ANN May 8, 2009

Vortragsreihe Inst. f. Kunstgeschichte Mainz (Jun-Jul 09)

Leps, Sabrina

Veranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz im Sommersemester 2009

Das Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich Christliche Archäologie
und Byzantinische Kunstgeschichte lädt ein:

Mittwoch, 3. Juni, 18 Uhr c.t.
Manuela Studer M.A., Fribourg
Pietas und weiblicher Chic.
Neues zu Verstorbenendarstellungen auf frühchristlichen Sarkophagen Vortrag
im Arbeitsbereich Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte

Mittwoch, 10. Juni, 18 Uhr c.t.
Dr. des Pablo Schneider, Berlin
"Die letzten Tage der Repräsentation" - Das Parterre d'Eau von Versailles
zu Zeiten Ludwigs XIV.

Mittwoch, 24. Juni, 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Rainer Warland, Freiburg
Byzantinisches Kappadokien
Einblicke in eine byzantinische Lebenswelt des 13. Jahrhunderts Vortrag im
Arbeitsbereich Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte

Mittwoch 1. Juli, 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Herbert Molderings, Bochum
,Die Fotografie, der Schatten und die Ästhetik des Pittoresken'

Mittwoch, 15. Juli, 18 Uhr c.t.
,Experten im Kunstbetrieb' -
Prof. Dr. Klaus Bußmann, Begründer der >Skulptur. Projekte Münster<, in
Mainz!
In Zusammenarbeit mit der
Van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft

Alle Vorträge finden im Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger
Straße 26, statt.

So erreichen Sie das Institut für Kunstgeschichte:

Das Institut ist westlich des Stadtzentrums zwischen der Innenstadt und dem
Universitätscampus nahe des Hauptbahnhofs (ca. sieben Gehminuten entfernt)
gelegen. Es befindet sich in der Binger Straße 26.

Erreichbarkeit:
Zu Fuß:
Hauptbahnhof und Universitätscampus sind ca. 500 m (10 Gehminuten)
entfernt.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von der Innenstadt und vom Hauptbahnhof aus Linien Richtung Universität:
Bushaltestelle "Hauptbahnhof West" bzw. Straßenbahnhaltestelle
"Arbeitsamt".

Mit dem PKW:
Westteil des Mainzer Autobahnringes (A 60): Ausfahrt Nr. 19
"Mainz-Finthen", dort Richtung "Saarstraße/Innenstadt" einordnen; stets
Richtung Innenstadt halten, die Ausfahrten zum Universitätscampus
ignorieren; an der ersten Ampelanlage rechter Hand eine Shell-Tankstelle,
gegenüber das Institut. Parkmöglichkeiten im Goßlerweg, hinter dem
Arbeitsamt oder am Hauptfriedhof. Parkhäuser ("Cityport" und "Am
Taubertsberg") finden sich 300 m entfernt in der Binger Straße.

Kontakt und Information:
Sabrina Leps
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Kunstgeschichte, FB 07
55122 Mainz, Binger Straße 26

Reference:
ANN: Vortragsreihe Inst. f. Kunstgeschichte Mainz (Jun-Jul 09). In: ArtHist.net, May 8, 2009 (accessed Jul 16, 2025), <https://arthist.net/archive/31656>.

^