VDK-Stellenanzeigen (16 Angebote)
1) Wiss. Mitarbeiter/in - Berlin
2) Praktikant/in - Aschersleben
3) Museumspädagoge/in - Berlin
4) Wiss. Mitarbeiter/in - Bern (CH)
5) Mitarbeiter/in in der Museumspädagogik - Hamburg
6) Redakteur/in - Zürich (CH)
7) Akadem. Mitarbeiter/in - Heidelberg
8) Wissenschaftl. Volontär/in - Münster
9) Volontär/in - Hamburg
10) Assistent/in in der Abteilung „Photographie“ - Köln
11) Wissenschaftl. Volontär/in - Lichtenau-Dalheim
12) Assistent/in - Köln
13) Wiss. Mitarbeiter/in - Berlin
14) Galerievolontär/in - Berlin
15) Leiter/in Tourneeausstellungen - Stuttgart
16) Kustodin/Kustos - Berlin
1
————————————————————————————————————
Wiss. Mitarbeiter/in - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma: Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 21.05.2012
Befristung: bis 30.09.2012
Ansprechpartner: Frau Aksakal, Tel.: 030/266 41 1720.
Stellenbeschreibung
In der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters
der Entgeltgruppe 13 TVöD
Kennziffer: GD-5228-2012
zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30. September 2012. Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der Regelungen der noch ausstehenden Entgeltordnung zum TVöD.
Aufgabengebiet: Vorbereitung und teilweise Umsetzung einer Begleitausstellung zum Kongress über „Museen im 21. Jahrhundert - Ihre Rolle in der Stadtentwicklung und im Tourismus“ in Kooperation mit dem Georgischen Nationalmuseum und dem Goethe-Institut in Tiflis.
Anforderungen:
- Mit Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Architekturgeschichte oder vergleichbare Qualifikation
- durch Publikationen nachgewiesene wissenschaftliche Leistungen in diesem Fachgebiet
- mindestens zweijährige nachgewiesene Berufserfahrung in kuratorischer Tätigkeit bei den Staatlichen Museen zu Berlin oder einer vergleichbaren Kultureinrichtung z.B. durch ein Volontariat
- fundierte Kenntnis der Geschichte, Sammlungen und Struktur der Staatlichen Museen zu Berlin
- Erfahrung bei der wissenschaftlichen Vorbereitung und Organisation internationaler Veranstaltungen
- interkulturelle Kompetenzen
- sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- kooperativer Arbeitsstil sowie hohe Belastbarkeit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sichere Anwendung von MS-Office.
Erwünscht:
- Promotion
- Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen sowie Dienstreisetätigkeit nach Georgien werden vorausgesetzt.
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes. Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen mit einem Lebenslauf, beruflichem Werdegang und Zeugnissen/Beurteilungen (ein Hinweis auf die Personalakte genügt nicht) werden unter Angabe der Kennziffer GD-5228-2012 bis zum 21. Mai 2012 erbeten an:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Der Präsident, Sachgebiet I 2 b, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin.
Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ihnen ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Aksakal unter der Rufnummer 030/266 41 1720.2
————————————————————————————————————
Praktikant/in - Aschersleben
Stellenangaben
Institution / Firma: Grafikstiftung Neo Rauch
Einsatzort: Aschersleben
Beschäftigungsart: Praktikum (vergütet), Kulturinstitution / -organisation
Bewerbungsende: 25.05.2012
Befristung: mind. vier Wochen
Ansprechpartner: Christiane Wisniewski
Stellenbeschreibung
Die Grafikstiftung Neo Rauch bietet ab 29. Mai 2012 Studierenden aus den Bereichen Kunst und Kultur sowie allen Interessierten die Möglichkeit, ein mindestens vierwöchiges Praktikum zu absolvieren.
Ihre Tätigkeiten während des Praktikums umfassen:
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen im Stiftungsbetrieb sowie Mitarbeit bei aktuellen Projekten
- Einsatz im Besucherempfang / Auskunftsdienst
- Dokumentation und Korrespondenz
- Organisation und Ausstellungsinformation
- Recherche von Bild- und Textmaterial sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Informationsdienstleistungen, elektronische Datenverwaltung
- Archivierung und Bestandsaufnahme
Voraussetzungen:
- Studium im Berufsbild Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaften oder Kulturwissenschaften
- Interesse und Vorkenntnisse im Bereich zeitgenössischer Kunst
- gute Englischkenntnisse für ev. Besucherkommunikation und Schriftverkehr
- die Anwendung von MS Office Programmen
- Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Soziale Kompetenz im Umgang und Kommunikationstätigkeit bei der Besucherbetreuung
Es muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den Öffnungszeiten des Museums, auch an den Wochenenden anzupassen.
Arbeitszeiten:
Mittwoch bis Sonntag, von 10 - 18 Uhr
Für die Praktikumstätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 400 EUR pro Monat gezahlt.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
Grafikstiftung Neo Rauchz.H. Christiane Wisniewski
Wilhelmstarße 21 - 23 I Bestehornpark
06449 Aschersleben
E-Mail: C_wisniewski(at)aschersleben.de
3
————————————————————————————————————
Museumspädagoge/in - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Teilzeit, Museum / Kunstverein, Kunst- / Kulturvermittlung
Bewerbungsende: 11.05.2012
Befristung: 01.06.2012 bis 30.11.2012
Stellenbeschreibung
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist im Fachbereich Bildung und Vermittlung eine Stelle als Museumspädagoge (m/w) in der Ausstellung „Fokus DDR“ zu besetzen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden. Die Stelle ist befristet vom 01.06.2012 bis 30.11.2012.
Dienstort ist Berlin-Mitte.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD-Ost bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im wesentlichen:
- Ausarbeitung und Durchführung des museumspädagogischen Angebots zur Ausstellung "Fokus DDR" in deutscher und mindestens einer Fremdsprache, insbesondere durch:
• Überblicksführungen für Einzelbesucher, angemeldete Gruppen und internationale und nationale VIP-Gruppen aus den Bereichen Bundesministerien, Bundespresseamt, Botschaften, Verbände, Stiftungen, Parteien, Wirtschaft, Teilnehmer von Abendveranstaltungen externer Organisatoren im DHM, Museumsvereine
• Führungen zu Längsschnitt- und Sonderthemen für fachwissenschaftliche Gruppen (WissenschaftlerInnen, Hochschulseminare, Museumsfachleute, FachdidaktikerInnen, PädagogInnen/ErzieherInnen, TagungsteilnehmerInnen),
• Filmwerkstätten für Sekundarstufen I und II,
• Geschichtswerkstätten für Sekundarstufen I und II und Integrationskurse,
- Konzeptionierung und Durchführung von Fortbildungstagen im Museum in Zusammenarbeit mit dem LISUM, dem Senat für Bildung und Forschung und dem BStU,
- Konzeptionierung und Durchführung von Lehrer- und Multiplikatorenseminaren,
- Verfassen von wissenschaftlichen Texten,
- Schulung des Referententeams.
An die Bewerberinnen und Bewerber werden folgende Anforderungen gestellt:
- abgeschlossene Hochschulbildung der Fachrichtung Geschichte, Geschichtsdidaktik, Politologie oder Kunstgeschichte, Promotion erwünscht,
- museumspädagogische Berufserfahrung insbesondere bei der Arbeit mit Schülern, Methodenkompetenz und Kenntnisse in interkultureller Bildungsarbeit,
- Fremdsprachenkenntnisse in mindestens einer Fremdsprache fließend in Wort und Schrift: Englisch und Französisch oder Spanisch oder Italienisch oder Türkisch,
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Belastbarkeit (die Tätigkeiten fallen auch am Wochenende an).
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX berücksichtigt. Ein Mindestmaß an körperlicher Belastbarkeit ist erforderlich. Zwischen dieser Tätigkeit und einer vorhergehenden im Deutschen Historischen Museum müssen mehr als 3 Jahre vergangen sein.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 11.05.2012 (Eingang) erbeten an:
Stiftung Deutsches Historisches Museum
Verwaltungsleiter
Unter den Linden 2
10117 Berlin
4
————————————————————————————————————
Wiss. Mitarbeiter/in - Bern (CH)
Stellenangaben
Institution / Firma: Eidgenössisches Departement des Innern - Bundesamt für Kultur
Einsatzort: Bern (CH)
Beschäftigungsart: Teilzeit, öffentliche Verwaltung
Bewerbungsende: 18.05.2012
Stellenbeschreibung
Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Fachbehörde für kulturpolitische Grundsatzfragen, für die Kulturförderung und für die Erhaltung und Vermittlung kultureller Werte. Die Sektion Kulturschaffen ist für die Förderung des zeitgenössischen Kunst- und Designschaffens sowie für die Bereiche Literatur, Tanz, Theater und Musik zuständig.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Kunst
Sie sichern die hohe Qualität und Kompetenz der Sektion Kulturschaffen in sämtlichen Massnahmen, die das Bundesamt für Kultur zu Gunsten der Schweizer Künstler/innen und Architekten/innen sowie der Schweizer Kunstszene unternimmt. Weiter sorgen Sie dafür, dass die Tätigkeiten des Bundesamtes im Interesse der Schweizer Kunstschaffenden den sich laufend verändernden Bedürfnissen der Künstler/innen auf innovative und engagierte Art angepasst werden. Sie sichern den guten und aufbauenden Kontakt mit den Mitgliedern Eidgenössischer Kommissionen und Fachgremien, die dem Bundesamt helfen, seine Arbeit im Bereich der Kunstförderung in einem möglichst nachhaltig wirkenden Sinne zu erfüllen.
Für diese anspruchsvolle Herausforderung erwarten wir von Ihnen ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte oder langjährige Berufserfahrung im Kunstbereich sowie eine hervorragende Vernetzung in der Schweizer Kunstszene. Sie verfügen über eine hohe fachliche Kompetenz in den unterschiedlichsten Bereichen der aktuellen Kunst. Sie pflegen einen offenen Umgang mit Künstlerinnen und Künstlern sowie mit Mitgliedern ausserparlamentarischer Kommissionen und Jurys. Sie haben Erfahrung im Konzipieren und Realisieren von Ausstellungen. Sie sind ein analytischer Geist, haben die Fähigkeit zur Synthese sowie eine grosse redaktionelle und kommunikative Gewandtheit. Sie bringen gute Kenntnisse des schweizerischen politischen Systems mit, sind belastbar und verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit. Sie verfügen über aktive Kenntnisse einer zweiten Landessprache.
Arbeitsort: Bern
Beschäftigungsgrad: 70%
Bitte bewerben Sie sich online über Direktlink (https://recruitingapp-2630.umantis.com/Vacancies/7749/Application/New/1) bis am 18. Mai 2012. Bundesamt für Kultur, Human Resources, Alexandra Stauffacher, Hallwylstrasse 15, CH - 3003 Bern.
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Franziska Burkhardt, Leiterin Sektion Kulturschaffen, Tel. 031 324 98 23.
Wir ermutigen Personen mit einer Behinderung, sich zu bewerben.Ref. Code: 7749
5
————————————————————————————————————
Mitarbeiter/in in der Museumspädagogik - Hamburg
Stellenangaben
Institution / Firma: Hamburger Kunsthalle
Einsatzort: Hamburg
Beschäftigungsart: Vollzeit, Museum / Kunstverein, Kunst- / Kulturvermittlung
Bewerbungsende: 31.05.2012
Befristung: drei Jahre
Ansprechpartner: Judith Teichmann, Tel. 040/428 131 263
Stellenbeschreibung
Die Hamburger Kunsthalle sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt
eine/n Mitarbeiter/in
für die museumspädagogische Abteilung
Als Mitarbeiter/in in der Museumspädagogik betreuen Sie das Kursprogramm, mit etwa 350 Kursen im Jahr in Bezug auf Programminhalte, Kursleiter, Teilnehmer und Atelierräume. Sie leiten eigene Kurse und Exkursionen, arbeiten bei Lehrerfortbildungen mit und vertreten freie Mitarbeiter/innen bei Ausfällen. Ebenso konzipieren und erproben Sie neue Angebote für Sonderausstellungen und spezielle Zielgruppen. Sie machen eigene Führungen und führen Schulprojekte durch. Die Mitarbeit bei Lehrerfortbildungen sowie die telefonische Beratung diverser museumspädagogischer Veranstaltungen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben. Sie arbeiten gern im Team, sind belastbar und haben Interesse für die Belange eines großen Kunstmuseums.
Außerdem betreuen sie Praktikanten sowie Einzelbesucher und Gruppen (Betreuung, Leitung von Kursen und Exkursionen).
Wir erwarten von Ihnen umfassende EDV-Kenntnisse (MS-Office), ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Kunstgeschichte und Pädagogik / Kulturgeschichte / Kulturpädagogik.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Das Anstellungsverhältnis wird befristet für die Dauer von drei Jahren abgeschlossen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-AVH. Ihre Fragen beantwortet Ihnen Frau Judith Teichmann (Tel. 040/428 131 263)
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 31.05.2012 an die folgende Adresse:
Hamburger KunsthalleStiftung öffentlichen Rechts
Judith Teichmann
Glockengießerwall, 20095 Hamburg
6
————————————————————————————————————
Redakteur/in - Zürich (CH)
Stellenangaben
Institution / Firma: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft
Einsatzort: Zürich (CH)
Beschäftigungsart: Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 31.05.2012
Ansprechpartner: Dr. Juerg Albrecht, Tel.: +41 44 388 51 56
Stellenbeschreibung
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist ein kunsthistorisches und kunsttechnologisches Forschungs- und Dokumentationszentrum mit Schwerpunkt Kunst in der Schweiz. Seine rege Publikationstätigkeit in eigenem Namen oder in Zusammenarbeit mit renommierten Verlagshäusern vermittelt die Resultate kunstwissenschaftlicher Forschungen einer breiten Öffentlichkeit.
Zur Verstärkung unseres Redaktionsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung
eine Redaktorin oder einen Redaktor (60-80%)
Ihre Hauptaufgabe besteht im wissenschaftlichen Lektorat, in der Redaktion und der Produktionskoordination verschiedener Publikationsprojekte.
Wir erwarten einen Universitätsabschluss in Kunstgeschichte, idealerweise in Kombination mit Germanistik, hohe Sprachkompetenz in der Muttersprache Deutsch, sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Französisch und Englisch sowie Beherrschung der Computerprogramme von MS-Office. Kenntnisse der Layoutprogramme QuarkXPress und/oder InDesign und Vorwissen in der Arbeit mit Datenbanken sind von Vorteil. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung in Redaktions- und Projektarbeit mit. Sie verfügen über eine selbständige, exakte Arbeitsweise, können sich gut in ein Team einfügen und zeichnen sich aus durch Beharrlichkeit, Belastbarkeit und Begeisterungsfähigkeit.
Wir bieten einen vielseitigen und anregenden Aufgabenbereich in einem angenehmen Arbeitsklima, zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie einen modernen Arbeitsplatz in einmaliger Umgebung.
Weitere Auskünfte erteilt der Leiter der Abteilung Kunstgeschichte Dr. Juerg Albrecht: Tel. ++41 44 388 51 56
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte per Post oder in elektronischer Form bis spätestens 31. Mai 2012 an:
Schweizerisches Institut für KunstwissenschaftHerrn Marco Fazzone
Vizedirektor / Leiter Zentrale Dienste
Zollikerstrasse 32
Postfach 1124
CH - 8032 Zürich
marco.fazzone(at)sik-isea.ch
7
————————————————————————————————————
Akadem. Mitarbeiter/in - Heidelberg
Stellenangaben
Institution / Firma: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Einsatzort: Heidelberg
Beschäftigungsart: Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 30.06.2012
Befristung: drei Jahre
Stellenbeschreibung
Am Institut für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte, Universität Heidelberg, ist ab 01. Oktober 2012 die Stelle einer/eines
Akademischen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
mit einem Umfang von 29,625 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.
Zu den Stellenaufgaben gehören:
- Mitarbeit in der Lehre (drei Stunden Lehrdeputat)
- Mitarbeit in der Forschung
- Verbuchung prüfungsrelevanter Leistungsnachweise (HIS-POS)
Voraussetzungen sind:
Ein abgeschlossenes Studium der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte oder verwandter Fächer mit entsprechendem thematischem Schwerpunkt. Promotion erwünscht.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Juni 2012 schriftlich an Prof. Dr. Stephan Westphalen, Institut für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte, Marstallhof 4, 69117 Heidelberg oder elektronisch (möglichst in einer pdf-Datei) an stephan.westphalen(at)zaw.uni-heidelberg.de .
Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in den Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.8
————————————————————————————————————
Wissenschaftl. Volontär/in - Münster
Stellenangaben
Institution / Firma: LWL-Kulturabteilung
Einsatzort: Münster
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Kulturinstitution / -organisation
Bewerbungsende: 25.05.2012
Befristung: zwei Jahre
Ansprechpartner: Frau Dr. Regine Prunzel, Tel.: 0251 / 591-4122
Stellenbeschreibung
Die LWL-Kulturabteilung in Münster sucht zum 01.07.2012 für die Dauer von 2 Jahren eine/n
wissenschaftliche Volontärin/
wissenschaftlichen Volontär
Ihre Aufgabe
- Planung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten
- Mithilfe bei der Erarbeitung und Gestaltung von Marketing-und Werbekonzepten und sonstigen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen
- Betreuung der LWL-Museumstour
- Betreuung des LWL-Kulturreports
- Betreuung der LWL-MuseumsCard
- Betreuung verschiedener Gremien
- Zusammenarbeit mit den LWL-Kultureinrichtungen, Organisation von Abfragen etc., Veranstaltungsmeldungsmanagement und Kontaktpflege mit verschiedenen Zielgruppen
- Betreuung verschiedener Internet-Seiten
- Ausschreibungen für Projekte und Überwachung des Haushalts für die Projekte
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturwissenschaften, Kulturmanagement, Kunstgeschichte, im Bereich Marketing, Öffentlichkeitsarbeit o.ä.
- PKW-Führerschein
- freundlicher und serviceorientierter Umgang mit Kundinnen und Kunden
- strategisches und konzeptionelles Denken
- Kreativität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- sehr gute Computerkenntnisse, insbesondere auch im Umgang mit PowerPoint und der Bearbeitung von Bildern
- ergebnis- und sachorientierter Arbeitsstil
- Engagement, Zuverlässigkeit und organisatorisches Geschick sowie die Bereitschaft sich schnell in neue Sachgebiete einzuarbeiten
Unser Angebot
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- in Anlehnung an die Regelung für Beamtenanwärter/innen des höheren Dienstes wird eine monatliche Pauschalvergütung von 1.201,92 EUR brutto gezahlt; ggf. zusätzlich Familienzuschlag
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Regine Prunzel (Tel.: 0251 591-4122) zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 26/12 bis zum 25.05.2012 (Eingangsstempel LWL) an den
Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
9
————————————————————————————————————
Volontär/in - Hamburg
Stellenangaben
Institution / Firma: Hauswedell & Nolte - Kunst- u. Buchauktionen
Einsatzort: Hamburg
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Kunsthandel / Kunstmarkt
Bewerbungsende: 15.06.2012
Befristung: 12 Monate
Ansprechpartner: Frau Gabriele Braun, Tel.: 040-413210-31
Stellenbeschreibung
Das Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte sucht zum 01.09.2012 eine/n
Volontär/in (für 1 Jahr)
für die Kunstabteilung.
Das Auktionshaus Hauswedell & Nolte ist als international renommiertes Unternehmen seit über 75 Jahren auf die Schwerpunkte "Klassische Moderne", "Kunst nach 1945", "Alte Kunst" und "Wertvolle Bücher - Autographen" spezialisiert.
Zur Unterstützung unserer Kunstabteilung suchen wir einen Kunsthistoriker/in mit möglichst bereits abgeschlossenem Studium.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Mitarbeit bei der Objekterfassung im Computer
- Verwaltung der Kunstwerke
- Unterstützung der Abteilung bei Recherchen für die Katalogisierung, beim Fototermin u. Layout
- Vorbereitung der Hängung für die Präsentation der Werke, des Auktionsaufbaus, Mitarbeit am Auktionstag
- Mitarbeit am Versand der Kunstwerke zusammen mit den entsprechenden Abteilungen sowie an unseren Mailings
Ihre Qualifikationen:
- Studium der Kunstgeschichte
- Sichere englische Sprachkenntnisse (möglichst auch Französisch und/oder Italienisch)
- Computerkenntnisse
- Fähigkeit zu strukturiertem, sorgfältigem Arbeiten
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
Während Ihres nach einer Staffelung vergüteten Volontariats erhalten Sie umfassenden Einblick in die Arbeitsabläufe eines international tätigen Auktionshauses, wie Katalogisierung, Recherche, Katalogproduktion und Verwaltung.
Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung mit Foto an:
Hauswedell & Nolte
z. Hd. Frau Gabriele Braun
Pöseldorfer Weg 1
20148 Hamburg
oder per e-mail an: g.braun(at)hauswedell-nolte.de
Anschrift
Hauswedell &
Nolte
Pöseldorfer Weg 1
20148 Hamburg
www.hauswedell-nolte.de
10
————————————————————————————————————
Assistent/in in der Abteilung „Photographie“ - Köln
Stellenangaben
Institution / Firma: VAN HAM Kunstauktionen
Einsatzort: Köln
Beschäftigungsart: Vollzeit, Kunsthandel / Kunstmarkt
Bewerbungsende: 31.05.2012
Ansprechpartner: Herr Markus Eisenbeis, Tel.: +49 221 92 58 62 13
Stellenbeschreibung
VAN HAM Kunstauktionen in Köln hat folgende Stelle zu besetzen:
Assistent/in in der Abteilung „Photographie“
Van Ham Kunstauktionen gehört zu den führenden Auktionshäusern in Deutschland. Die Abteilung „Photographie“ hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2000 einen hervorragenden Ruf in der internationalen Photoszene erarbeitet. Zu ihren Schwerpunkten gehören klassische Photoarbeiten der 1920/30er Jahre und Werke zeitgenössischer Photokünstler.
Ihre Aufgabengebiete:
- Unterstützung der Abteilungsleiterin
- Allgemeine Kundenberatung und Verkauf
- Akquisition
- Wissenschaftliche Recherche
- Organisation (EDV) Katalogerstellung
- Aufbau und Gestaltung der Vorbesichtigung
- Ausbau und Pflege von Kundenbeziehungen
- Kontakte zu Museen und Kunsthandel
Ihre Ausbildung:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte, nach Möglichkeit mit Kenntnissen der Photogeschichte
- Berufserfahrung in einem Auktionshaus oder im Kunsthandel
- Gute Fremdsprachkenntnisse: Englisch verhandlungssicher, ggf. italienisch oder französisch in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse: Word, Excel, Internet, Outlook, Photoshop
Ihre Fähigkeiten:
- Selbstständiges Arbeiten und organisatorisches Talent
- Kontaktfreudigkeit, überzeugendes und verhandlungssicheres Auftreten
- Teamorientiertes Arbeiten
- Flexibilität (Arbeitszeiten teilweise auch abends, samstags und sonntags)
Sonstige Qualifikationen:
Führerschein Klasse 3
Einstellungstermin:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gehaltsvorstellung:
Bitte bei der Zusendung der Bewerbungsunterlagen mitteilen.
Anschrift
VAN HAM Kunstauktionen
Schönhauser Straße 10 - 16
50968 Köln
E-Mail: info(at)van-ham.com
11
————————————————————————————————————
Wissenschaftl. Volontär/in - Lichtenau-Dalheim
Stellenangaben
Institution / Firma: Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Einsatzort: Lichtenau-Dalheim
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 18.05.2012
Befristung: zwei Jahre
Ansprechpartner: Frau Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe, Tel. 05292 / 9319-0
Stellenbeschreibung
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Dalheim (Kreis Paderborn), betrieben durch die Stiftung Kloster Dalheim, zum 01.07.2012 eine Stelle als
wissenschaftliche Volontärin/
wissenschaftlicher Volontär
zu besetzen. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.
Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ist eines der 17 Museen des LWL und wird gemeinsam mit der Stiftung Kloster Dalheim betrieben. Es befindet sich in dem ehemaligen Kloster Dalheim. Die Hauptaufgabe des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur besteht in der Darstellung der europäischen Klosterkultur im Rahmen der Dauerausstellung, von Sonderausstellungen und mit Hilfe der erhaltenen historischen Bausubstanz.
Aufgabengebiete:
- Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung von Sonderausstellungen
- Pflege und Betreuung der Dauerausstellung
- Mitwirken in der Vermittlungsarbeit
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte und/oder der Mittelalterlichen/Frühneuzeitlichen Geschichte und/oder der Mittelalterarchäologie und/oder der Kirchengeschichte oder eines vergleichbaren kulturhistorischen Fachs (Promotion bevorzugt)
- Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte gut und verständlich darzustellen
- Museumserfahrung
- Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit
- EDV-Kenntnisse (vor allem MS-Office)
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- die Mitarbeit in einem qualifizierten Team
- die Beteiligung an der Umsetzung einer kulturhistorischen Sonderausstellung
- die Möglichkeit, sich mit wissenschaftlicher Museumsarbeit vertraut zu machen und praktische Kenntnisse zu erwerben
- in Anlehnung an die Regelung für Beamtenanwärter/innen des höheren Dienstes wird eine monatliche Pauschalvergütung von zurzeit 1.201,92 EUR brutto gezahlt; ggf. zusätzlich Familienzuschlag
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe, Tel. 05292 9319-0, zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 25/12 bis zum 18.05.2012 (Eingangsstempel LWL) an den
Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, benutzen Sie bitte den Bewerbungsbogen.
12
————————————————————————————————————
Assistent/in - Köln
Stellenangaben
Institution / Firma: Bonhams 1793 Ltd
Einsatzort: Köln
Beschäftigungsart: Teilzeit, Vollzeit, Kunsthandel / Kunstmarkt
Bewerbungsende: 14.05.2012
Ansprechpartner: Nadine Sayir, Tel.: +44 207 468 8354
Stellenbeschreibung
Bonhams 1793 sucht einen Assistenten (w/m) in der Kölner Repräsentanz (anfangs Teilzeit, später Vollzeit).
Bonhams zählt mit über 60 Kunst-Abteilungen, 700 Auktionen im Jahr und weltweiten Niederlassungen zu den international führenden Auktionshäusern. Mit der neu eröffneten Repräsentanz in Köln möchte das Haus den nördlichen Bereich Deutschlands erschließen und den Kunden unsere Expertise und unseren Service anbieten.
Ihre Hauptaufgaben sind die administrative Unterstützung der hiesigen Mitarbeiter und der Londoner Experten, die nach Deutschland kommen, sowie die Gewährleistung eines reibungslosen Bürobetriebs auch unter Termindruck. Außerdem umfasst die Stelle unter anderem allgemeine Bürotätigkeiten, die Terminplanung, Bieterregistrierung, Pflege der Datenbank, Verwaltung des Büromaterials, Verkauf von Auktionskatalogen und insbesondere die Abwicklung von Kundenanfragen per Telefon, per Email und persönlich vor Ort. Darüber hinaus werden Sie mit der Organisation von Transporten und der Zollabwicklung betreut sein.
Wir erwarten administrative und organisatorische Kompetenz, fundierte Kenntnisse in den gängigen Computer-Programmen, exzellente mündliche und schriftliche Kommunikation sowie ein hohes Maß an Diskretion, Flexibilität und Freude an Ihrer Aufgabe in einer kundenorientierten Arbeitsumgebung. Sichere Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind Voraussetzung und Erfahrung im Auktionsmarkt wäre wünschenswert.
Bitte schicken Sie Ihren Lebenslauf mit Anschreiben an unsere Personalabteilung, 101 New Bond Street, London W1S 1SR oder per Email an recruitment(at)bonhams.com, Betreff Assistent(in) Köln, bis zum 14. Mai 2012.
13
————————————————————————————————————
Wiss. Mitarbeiter/in - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 18.05.2012
Befristung: 2 Jahre
Stellenbeschreibung
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters als Projektassistenz zur Vorbereitung einer Ausstellung zur Karolingerzeit im Jahre 2014 (Laufzeit Januar 2014 bis Juni 2014, Arbeitstitel: Karl der Große, der Islam und die Europäisierung Europas) zu besetzen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Dienstort ist Berlin-Mitte. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD-Ost bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im wesentlichen:
- Mitarbeit bei der Erarbeitung und Vermittlung der wissenschaftlichen Inhalte der Ausstellung,
- Koordination bei der Leihgabenakquise sowie der Umsetzung und Betreuung des o. g. Ausstellungsprojekts.
An die Bewerberinnen und Bewerber werden folgende Anforderungen gestellt:
- Abgeschlossene Hochschulbildung (Magister/Master, möglichst mit Promotion) mit Schwerpunkt im Fach Mittelalterliche Geschichte, Frühgeschichtliche Archäologie oder Mittelalterliche Kunstgeschichte (Hauptfach),
- Qualifizierte praktische möglichst mehrjährige Erfahrungen bei Ausstellungsprojekten,
- Vorlage von Nachweisen der vorgenannten Qualifikationen und der damit verbundenen Tätigkeiten mit entsprechenden Referenzen,
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit,
- Gründliche Kenntnisse der modernen Bürosoftware sowie Kenntnisse des Datenbank-systems GOS,
- Bereitschaft zu Dienstreisen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX berücksichtigt. Die Stelle ist für Teilzeitkräfte geeignet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 16.05.2012 erbeten an
Stiftung Deutsches Historisches Museum
Verwaltungsleiter
Unter den Linden 2
10117 Berlin.
14
————————————————————————————————————
Galerievolontär/in - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma: Galerie Gerken
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Galerien
Bewerbungsende: 18.05.2012
Befristung: 6-12 Monate
Ansprechpartner: Tanja Gerken, Tel.: +49 (0)30 / 978 940 66
Stellenbeschreibung
Ab sofort oder ab September 2012 (in Absprache und individuell) haben wir eine Volontariatsstelle (halbtags Freitags/ Samstags/ 12-18 Uhr) mit Schwerpunkt Kunsthistorik zu vergeben. Die Länge ist in Absprache vereinbar von mindestens sechs Monaten bis zu maximal ein Jahr. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes kunsthistorisches Studium und Erfahrung mit kunsthistorischen Texten für Ausstellungen ist von Vorteil. Wir erwarten zudem ein hervorragendes Englisch in Wort und Schrift.
Die Ausstellungstexte erscheinen in unseren Ausstellungskatalogen. Eine gewisse Redegewandtheit sollte unbedingt vorhanden sein, um in die Ausstellung anhand der vorbereiteten kunsthistorischen Texte auch zur Vernissage kurz einzuführen. Von Vorteil wäre eine gewisse tatkräftige Unterstützung während der Ausstellungswechsel für die Hängung/Stellung der Arbeiten Mittwochs 12-18 Uhr und für die Vorbereitung der Ausstellungs-räume an Samstagen 12-18 Uhr.
Besondere Anforderungen:
- eine sehr gute Schreibe
- sehr gutes Englisch (zur Übersetzung der eigenen Texte)
- hervorragender Abschluss im Fach Kunstgeschichte
- Kenntnis der Berliner Galerien und Viertel
- Kenntnis der Berliner Museen für moderne und zeitgenössische Kunst
Bewerbungen senden Sie bitte an info(at)galerie-gerken.de oder per Schriftform an die galerie gerken, Auguststr. 49, 10119 Berlin.
Beim Bewerbergespräch erfahren Sie alles Weitere über das Volontariat. Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung, bei der Sie soweit möglich auch Ihre Gehaltsvorstellung angeben.
E-Mail: info(at)galerie-gerken.de
15
————————————————————————————————————
Leiter/in Tourneeausstellungen - Stuttgart
Stellenangaben
Institution / Firma: Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa)
Einsatzort: Stuttgart
Beschäftigungsart: Vollzeit, Kulturinstitution / -organisation
Bewerbungsende: 21.05.2012
Ansprechpartner: Elke aus dem Moore
Stellenbeschreibung
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ist die weltweit agierende Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland für Kunstaustausch, Dialog der Zivilgesellschaften, außenkulturpolitische Information und interkulturelle Kommunikation.
Das ifa sucht zum 1. September 2012 eine
Leitung des Arbeitsbereichs Tourneeausstellungen (100 %)
in der Abteilung Kunst. Die Arbeitszeit beträgt z.Zt. 39 Stunden und wird je nach persönlicher Qualifikation bis zu TVöD E12 vergütet. Einsatzort ist derzeit Stuttgart.
Der Aufgabenbereich umfasst
- Leitung des Arbeitsbereichs Tourneeausstellungen Ausland
- Strategische Planung und Mitarbeit an der Konzeption von Themen für neue Ausstellungsprogramme
- Steuerung und Koordination des Ausstellungsprogramms Ausland
- Entwicklung und Realisierung von Ausstellungen deutscher Kunst im Ausland
- Vermittlung von Ausstellungen an Partnerinstitutionen im Ausland, Tourneeplanung und Transportabwicklung
- Konzeption und Organisation von Begleitveranstaltungen
- Antragstellung und Einwerben von Drittmitteln
Voraussetzung ist mindestens ein Fachhoch-/Hochschulabschluss im Bereich der Kunstwissenschaft, Kulturmanagement oder angewandte Kulturwissenschaften. Weiterhin erforderlich sind mehrjährige, nachgewiesene Erfahrungen im internationalen Ausstellungsmanagement, selbstständige Abwicklung von umfangreichen Ausstellungskatalogen, Führungserfahrung, überdurchschnittliche Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick. Fremdsprachen und EDV-Kenntnisse setzen wir voraus.
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail bis zum 21.05.2012 an
Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
Abteilungsleiterin: Elke aus dem Moore
Stuttgart
E-Mail: Bewerbungen-Abteilung-Kunst(at)ifa.de
16
————————————————————————————————————
Kustodin/Kustos - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma: Fine Art Partners - Stiftung Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp e.V
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Vollzeit, Kulturinstitution / -organisation
Bewerbungsende: 31.05.2012
Stellenbeschreibung
Fine Art Partners berät die Stiftung Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp e.V., die für die Betreuung des Nachlasses und wissenschaftlichen Erbes von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp zuständig ist. Seit ihrer Reorganisation im Jahr 2010 und der kritischen Aufarbeitung der eigenen Geschichte, versteht sich die Stiftung als wesentlicher Ansprechpartner für wissenschaftliche Forschung und Museen zum Thema Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp.
Für den Nachlass von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp sucht Fine Art Partners zum 01.09.2012
ein(e) Kustodin/Kustos (60%),
die/der darüber hinaus für weitere kunsthistorische Themen zuständig ist (40%).
Arbeitsort ist Berlin.
Aufgabenbereiche:
- Künstlerisch-wissenschaftliche Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung der Sammlung, wissenschaftliche Aufarbeitung des Archivs, Koordination der Kooperation mit Partnern, Ausstellungsorganisation, administrative Aufgaben, wissenschaftliche Unterstützung von Werkverzeichnissen
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, Promotion von Vorteil.
- Nachweisbare, vertiefte, wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der klassischen Moderne mit Schwerpunkt Bildhauerei/Skulptur.
- Gute Beziehungen zu Kuratoren in nationalen und internationalen Museen.
- Erfahrung im Sammlungs- und Ausstellungswesen
- Gute bis sehr gute Kenntnisse von mindestens zwei Fremdsprachen (englisch, französisch, italienisch) und IT-Kenntnisse.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 31. Mai 2012 an:
Anschrift
Dr. Loretta Würtenberger
Fine Art Partners GmbH & Co. KG
Kaiserdamm 118
14057 Berlin
E-Mail: lw(at)fineartpartners.com
Reference:
JOB: VDK-Stellenanzeigen (16 Angebote). In: ArtHist.net, May 8, 2012 (accessed Jul 16, 2025), <https://arthist.net/archive/3236>.