Erste Tagung der Internationalen Gesellschaft für Architektur und Philosophie (IGAP)
Die Tagung ist die erste Veranstaltung der Internationalen Gesellschaft für Architektur und Philosophie. Die im Dezember 2010 gegründete Gesellschaft widmet sich der Schnittstelle der beiden wissenschaftlichen Disziplinen. Das Anliegen dieser Gesellschaft besteht darin, in ihrer Funktion als Netzwerk Forschungsarbeiten zu motivieren, die an der genannten Schnittstelle zwischen Architektur und Philosophie angesiedelt sind. Dementsprechend zielt die Tagung darauf ab, eine aktive Forschergemeinschaft zu diesem Thema insbesondere auf deutsch-französischem und darüber hinaus auch auf weiterem internationalem Terrain zu initiieren. An dieser Tagung beteiligen sich Theoretiker (Philosophen, Kunsthistoriker, Ästhetiker und Architekturtheoretiker) und Praktiker der Architektur. Junge Nachwuchsforscher und Fachkollegen werden durch eine große Vielfalt an Vorträgen und architektonischen Projekten zwei grundständige Themen zur Sprache bringen: Reflexionen über die Rolle der Architektur in der und für die Ästhetik sowie Reflexionen über die menschliche Wahrnehmung und Konstruktion des Raums.
Die Tagung wird gefördert von der Deutsch-Französischen Hochschule.
Programm
Sonntag, 01. Juli 2012
15.00–15.30
Grußworte des Departmentsprechers Architektur, Michael Lenhart, und der Präsidentin der Internationalen Gesellschaft für Architektur und Philosophie, Petra Lohmann
Nachwuchsatelier
15.30–16.15
Benjamin Couchot (Paris VII): „Architecture et concordia discors: l‘œuvre de Pierre Puget (1620-1694)“
Patricia Merkel (Siegen): „Ideelle Voraussetzungen der Entwurfslehre Ernst Neuferts“
Dorothée Muraro (Paris Ouest): „L‘art du signifiant: pour un certain mode d‘organisation autour du vide“
16.30–17.15
Anne-Sophie Deleveau (ENSA Paris la Villette): „Conceptions architecturales numériques et actes de style“
Sébastien Bourbonnais (Uni. Laval, Québec / ENSA Paris Malaquais): „Penser l‘architecture numérique avec Simondon“
Heike Neumann: „Raum und Dynamik“
17.30–18.15
Sarah Wesseling (Siegen): „Die Oper als Instrument der ästhetischen Erziehung. Zur Architektur des Bühnenbildes am Beispiel von Mozarts Zauberflöte“
Matthias Behrmann (Siegen): „Weingut“
Christian Bourrand (Paris Ouest): „Architecture et composition musicale“
18.30–19.15
Alicia Göpner / Florian Beck (Siegen): „Der Pavillion: Architektur – Natur – Selbstverhältnis“
Maike Bieler (Siegen): „Auf Wolke Siegen“
Tobias Wittke (Siegen): „Wurzelwerk“
19.15–20.00
Resümee
Montag, 02. Juli 2012
09.30–11.00
Grußwort der Dekanin der Fakultät Bildung Architektur Künste, Hildegard Schröteler-von Brandt
Petra Lohmann (Siegen): „Architektur und System“
Baldine Saint Girons (Paris Ouest): „L‘architecture et la refondation de l’esthétique“
11.15–12.45
Ulrich Exner (Siegen): „Der perspektivische Blick der Renaissance – eine kritische Betrachtung“
Didier Laroque (ENSA Paris Val de Seine): „Pour une esthétique du néoclassicisme: lecture des œuvres de Potain, Trouard et Chalgrin“
14.00–14.45
Michael Lee (Harvard): „Kant‘s Landscapes: The Function of Topographical Imagery in the Critical Enterprise“
15.00–16.30
Mildred Galland-Szymkowiak (CNRS / Monash University, Melbourne): „Empathie et expérience architecturale“
Ulrich Maximilian Schumann (Karlsruhe): „Bauen im Licht der jüdischen Religionsphilosophie um 1900“
16.45–18.15
Ulf Jonak (Siegen) „Postmoderne und Palladianismus“
Frank C. Möller (Hamburg) „Innenarchitekturen und ihre Symboliken bei K. F. Schinkel und F. Gilly“
18:15–19.15
Resümee
Dienstag, 03. Juli 2012
09.30–11.00
Andrew Benjamin (Monash University, Melbourne) „Notes on the Line“
Raphaelle Cazal (Paris I) „Rythme et architecture dans la pensée de Henri Maldiney“
11.15–12.45
Benoît Goetz (Metz) „Ce qu‘habiter veut dire“
Verena Henze (Siegen) „Konstruktion von Kommunikation“
Ab 12.45 Uhr
Apéro, Raum: PB-A-024
Tagungsort: Universität Siegen, Paul-Bonatz-Str. 9-11, D-57076 Siegen, Raum PB A-122
Tagungsgebühr: 10,- Euro
Anmeldungen bitte bis zum 27.06.12 an:
sekretariatarchitektur.uni-siegen.de
Kontakt:
Petra Lohmann: lohmannarchitektur.uni-siegen.de
Mildred Galland-Szymkowiak: gallandivry.cnrs.fr
Weitere Informationen auf der Internetpräsenz der IGAP: www.archiphil.org.
Quellennachweis:
CONF: Internationalen Gesellschaft für Architektur und Philosophie (Siegen, 1–3 Jul 12). In: ArtHist.net, 19.06.2012. Letzter Zugriff 21.05.2025. <https://arthist.net/archive/3496>.