ANN Feb 10, 2010

Nachdiplomstudium UP Papierkurator, Universitaet Basel

Ursula M.

Nachdiplomstudium University Professional
UP PAPIERKURATOR/IN der Universität Basel

Weiterbildung für Archivare, Bibliothekare, Dokumentalisten,
Kunsthistoriker und Historiker

Papier ist nach wie vor der wichtigste Informations- und Kulturträger
weltweit. Seine Auswertung, Bestimmung, Bewahrung und - im Sonderfall -
seine Wiederherstellung erfordern Spezialkenntnisse in verschiedensten
Disziplinen. Diese praxisgerecht zu vermitteln ist das Ziel dieses
berufsbegleitenden Studiums.

Im Zeitalter der vernetzten Digitalisierung von Information ist deren
langfristige Speicherung vorerst nur durch das Medium Papier gesichert.
Umso dringender ist das Erwerben von Kenntnissen, welche diese Funktion
auf Dauer gewährleisten können.

Der Studiengang richtet sich an alle Personen, die sich in ihrer
beruflichen Tätigkeit mit der Erschliessung und Erhaltung von papierenen
Kulturgütern befassen, vor allem Archivar/innen, Bibliothekar/innen,
Antiquar/innen, Kunsthistoriker/innen und Historiker/innen. Stete
Einblicke in die Praxis ergänzen die breit angelegte Theorie, wobei
ausführlich auf die Bedürfnisse von Spezialsammlungen eingegangen wird.

Kursthemen: Papier, Schrift, Handschriften, Buchkunde,
Hilfswissenschaften, Grafik, Konservierung, Sondersammlungen (Rara) und
Rechtsfragen.

Studienprogramm:
www.papierkurator.ch

Das Studium ist in 21 Module gegliedert und dauert vier Semester.
Die Lehrveranstaltungen finden einmal pro Monat, Donnerstag bis Samstag
statt.
357 Kursstunden, 48,5 ECTS.
15 Teilnehmer/innen
Beginn des 4. Studiengangs: September 2010.

Weitere Infos: www.papierkurator.ch oder www.postgraduate-basel.ch

Reference:
ANN: Nachdiplomstudium UP Papierkurator, Universitaet Basel. In: ArtHist.net, Feb 10, 2010 (accessed May 22, 2025), <https://arthist.net/archive/32342>.

^