Das Zentrum für verfolgte Künste ist ein Museum für Menschen, deren künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten von den Diktaturen des letzten Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein durch Terror und Gewalt blockiert, verhindert und vernichtet wurden. Es setzt sich auseinander mit bildkünstlerischen und literarischen Werken, die die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse zwischen 1914 und 1989 spiegeln. Ebenso widmet sich das Zentrum den verfolgten darstellenden Künsten wie Musik, Film, Theater und Kabarett.
Das Museum Zentrum für verfolgte Künste gGmbH
sucht zum 01. Januar 2023
zwei wissenschaftliche:n Volontär:innen (m/w/d).
1. Plurale Erinnerungsperspektiven im Kontext der Künste
2. Oscar Zügel-Forschungsvolontariat- Zeugnisse der Migration und des Exils
Stelleninformationen
• Standort: Solingen Gräfrath
• Befristung: 2 Jahre
• Arbeitszeit: Vollzeit
• Vergütung: 1. Jahr 2037,15 €, 2. Jahr 2192,64 € - entspricht ½ E13 TV-L
• Die Stellen sind Teil des Förderprogramms "Forschungsvolontariate Kunstmuseen NRW" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen.
1. Ihre Aufgaben mit dem Schwerpunkt auf Plurale Erinnerungsperspektiven im Kontext der Künste:
• Mit dem Volontariat Plurale Erinnerungsperspektiven schaffen wir im Museum eine Stelle, die sich mit der Diversität unserer Sammlung Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else-Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider befassen und Diskriminierungsmechanismen aufzeigen soll.
• Der Schwerpunkt des angestrebten Volontariats liegt in der Erschließung der Vielgestaltigkeit kultureller Ausdrucksformen und der diversen Verhandlung von sozialpolitischen Themen innerhalb der Sammlung mit Blick auf die Gesellschaft der Gegenwart. Daran anknüpfend sollen bislang in Ausstellungen und Forschung unterrepräsentierte Perspektiven bewusst sichtbar gemacht werden, wie beispielweise der rassistisch motivierte Brandanschlag auf das Wohn-haus der Familie Genç in Solingen.
2. Ihre Aufgaben mit dem Schwerpunkt auf das Oscar Zügel-Forschungsvolontariat- Zeugnisse der Migration und des Exils:
• Oscar Zügels Biografie, sein Werk und Wirken stehen exemplarisch für die ‚vergessene Moderne‘, die wir in unserem Museum zeigen und damit wieder sichtbar machen wollen. Die Erschließung und Präsentation des mannigfaltigen Nachlasses Oscar Zügels umfasst alle Auf-gaben musealer Arbeit: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln und Kulturmanagement.
• Der Schwerpunkt des ausgeschriebenen Volontariats liegt in der Fortsetzung der seit 2020 begonnenen Erschließung des Oscar-Zügel-Nachlasses, die durch die erste Förderrunde Forschungsvolontariate Kunstmuseen NRW ermöglicht wurde. Lag im ersten Durchgang die Fokussierung auf der Inventarisierung und Tiefenerschließung des Werknachlasses,
Ihr Profil
Wir suchen eine weltoffene Persönlichkeit, der/die Erfahrung und das Wissen unseres Teams um weitere Perspektiven ergänzt und mit uns die inhaltliche und konzeptuelle Weiterentwicklung unseres Hauses produktiv und kritisch begleitet.
Mehr Informationen zu Bewerbungsvoraussetzungen und den beiden Forschungsstellen finden Sie auf der Museumswebsite: https://verfolgte-kuenste.com/
Bitte richten sie Ihre Bewerbung digital, am besten zusammengefasst in einer .pdf-Datei, bis zum 15. Oktober 2022 an infoverfolgte-kuenste.de.
Telefonische Auskünfte zu Aufgaben und Stelle erteilt Frau Birte Fritsch, erreichbar unter der Rufnummer + 49-212 258 0-18.
Reference:
JOB: 2 wiss. Volontariate, Museum Zentrum für verfolgte Künste, NRW. In: ArtHist.net, Sep 16, 2022 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/37398>.