In Stein gemeisselt - aus Gold gesetzt. Schrift im Kirchenraum - Der lateinische Westen und griechische Osten im Vergleich.
// Carved in Stone - Set in Gold. Script in Sacral Space - The Latin West and Greek East in Comparison.
Schrift ist im Kirchenraum omnipräsent. Eingeritzte, eingemeißelte, aufgemalte oder aus goldenen Tesserae gesetzte Schriftzeichen prägen den sakralen Raum und seine Wahrnehmung.
Als Schriftträger dienen verschiedene Flächen und unterschiedliche Materialien. Ob nun in Stein, aus Glas, aus bzw. in Gold, oder anderen Metallen gefertigt, der Material- und Formenvielfalt waren lediglich durch die Wünsche, Vorstellungen und finanziellen Mittel des Stifters sowie der Kunstfertigkeit der Handwerker Grenzen gesetzt. Schrift ziert dabei nicht nur Fassaden und Innenwände, man findet sie auch am liturgischen Mobiliar, darunter dem Altar, auf liturgischen Geräten sowie an verschiedenen Ausstattungsobjekten, man denke zum Beispiel an die zahlreichen Leuchten und Polykandela, die den Raum erhellten. Ihre Größe und Form reicht von den monumentalen Bau und Weihinschriften über kostbar gefertigte Tituli und Bildbeischriften bis hin zu kunstvoll gestalteten Monogrammen und dergleichen mehr.
War die Schrift präsent, wurde sie wahrgenommen, rezipiert und gelesen. Sie hatte das Potenzial, den Blick aber auch die Bewegung der Besucher:innen zu lenken, konnte erklären und informieren, Heiligkeit einschreiben sowie zum gestalterischen Gesamteindruck und der Raumwirkung beitragen. Um das zu ermöglichen, mussten jedoch zuvor bestimmte Voraussetzungen für die Gestaltung und Anbringung am jeweiligen Ort geschaffen werden.
Welche das sind bzw. sein können und wie sie sich auf den Text, das Text-Bild-Verhältnis und das Layout auswirken, sind lediglich einige der zahlreichen Fragen, die im Rahmen des Workshops aufgeworfen und diskutiert werden.
Der Worksop findet im hybriden Format statt. Um Anmeldung bis zum 30. September wird gebeten (s. Kontakt).
PROGRAMM
Donnerstag, 6. Oktober 2022
9:30–11:00 BEGRÜßUNG & EINLEITUNG (Solvejg Langer & Franziska Wenig, Heidelberg)
The display of written word in church sanctuaries of medieval Byzantium: monumental epigraphy and inscribed sacred objects (GIORGOS PALLIS, Athen)
11:00–11:30 Kaffeepause / coffee break
11:30–13:00 BILDUNG VON RAUM DURCH SCHRIFT / CREATING SPACE THROUGH SCRIPT (Chair: Michael Kiefer, Heidelberg)
Umschreiben. Schrift als raumkonstituierendes Element byzantinischer Architektur (FABIAN STROTH, Freiburg)
Identität und islamische Schriftzeichen in Byzanz (ARMIN BERGMEIER, Leipzig)
13:00–14:00 Mittagspause / lunch break
14:00–15:30 AKTEURE IM SAKRALEN RAUM I. / THE ACTORS IN SACRAL SPACE I. (Chair: Stephan Westphalen, Heidelberg)
Donation by Subscription in the Late Antique Church (SEAN LEATHERBURY, Dublin)
Servus Christi und de donis Dei: Die Inszenierung von Stiftertätigkeit in den Bauinschriften spätantiker Kirchen des westlichen Imperium Romanum (SEBASTIAN WATTA, Heidelberg)
15:30–16:00 Kaffeepause / coffee break
16:00–17:30 AKTEURE IM SAKRALEN RAUM II. / THE ACTORS IN SACRAL SPACE II. (Chair: Nikolas Jaspert, Heidelberg)
Schrift und Text an und in Kirchenbauten des spätantik-westgotenzeitlichen Hispanien. Überlegungen zur Funktion und Rezeption von Inschriften (FEDOR SCHLIMBACH, Göttingen)
Self-Inscription at Santa Maria Antiqua: The Graffiti in the Chapel of Theodotus (ERENE RAFIK MORCOS, Princeton)
17:30–18:15 Kurze Pause / short evening break
18:15–19:15 ABENDVORTRAG / KEYNOTE LECTURE
Writing in Sacred Space: A Byzantine Perspective (IDA TOTH, Oxford)
Freitag, 7. Oktober 2022
9:30–11:00 BILD UND SCHRIFT: DAS ZUSAMMENSPIEL ZWEIER MEDIEN / IMAGE AND SCRIPT: THE INTERPLAY OF TWO MEDIA (Chair: Tobias Frese, Heidelberg)
Naming an Angel: the Chauvigny Capitals (EDINA ESZENYI, Neapel)
Ein „Gang durch das aufgeschlagene Meditationsbuch?“ Typologische Bild-Schrift-Strukturen im Domkreuzgang von Brixen (ANTONIA TETZLAFF, Bochum/Hamburg)
11:00–11:30 Kaffeepause / coffee break
ab 11:30 Abschlussdiskussion / final discussion
-
Solvejg-Marie Langer
SFB 933, TP A01 UP4 „Epigramme in und an byzantinischen Bauwerken Konstantinopels: Schriftbild und
Materialität (4.–14. Jh.)"
E-Mail: solvejg.langeruni-heidelberg.de
Franziska Wenig
SFB 933, TP A05 „Schrift und Schriftzeichen am und im mittelalterlichen Kunstwerk"
E-Mail: f.wenigzegk.uni-heidelberg.de
Reference:
CONF: Carved in Stone - Set in Gold (Heidelberg/online, 6-7 Oct 22). In: ArtHist.net, Sep 16, 2022 (accessed Dec 23, 2024), <https://arthist.net/archive/37420>.