JOB 06.04.2022

Kuratorische Mitarbeit, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Branitz-Cottbus
Bewerbungsschluss: 18.04.2022

Dr. Simone Neuhäuser SFPM

Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kuratorische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Fachbereich Museum & Sammlungen
Entgeltgruppe 11 TV-L für 40 h/Woche

Die vom Land Brandenburg errichtete Stiftung widmet sich dem Erhalt der Pflege, Erforschung und Präsentation des Gesamtkunstwerkes aus Garten- und Landschaftsgestaltung, Architektur, Raumausstattung und Sammlungen des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau in Branitz. Park und Schloss sind Orte des kulturellen Lebens und der Künste in der Tradition des Fürsten Pückler und gelten als national bedeutendes Kulturdenkmal. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum ist Zentrum der Pückler-Forschung und bewahrt historisch gewachsene Sammlungen, deren Kern die Objekte aus dem persönlichen Besitz des Fürsten und der gräflichen Familie Pückler bilden. Die Stiftung betreut die bedeutende Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
- eigenverantwortliche Planung bei der Erstellung von Konzeptionen und Umsetzung von Ausstellungen
- Abfassen von Ausstellungstexten und Beiträgen für Publikationen und audiovisuellen Medien; wissenschaftliche und technische Redaktionsarbeiten
- selbständige Konzepterstellung für Drittmittelprojekte im Bereich Objekt- und Restaurierung, Interieur- und Baudenkmalpflege (inkl. der Vorbereitung von Vergaben,
Budgetkontrolle, Dokumentation und Abrechnung der Drittmittel)
- Projektleitung bei der kuratorischen Betreuung und systematischen wissenschaftlichen Erforschung, Erschließung, Digitalisierung und Vermittlung der Sammlungsbestände; Provenienzforschung, Pückler-Forschung, Carl-Blechen-Forschung, Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
- Konzeption und Durchführung von museumsrelevanten Projekten, Forschungsvorhaben Veranstaltungen

Wir erwarten:
- Nachweis (Vorlage der Zeugnisse mit der Bewerbung) eines erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master / Diplom / Magister) der Geschichts-, Kunst- oder Kulturwissenschaften
- Kenntnisse im Ausstellungs- und Projektmanagement
- Kenntnisse in der Planung und Durchführung von denkmalpflegerischen Projekten, der Gestaltung historischer Interieurs sowie der Objektrestaurierung
- Fachkenntnisse in der wissenschaftlichen Sammlungsdokumentation mit Datenbanken
für Museen und Bibliotheken
- Kenntnisse zum Werk Hermann Fürst Pückler, Carl Blechens sowie der Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
- PC Kenntnisse MS-Office, Photoshop, Metadatenverwaltung
- Fremdsprachenkenntnisse: Englisch sowie eine weitere Fremdsprache als Voraussetzung, Polnisch erwünscht
Vorausgesetzt werden teamorientiertes, flexibles Arbeiten und hohe Belastbarkeit.

Wir bieten:
- einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (Vollzeit: 40 h / Woche)
- Gleitzeitmodell und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (gern per E-Mail, ausschließlich im pdf-Format mit insgesamt max. 5 MB) richten Sie bitte bis zum 18.04.2022 an:

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Stichwort: Bewerbung kuratorische/-r Mitarbeiter/-in
Robinienweg 5
03042 Cottbus
bewerbungpueckler-museum.de

Bildungsabschlüsse sind durch Abschlusszeugnisse, aus denen die Gesamtnote und alle prüfungsrelevanten Noten ersichtlich sind, nachzuweisen.

Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis abgefordert wird.

Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Personen ist mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen der entsprechende amtliche Nachweis erforderlich.

Hinweis: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, andernfalls werden diese vernichtet.

Dr. Stefan Körner
Vorstand

Quellennachweis:
JOB: Kuratorische Mitarbeit, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. In: ArtHist.net, 06.04.2022. Letzter Zugriff 26.04.2025. <https://arthist.net/archive/36329>.

^