Im Landesdenkmalamt Berlin, Klosterstraße 47, 10179 Berlin ist ab sofort - nach Abschluss des Auswahlverfahrens - ein befristetes Arbeitsgebiet zu besetzen:
Wissenschaftliche Volontärin / Wissenschaftlicher Volontär im LDA (m/w/d)Kennziffer: 05/22
Entgeltgruppe: E 13 TV-L (50%)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet: Inventarisation und Denkmalvermittlung / Inventarisation
Das Volontariat gliedert sich in drei Phasen:
In der Einführungsphase lernen Sie die Aufgaben des LDA hinsichtlich Denkmalschutz und Denkmalpflege kennen und werden mit den Grundzügen der Organisation, Funktion und Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen sowie der Zusammenarbeit mit den Unteren Denkmalschutzbehörden und der Obersten Denkmalschutzbehörde vertraut gemacht.
In der Vertiefungsphase setzen Sie sich z.B. mit folgenden Schwerpunkten der denkmalpflegerischen Arbeit auseinander:
- Dokumentation
- Systematik und Aktualisierung der Denkmalliste, Denkmalkarte und der Fachdatenbanken
- Dokumentationspflicht als wesentliche denkmalpflegerische Aufgabe
- Ablauf der Redaktionsarbeit und fotografischen Arbeit in der Reihe der Topographie
- Aufgaben und Funktion der zentralen Einrichtungen (Bibliothek, Funddepot, Archive)
- Bauforschung
- Bedeutung von Bestandsaufnahme und Bauforschung als Grundlage denkmalpflegerischer Eingriffe am Objekt
- Inventarisation
- Zielsetzung und Methoden der Erfassung und Inventarisation
- Anwendung der Kriterien des Denkmalschutzgesetzes bei der Darstellung von Denkmalwerten
- Anfertigung eigener Denkmalbegründungen
- Objektbeschreibung und Begründung der Denkmaleigenschaft zur Unterschutzstellung
- Verfahrensschritte bei der Unterschutzstellung sowie der Zusammenarbeit mit den anderen Denkmalbehörden
In der Projektphase wird Ihnen die selbständige wissenschaftliche Bearbeitung einer Aufgabe übertragen, deren Ergebnis Sie in einer Präsentation vorstellen.
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet in unserer weltoffenen Verwaltung
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Sie bringen mit:
Formale Anforderungen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium an einer Universität mit einem Diplom- oder Masterabschluss
- Kunstgeschichte, Architektur / Stadtplanung mit bau- / konstruktionshistorischem Schwerpunkt oder vergleichbare Studiengänge
- Aufbaustudium in der Denkmalpflege erwünscht
- Promotion erwünscht
Fachliche Anforderungen / Außerfachliche Anforderungen:
- Kenntnis der Berliner Denkmallandschaft
- ausgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit
- Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Engagement und Selbständigkeit
- ausgeprägtes Interesse an denkmalfachlichen Themen und Aufgaben
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten, Publizieren, Datenmanagement
- Erfahrung in der Mitarbeit bei denkmalpflegerischen Projekten
- Geschick in der Denkmalvermittlung
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen unter Windows 10
- Bereitschaft zur Fortbildung in Denkmal-, Rechts- und Verwaltungsthemen
- Bereitschaft zur Fortbildung in spezieller Anwender-Software
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Das Bewerbungsformular finden Sie auf folgender Website unter dem Button „Jetzt bewerben“: https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/wissenschaftliche-Volontaerin-wissenschaftlicher-Volontaer-de-j26324.html
Die Dauer des Volontariats beträgt 2 Jahre, wobei die ersten 4 Monate als Probezeit gelten. Es wird ein Unterhaltszuschuss in Höhe der von 50 % des Anfangsentgeltes der Entgeltgruppe 13 TV-L gewährt.
Allgemeine Hinweise
Für Bewerberinnen/Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, sind wir gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch die aktuelle dienstliche Beurteilung/Zeugnis zu berücksichtigen. Sollte eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten.
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Menschen mit Migrationshintergrund werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau Sibyl Kleiber
030 / 90259-3711
Die im Bewerbungsformluar hinterlegten Daten bilden die Grundlage für das Auswahlverfahren. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie daher bitten, möglichst vollständige Angaben zu machen.
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Quellennachweis:
JOB: Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d), Landesdenkmalamt Berlin. In: ArtHist.net, 21.03.2022. Letzter Zugriff 28.04.2025. <https://arthist.net/archive/36184>.