TOC Jul 17, 2009

KUNSTFORM 10 (2009), Nr.7

Lorenz-Mather, Isabella

KUNSTFORM 10(2009), Nr.7

Kunstform : Rezensionsjournal zur Kunstgeschichte ISSN 1618-7199

http://www.arthistoricum.net/epublishing/kunstform/

Allgemeines

Roland Kanz: Das Komische in der Kunst. , Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007,
V + 321 Seiten, ISBN 978-3-412-07206-3,
rezensiert von Noel Schiller
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=13611

Kunst der Spätantike und des Mittelalters

Deborah Green / Laurie Brink, O.P.: Commemorating the Dead. Texts and
Artifacts in Context. Studies of Roman, Jewish, and Christian Burials,
Berlin: de Gruyter 2008, XIV + 386 Seiten, ISBN 978-3-11-020054-6,
Rezensiert von Romedio Schmitz-Esser <mailto:r.schmitz-esserlmu.de>
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=15871

Richard W. Unger / Richard J.A. Talbert: Cartography in Antiquity and the
Middle Ages. Fresh Perspectives, New Methods (Technology and Change in
History, Vol. 10), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2008,
xxi + 299 Seiten, ISBN 978-90-04-16663-9,
rezensiert von Stefano Magnani
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=15032

Philipp von Rummel: Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation
spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert (Ergänzungsbände zum Reallexikon
der Germanischen Altertumskunde, Bd. 55), Berlin: de Gruyter 2007, XI + 481
Seiten, ISBN 978-3-11-019150-9, rezensiert von Stefan Priwitzer
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=13773

Steffen Krämer: Herrschaftliche Grablege und lokaler Heiligenkult.
Architektur des englischen Decorated Style (Kunstwissenschaftliche Studien,
Bd. 142), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2007, 456 Seiten, ISBN
978-3-422-06729-5,
rezensiert von Jens Rüffer
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=14264

Lynne C. Lancaster: Concrete Vaulted Construction in Imperial Rome.
Innovations in Context, Cambridge: Cambridge University Press 2005, xxii +
274 Seiten, ISBN 978-0-521-84202-0,
rezensiert von Jürgen J. Rasch
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=10521

Kunst der Frühen Neuzeit

Britta Mischek: Die Konstruktion nationaler Identitäten in der englischen
politisch-satirischen Druckgraphik zur Amerikanischen Revolution 1763-1783.
(Europäische Hochschulschriften. Reihe XXVIII: Kunstgeschichte, Bd. 428),
Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, 477 Seiten, ISBN
978-3-631-57354-9,
rezensiert von Rolf Reichardt
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=14287

Andreas Schumacher: Michelangelos Teste Divine. Idealbildnisse als Exempla
der Zeichenkunst (Tholos. Kunsthistorische Studien, Bd. 3), Münster: Rhema
Verlag 2007, 312 Seiten, ISBN 978-3-930454-70-9,
rezensiert von Ulrich Pfisterer
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=13538

Peter Lüdemann: Virtus und Voluptas. Beobachtungen zur Ikonographie
weiblicher Aktfiguren in der venezianischen Malerei des frühen Cinquecento
(Studi. Schriftenreihe des deutschen Studienzentrums in Venedig. Neue Folge,
Bd. 1), Berlin: Akademie Verlag 2008, 368 Seiten, ISBN 978-3-05-004379-1,
rezensiert von Vera Mamerow
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=15009

Philipp Zitzlsperger: Dürers Pelz und das Recht im Bild. Kleiderkunde als
Methode der Kunstgeschichte, Berlin: Akademie Verlag 2008, 176 Seiten, ISBN
978-3-05-004522-1,
rezensiert von Gabriele Kopp-Schmidt
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=14862

Marianne Koos: Bildnisse des Begehrens. Das lyrische Männerporträt in der
venezianischen Malerei des frühen 16. Jahrhunderts - Giorgione, Tizian und
ihr Umkreis, Emsdetten / Berlin: edition imorde 2006, 431 Seiten, ISBN
978-3-9809436-3-5,
rezensiert von Gabriele Köster
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=12555

Bert W. Meijer / Wouter Kloek: Fiamminghi e Olandesi a Firenze. Disegni
dalle collezioni degli Uffizi (Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi,
XCVI), Florenz: Leo S. Olschki 2008, XVII + 203 Seiten, ISBN
978-88-222-5818-2,
rezensiert von Amy Golahny
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=14836

Larry Silver: Marketing Maximilian. The Visual Ideology of a Holy Roman
Emperor, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2008, xii + 303
Seiten, ISBN 978-0-691-13019-4,
rezensiert von Thomas Schauerte
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=14717

Sibylle Weber am Bach: Hans Baldung Grien (1484/85-1545). Marienbilder in
der Reformation (Studien zur christlichen Kunst, Bd. 6), Regensburg: Schnell
& Steiner 2006, 232 Seiten, ISBN 978-3-7954-1828-1,
rezensiert von Jean Wirth
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=12129

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Kathrin Peters / Annette Maechtel: die stadt von morgen. beiträge zu einer
archäologie des hansaviertels berlin, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther
König 2008, 265 Seiten, ISBN 978-3-86560-229-9,
rezensiert von Melanie Ulz
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=14529

Gabriela Christen: Ferdinand Hodler - Unendlichkeit und Tod. Monumentale
Frauenfiguren in den Zürcher Wandbildern, Berlin: Dietrich Reimer Verlag
2008, 253 Seiten, ISBN 978-3-496-01377-8,
rezensiert von Birgitta Coers
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=15100

Silke Wagener: Geschlechterverhältnisse und Avantgarde: Raoul Hausmann und
Hannah Höch. , Königstein: Ulrike Helmer Verlag 2008, 233 Seiten, ISBN
978-3-89741-275-0,
rezensiert von Marvin Altner
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_07&review_id=15271

Reference:
TOC: KUNSTFORM 10 (2009), Nr.7. In: ArtHist.net, Jul 17, 2009 (accessed Sep 22, 2025), <https://arthist.net/archive/31711>.

^