ANN Oct 21, 2010

Vortragsreihe "Ein Gott - kein Bild?" (Basel/Berlin, Oct-Dec 10)

Vera Beyer

Vortragsreihe

"Ein Gott -- kein Bild?
Konstitutionen von Bildpraxis und Bilderverbot zwischen Judentum,
Christentum und Islam"

in Basel und Berlin 2010 - Teil II

In aktuellen Diskussionen wird der christliche Umgang mit Bildern immer
wieder der islamischen Bilderfeindlichkeit entgegengesetzt. Das war jedoch
nicht immer so -- vielmehr wird beispielsweise in den Berichten der ersten
Kreuzfahrer ganz im Gegenteil betont, dass die Muslime im Gegensatz zu ihnen
heidnische Bildverehrer seien. Kurz: Die Geschichte der monotheistischen
Bilddebatten ist geprägt von wechselseitigen Abgrenzungen, Zuschreibungen
und Identifikationen -- von der Entstehungszeit der Religionen bis heute.

So rückt die Vortragsreihe -- entgegen den oft postulierten Oppositionen --
in den Blick, dass sich christliche, jüdische und islamische Bildkulturen
nicht etwa unabhängig von einander im Rückgriff auf die jeweils dogmatischen
Texte entwickelt haben, sondern vielmehr im Kontakt und in der
Auseinandersetzung miteinander. Dabei wird auch deutlich, dass sich
theologische Dogmen und populäre Praxis nicht notwendig entsprechen -- und
welche Unterschiede innerhalb der einzelnen Religionen bestehen.

Ein erster Block fokussiert gegenwärtige Bildkulturen in jüdischen,
christlichen und islamischen Kontexten. Der zweite zieht historische
Beispiele hinzu, um Zuschreibungen, Argumentationen und Beziehungen zu
historisieren und zu relativieren. In dieser Perspektive werden die
Bildpraktiken der abrahamitischen Religionen statt in einer fundamentalen
Gegensätzlichkeit in einem gemeinsamen kulturellen Zusammenhang
verständlich.

Nachdem der erste Teil der Vortragsreihe im Sommersemester die gegenwärtigen
Bildpraktiken fokussierte, geht es im Wintersemester um Konstitutionen von
Bildpraxis und Bilderverbot zwischen Spätantike und Mittelalter.

Barbara Schellewald, Basel
(Berlin: 28. Oktober 2010)/Jas Elsner, Oxford (Basel: 3. November 2010)
Bilderverbot ohne Bildersturm - Der byzantinische Bilderstreit/Iconoclasm as
visual discourse: from Antiquity to Byzantium/

Steven Fine, Yeshiva University (Basel: 10. November, Berlin: 11. November
2010)
God's Artisan: Bezalel the Tabernacle Builder and the History of Jewish Art
in Late Antiquity

Finbarr Barry Flood, New York University (Basel: 1. Dezember/Berlin: 2.
Dezember 2010)
Rethinking Representation: Islamic Law as a Source for Image Theory

Thomas Lentes, Münster (Basel: 15. Dezember/Berlin: 16. Dezember 2010)
Wer Bilder stürmt, tötet Religion. Ein Blick aus dem christlichen
Mittelalter

Die Vorträge finden jeweils einmal in Basel und einmal in Berlin statt,
der Eintritt ist frei.

Zeit: jeweils um 19.00 Uhr

Ort:
Basel - am 3. November: Seminarraum des Kunsthistorischen Seminars, St.
Alban-Graben 8; - am 10. November, sowie am 1. und 15. Dezember:
Forum des NFS Bildkritik -- eikones, Alte Universität, Rheinsprung 11,
Basel.

Berlin: Mschatta-Saal des Museums für Islamische Kunst im Gebäude des
Pergamonmuseums.

Konzeption: Prof. Dr. Barbara Schellewald, Kunsthistorisches Seminar der
Universität Basel und Dr. Vera Beyer, DFG Emmy Noether-Nachwuchsgruppe
"Kosmos/Ornatus. Ornamente in Frankreich und Persien um 1400 im Vergleich",
Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit
dem Nationalen Forschungsschwerpunkt Bildkritik -- eikones, Basel und dem
Museum für Islamische Kunst, Berlin.

Kontakt: vera.beyerfu-berlin.de / barbara.schellewaldunibas.ch

www.fu-berlin.de/kosmos_ornatus

Reference:
ANN: Vortragsreihe "Ein Gott - kein Bild?" (Basel/Berlin, Oct-Dec 10). In: ArtHist.net, Oct 21, 2010 (accessed Jul 16, 2025), <https://arthist.net/archive/33025>.

^