Die Overstolzengesellschaft, Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln, gegr. 1888 e.V., sucht zum 1. Oktober 2012
eine wissenschaftliche Volontärin /
einen wissenschaftlichen Volontär
für das Museum für Angewandte Kunst Köln.
Die Overstolzengesellschaft ist der Verein der Freunde und Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln. Er unterstützt das MAKK finanziell und ideell. Im Jahr 2013 feiern das Museum sein 125jähriges Jubiläum und der Freundeskreis seinen 50. Geburtstag.
Die Tätigkeit umfasst zu gleichen Teilen die Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Overstolzengesellschaft sowie im Museum für Angewandte Kunst Köln. Neben der Vereinsarbeit, die u.a. Office- und Veranstaltungsmanagement sowie die Betreuung der Homepage umfasst, bietet die Position die Möglichkeit, einen vielseitig aktiven Museumsbetrieb kennen zu lernen.
Im Jubiläumsjahr konzentrieren sich die Ausstellungen des Museums auf die eigenen Sammlungen, damit verbunden ist die Mitarbeit bei der Sammlungserschließung sowie die Assistenz bei der Ausstellungsorganisation.
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte, vorzugsweise mit Promotion
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- einen sicheren Umgang mit MS-Office
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick
- nachweisbares Interesse an der Angewandten Kunst
Das Volontariat, das mit 1.400 € brutto mtl. (40h/Woche) vergütet wird, ist auf ein Jahr befristet und kann im gegenseitigen Einvernehmen um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.08.2012 an:
Overstolzengesellschaft e.V.
c/o Museum für Angewandte Kunst Köln
Herrn Dr. Klaus Günther
An der Rechtschule
50667 Köln
Bewerbungsunterlagen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ihnen ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Quellennachweis:
JOB: Wissenschaftliches Volontariat Museum für Angewandte Kunst Köln. In: ArtHist.net, 06.07.2012. Letzter Zugriff 02.08.2025. <https://arthist.net/archive/3598>.