Ausschreibung
Promotionsstudium History and Cultural Studies der Dahlem Research
School der Freien Universität Berlin
Das Promotionsstudium History and Cultural Studies der Dahlem Research
School der Freien Universität Berlin bietet deutschen und ausländischen
Doktorandinnen und Doktoranden mit deutlich überdurchschnittlichen
Studienleistungen und einem exzellenten wissenschaftlichen Leistungs-
und Entwicklungspotential in einem geschichts- oder
kulturwissenschaftlichen Fach (Geschichte, Kunstgeschichte,
Altertumswissenschaften, Orient- und Ostasienwissenschaften, Judaistik,
Katholische Theologie, Vergleichende Ethik, Religionswissenschaft) ein
phasenspezifisch strukturiertes Curriculum mit transdisziplinärer und
internationaler Ausrichtung. Die Doktorandinnen und Doktoranden, die in
den Studiengang aufgenommen werden, sind Mitglied der Dahlem Research
School, deren Ziel es ist, zusätzlich zu den wissenschaftlichen
Kompetenzen überfachliche Schlüsselqualifikationen in den Bereichen
Wissensvermittlung, Wissenschaftsmanagement und wissenschaftsrelevante
Fremdsprachen zu vermitteln.
Sofern die Bewerber und Bewerberinnen keine eigene Finanzierung
mitbringen, werden sie bei der Beantragung von Promotionsstipendien
unterstützt.
Mit der Aufnahme in die Dahlem Research School ist die Verpflichtung
verbunden, sich an der Freien Universität Berlin als Doktorand/in
einzuschreiben. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Vorgesehen
ist ein Auslandsstudium von bis zu zwei Semestern Dauer.
Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Einzelheiten über den Studiengang, das Modulangebot und die
Anforderungen können der Studienordnung
http://www.geschkult.fu-berlin.de/studium/studienangebot/promotion/
dahlem-research-school/PromStudO_HCS.pdf
und der Homepage der Dahlem Research School
http://www.fu-berlin.de/sites/inu/drs/index.html
entnommen werden.
Die Bewerbungsfrist für den Studienjahrgang 2010/2011 endet am 31. Juli
2010.
Bewerbungen sind in elektronischer Form (pdf) bis zum 31. Juli 2010 zu
richten an: katja.grimmfu-berlin.de
Postanschrift:
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Promotionsstudium ?History and Cultural Studies?
z.H. Frau Katja Grimm
Koserstr. 20, 14195 Berlin
Tel.: (030) 838-53398
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Schriftliche Feststellung durch den zuständigen Promotionsausschuss,
dass eine auflagenfreie und unbefristete Zulassung zur Promotion möglich
ist
- Nachweis deutlich überdurchschnittlicher Studienleistungen im
Promotionsfach sowie eines herausragenden wissenschaftlichen Leistungs-
und Entwicklungspotentials
- Nachweis ausreichender englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau der
Stufe B 2
- Tabellarische Übersicht über die für das Promotionsstudium
einschlägigen Tätigkeiten und Erfahrungen
- Kurze Begründung der Motivation zur Bewerbung für das
Promotionsstudium
- Darstellung des Dissertationsprojektes
- Zwei Begutachtungen des Dissertationsprojektes durch externe, mit dem
Projekt bisher nicht befasste Gutachterinnen oder Gutachter. Dies gilt
nicht für Bewerberinnen oder Bewerber, die aufgrund eines gleichwertigen
Begutachtungs- oder Auswahlverfahrens die Bewilligung von Fördermitteln
für ihr Dissertationsvorhaben nachweisen können.
- Ausführliche gutachterliche Stellungnahme des Erstbetreuers/der
Erstbetreuerin
- Nachweis der vollen sprachlichen Studierfähigkeit durch das Bestehen
der deutschen Sprachprüfung mit DSH 2 (gilt nur für Bewerberinnen und
Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die ihren
Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben haben)
Die Gutachten können bis zum 15.08.2010 in elektronischer Form (einfache
E-Mail ohne Unterschrift) nachgereicht werden. Die Originale müssen bis
zum 15.09.2010 eingehen. Die schriftliche Feststellung durch den
zuständigen Promotionsausschuss, dass eine auflagenfreie und
unbefristete Zulassung zur Promotion möglich ist, sowie der Nachweis der
Englischkenntnisse können ebenfalls nachgereicht werden.
Reference:
ANN: Promotionsstudiengang History and Cultural Studies, FU Berlin. In: ArtHist.net, Jul 2, 2010 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/32873>.