CONF Apr 3, 2009

Kulturelle Uebersetzungen (Hamburg, 17-18 Apr 09)

Vera Wolff

"Kulturelle Übersetzungen"
Symposium der Isa-Lohmann-Siems-Stiftung, Hamburg

Datum, Ort:
17.-18. April 2009, Warburg-Haus,
Heilwigstrasse 116, 20249 Hamburg

In den aktuellen Debatten der Kulturwissenschaften spielt der Begriff
der Übersetzung eine wichtige Rolle. Aus dem Bereich der
Sprachwissenschaften stammend, bezeichnet er aus
kulturwissenschaftlicher Perspektive nicht nur die Übertragung
fremdsprachlicher Texte, sondern auch den Import und Export von
Kulturgütern und die Aneignung von Wissensformen. Für die Analyse
interkultureller Praktiken und Praxen scheint er zu einer Art
Schlüsselbegriff zu avancieren. Allerdings verbindet sich mit ihm auch
die kritische Frage nach der Übertragbarkeit kultureller Phänomene und
nach den problematischen Konstruktionen des Eigenen und des Fremden.
Ziel des diesjährigen interdisziplinären Forschungsprojekts der Isa
Lohmann-Siems Stiftung ist es, die Tauglichkeit des Übersetzungsbegriffs
für die Analyse von künstlerischer und kultureller Traditionsbildung zu
erproben, indem nach den spezifischen medialen und historischen
Bedingungen kultureller Austauschverhältnisse gefragt wird. Was
passiert, wenn Objekte, Begriffe oder soziale Praktiken aus einem
spezifischen Kontext in andere Zusammenhänge transferiert werden? Wie
lassen sich die politischen und sozialen Verhandlungen, die solche
Prozesse strukturieren, beschreiben? Welche diskursiven Konzepte von
Originalität und Differenz haben sich in den Übersetzungsvorgängen der
Moderne entwickelt? Und wie sehr haben sie unsere Vorstellungen von
Kunst und Kultur geprägt?

PROGRAMM:

Freitag, 17. April 2009

13. 15 Uhr Begrüssung

13.45 Uhr Reetta Toivanen, Helsinki
Verpflanzung von juristischen Begriffen: Kulturelle Übersetzung von
Menschenrechten

14.30 Uhr Serhat Karakayali, Berlin
"Learning From..." - Kulturalisierung, Modernekritik und Kolonialismus

15.15 Uhr Anika Keinz, Frankfurt (Oder)
(Nur) Sprachideologien? - Übersetzungsprozesse zwischen Erfahrung und
Politik oder Versuch einer Feminisierung des Rechtsdiskurses in Polen

16.00 Uhr Kaffee

16.30 Uhr Natasha Eaton, London
Nomadism of Color: Waste, color, empires in India

17.15 Uhr Vera Wolff, Hamburg
Westliche Technik, japanischer Geist: Künstlerische Materialien als
Medien der Übersetzung

18.00 Uhr Klaus Theweleit, Karlsruhe/ Freiburg i. Breisgau
Gehirnsprünge. Zur Gehirnveränderung durch Medien

Anschließend Wein & Brezel

Samstag, 18. April 2009

9.30 Uhr Boris Buden, Berlin
Zum politischen Übersetzungsbegriff

10.15 Uhr Bozena Choluj Warschau/ Frankfurt (Oder)
Judith Butler zwischen Inszenierung und politischer Handlung oder zur
deutschen und polnischen Übersetzung von "Gender Trouble"

11.00 Uhr Kaffee

11.30 Uhr Katharina Eisch-Angus, Regensburg/ Frauenau
Tägliche Verunsicherung: Übersetzungsprozesse zwischen Alltagserfahrung
und neuen Sicherheitsdiskursen

12.15 Uhr Klaus Schönberger, Zürich
Eigensinnige Übersetzung(en). Ästhetische Praktiken und subversive
Re-Präsentation von Macht

13.00 Uhr Buffet

14.00 Uhr Pedro Erber, Ithaca
The Unsuitable Avant-Garde? Postwar Art Histories in Brazil and Japan

14.45 Uhr Michal Buchowski, Poznan/ Frankfurt (Oder)
Brothers in Disciplinary Arms as Others: How Crosscultural Communication
is Curbed in Anthropology

15.30 Uhr Abschlussdiskussion

Weitere Informationen zur Tagung sowie ein Anmeldeformular unter:
http://www.isa-lohmann-siems-stiftung.de/tagungen/2009/index.html

Reference:
CONF: Kulturelle Uebersetzungen (Hamburg, 17-18 Apr 09). In: ArtHist.net, Apr 3, 2009 (accessed Jul 5, 2025), <https://arthist.net/archive/31527>.

^