufgaben
Assistenz im kuratorischen Team, insbesondere Recherchen sowie organisatorische und administrative Aufgaben im Rahmen weiterer Ausstellungsprojekte
weitere Aufgaben nach individuellen Interessen, bspw. in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungstechnik oder Kulturelle Bildung
Ihr fachliches und persönliches Profil:
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft (Master oder Diplom)
erste praktische Erfahrungen in der Forschungs- und Museumsarbeit
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Teamorientierung
eine ergebnisorientierte und organisierte Arbeitsweise
Beherrschen der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an dem wissenschaftlichen Begleitprogramm „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW"
Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:
ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten und sicherer Bezahlung
eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Qualifizierungsmöglichkeiten
attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
eine betriebliche Zusatzversorgung
ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
und vieles mehr

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Auszubildenden widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Josef Albers Museum Quadrat an Frau Dr. Walther, Tel. 02041/ 372030 (oder per E-Mail an: linda.waltherbottrop.de).
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Herr Sekic, Tel. 02041/70-3224 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Ausbildungsstelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.10.2022
in elektronischer Form über unser Onlineformular
https://stellenangebote.bottrop.de/jobposting/6ea57a3f16b4b081e80ba516a6a9965e717cf4ca

oder an die

Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop

Quellennachweis:
JOB: Forschungsvolonatriat, Josef Albers Museum Quadrat, Bottrop. In: ArtHist.net, 04.10.2022. Letzter Zugriff 25.04.2025. <https://arthist.net/archive/37589>.

^