ANN Sep 7, 2009

eikones Vortragsreihe Iconic Talk (Basel, Sep-Dec 09)

Heike Freiberger

(english version below)

Vortragsreihe Iconic Talk: Abstraktion und Repräsentation
eikones / NFS Bildkritik, Basel
Herbstsemester 2009

Spätestens seit Beginn des vorigen Jahrhunderts ist die Abstraktion ein
explizites Thema bildnerischer Auseinandersetzungen und zu einem
gängigen Begriff der Kunstgeschichte sowie der Ästhetik avanciert. Der
theoretische Terminus "Abstraktion" wird in seiner spezifischen
Bedeutung dabei fast immer als Gegenspieler zu dem Konzept der
"Repräsentation" gehandhabt. Wenn "Repräsentation" die Abbildung von
etwas Bestimmtem, das als ein Referent in der nicht-bildlichen
Wirklichkeit gilt, bedeutet, dann verweist "Abstraktion" auf ein Bild,
das keine Abbildung mehr ist, weil es sich nur auf sich selbst bezieht -
einen Innenbezug benennt, der nicht mehr auf den Außenbezug einer
natürlichen Räumlichkeit und Zeitlichkeit angewiesen ist. Jenseits der
Repräsentation befindet sich die Kunst spätestens mit Kasimir Malewitsch
"auf dem Weg zum künstlerischen Selbstzweck, zur Herrschaft über die
Naturformen". Im Zusammenhang mit dieser Souveränität der abstrakten
Form steht eine Vorstellung des autonomen Subjekts; gleichzeitig kündigt
sich eine Neukonzeption politischer und sozialer Mechanismen an.

Anstatt Abstraktion und Repräsentation in einer solch komplementären
Abgrenzung voneinander zu behandeln, sollen in der geplanten
Vortragsreihe beide Begriffe als aufeinander verwiesene zur Sprache
kommen.

Abstraktion und Repräsentation bildkritisch zusammenzudenken, bedeutet
damit auch, sich in einem interdisziplinären Rahmen mit einem lange
tradierten Dualismus auseinanderzusetzen und auf dessen facettenreiche
Konsequenzen hinzuweisen.

Konzeption und Organisation: Florian Arndtz, Schirin Kretschmann, Iris
Laner, Nina Lindemeyer, Pirkko Rathgeber

Iconic Talk ist eine Plattform, um verschiedene Wissensformen dialogisch
ins Gespräch zu bringen und soll ein Forum bieten, um originelle
Standpunkte im Austausch mit einem interessierten Publikum zu erproben.

Veranstaltungen

15. September, Claudia Öhlschläger, Paderborn
Wilhelm Worringers Abstraktionstheorie im Kontext ethnologischer und
anthropologischer Debatten um 1900

29. September, Sabeth Buchmann, Wien
Funktionen des Abstrakten. Exemplarische Betrachtungen moderner
Abstraktion in der zeitgenössischen Kunst

6. Oktober, Pascal Mamassian, Paris
Ambiguities and Conventions in the Perception of Visual Art

27. Oktober, Thomas Khurana, Frankfurt am Main
Schema und Bild. Heideggers Kant und das Verhältnis von Repräsentation
und Abstraktion

17. November, Henning Engelke, Frankfurt am Main
Metaphern von Transzendenz und Immanenz: Abstraktion und Repräsentation
im US-amerikanischen Experimentalfilm der 1940er und 1950er Jahre

18. November, Workshop mit Henning Engelke (10.00 - 13.00 Uhr)

24. November, Esther Stocker, Wien
Abweichung als Maßstab

25. November, Workshop mit Esther Stocker (10.00 - 13.00 Uhr)

8. Dezember, Thomas Bedorf, Hagen
Fingierte Repräsentation. Anerkennungspolitik ohne Identität

Iconic Talk findet dienstags im Forum von eikones statt. Die
Veranstaltung ist öffentlich und dauert von 18.15 Uhr bis ca. 20.00 Uhr.
eikones, NFS Bildkritik, Rheinsprung 11, CH - 4051 Basel, www.eikones.ch

eikones / NCCR Iconic Criticism, Basel

Iconic Talk 2009: Abstraction and Representation

Since the beginning of the twentieth century, abstraction has been an
explicit subject of artistic practices and has promoted the established
conception of the history of art, as well as of aesthetics.
Theoretically speaking, abstraction is almost always understood in
opposition to the term "representation." If "representation" denotes the
depiction of something specific that is situated in physical reality,
then "abstraction" refers to an image that is no longer representational
because it merely refers to itself; therefore, abstraction designates an
internal reference, which is no longer dependent upon any external
reference to real time and space.

Art since Kasimir Malevich has been heading beyond representation
towards aesthetic self-determinism, towards the dominance over natural
forms. An understanding of the autonomous subject is associated with the
sovereignty of abstract form, at the same time that it launches a new
conception of political and social mechanisms. Instead of dissociating
abstraction and representation from one another, the interrelation of
both concepts will be addressed in the upcoming "Iconic Talk" lecture
series. Thinking critically about abstraction and representation also
means questioning this long assumed dichotomy and pointing out their
diverse consequences within an interdisciplinary context.

Idea and organisation: Florian Arndtz, Schirin Kretschmann, Iris Laner,
Nina Lindemeyer, Pirkko Rathgeber

Lectures

September 15, Claudia Öhlschläger, Paderborn
Wilhelm Worringers Abstraktionstheorie im Kontext ethnologischer und
anthropologischer Debatten um 1900

September 29, Sabeth Buchmann, Vienna
Funktionen des Abstrakten. Exemplarische Betrachtungen moderner
Abstraktion in der zeitgenössischen Kunst

October 6, Pascal Mamassian, Paris
Ambiguities and Conventions in the Perception of Visual Art

October 27, Thomas Khurana, Frankfurt am Main
Schema und Bild. Heideggers Kant und das Verhältnis von Repräsentation
und Abstraktion

November 17, Henning Engelke, Frankfurt am Main
Metaphern von Transzendenz und Immanenz: Abstraktion und Repräsentation
im US-amerikanischen Experimentalfilm der 1940er und 1950er Jahre

November 18, Workshop with Henning Engelke (10:00 a.m. - 1:00 p.m.)

November 24, Esther Stocker, Vienna
Abweichung als Maßstab

November 25, Workshop with Esther Stocker (10:00 a.m. - 1:00 p.m.)

Dezember 8, Thomas Bedorf, Hagen
Fingierte Repräsentation. Anerkennungspolitik ohne Identität

Iconic Talk is a forum to gather different perspectives in a dialogical
way and to develop original point of views in exchange with a devoted
audience.

Iconic Talk takes place on Tuesdays, from 6:15 p.m. until 8:00 p.m., in
the forum of eikones / NFS Bildkritik, Rheinsprung 11, CH - 4051 Basel,
www.eikones.ch

Reference:
ANN: eikones Vortragsreihe Iconic Talk (Basel, Sep-Dec 09). In: ArtHist.net, Sep 7, 2009 (accessed Aug 2, 2025), <https://arthist.net/archive/31810>.

^