Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte (ANKK)
Jahrestreffen 2009
13.-14. Februar 2009
Für alle Mitglieder, Freunde und Interessierte
Ort: Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
(IEK), Hörsaal, Seminarstrasse 4, 69115 Heidelberg
Programm:
Freitag, 13. Februar 2009
ab 18:00
Geselliges Zusammensein in einem beliebten Studentenlokal der
Heidelberger Altstadt: Gaststätte Essighaus (Nebenzimmer), Plöck 97,
69117 Heidelberg
Samstag, 14. Februar 2009: Jahrestreffen des ANKK
9:00-9:30
Anmeldung
9:30-9:45
Offizielle Begrüßung der Teilnehmer des Jahrestreffens durch den ANKK
Vorstand und den Leiter des IEK, Prof. Dr. Matthias Untermann
Vorträge & Diskussion
9:45-10:30
Karin Leonhard, Universität Eichstätt
"Von Fröschen und Königen. Überlegungen zur Kunst- und Naturtheorie des
17. Jahrhunderts"
10:30-11:15
Susanne Franke, Universität Hamburg
"Zwischen Florenz und Brügge. Das Portinari Triptychon und Tommaso
Portinaris Sorge um seine Memoria"
11:15-11:45
Kaffeepause (IEK)
11:45-12:30
Britta Bode, Freie Mitarbeiterin, Staatliche Museen zu Berlin
"Imitation und Invention: Simon Frisius und die Radierung in den
nördlichen Niederlanden"
12:30-13:30
Mittagspause (IEK) mit belegten Brötchen & Getränken
13:30-14:15
Thomas Ketelsen, Kupferstichkabinett Dresden & Mitarbeiter
Die "Typologie" - Eine Alternative zum klassischen Bestandskatalog? Die
Erfassung der niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts im
Dresdner Kupferstichkabinett"
14:45-16:45
A) Kurpfälzisches Museum mit der Sammlung Posselt
Begrüßung durch Prof. Dr. Frieder Hepp und Frau Dr. Annette Frese
Alternativ: Heidelberger Schloss, Heidelberger Kunstverein, Sammlung
Prinzhorn
14:30-17:00
B) Interne Arbeitstreffen der ANKK-Gruppen
AK Museen & Universitäten (Leitung: Gero Seelig)
AK Freiberufler (Leitung: Ursula Härting)
AK Konferenz 2011 (Leitung: Dagmar Eichberger)
AK Nachwuchswissenschaftler (Leitung: Karin Leonhard)
17:00-19:00
Jahresversammlung mit Rechenschaftsbericht
- Bericht des Vorstands
- Kassenbericht, Entlastung des Vorstands
- Aufnahme neuer Mitglieder
- ANKK Homepage
- ANKK Treffen 2010 in Dresden
- Varia
ab 19:30
Abendessen
Restaurant "Stadtgarten"
Friedrich-Ebert-Anlage 2 (am Adenauerplatz)
69117 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 6554669
Sonntag, 15. Februar 2009: Museumsbesuche
Besuch im Museum Heylshof, Worms: Führung durch Dr. Olaf Mückain
(Anmeldung erforderlich)
Besuch im Städel, Frankfurt a. M.: Öffentliches Kolloquium im Rahmen der
Sonderausstellung "Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden"
Anmeldung über Alexander Linke (a.linkezegk.uni-heidelberg.de) bis zum
1. Februar
Die Anmeldegebühr beträgt 40 EUR (= Jahresbeitrag 09). Sie deckt das
gemeinsame Abendessen am Samstag Abend sowie die beiden Pausen
(Mittag/Kaffee) im IEK ab.
H + G Bank Heidelberg
Konto Nr. 61248307
BLZ 67290100
Quellennachweis:
ANN: Niederlaendische Kunst- und Kulturgeschichte (Heidelberg, 13-14 Feb 09). In: ArtHist.net, 27.01.2009. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/31180>.