WO ENDET DIE KUNST, WO BEGINNT DAS LEBEN?
Tagung anlässlich der Ausstellung "Andrea Zittel, Monika Sosnowska 1:1"
im Schaulager, Basel
Freitag Abend und Samstag, 12. und 13. September 2008
Wo endet die Kunst, wo beginnt das Leben? ? die Frage ist aktuell,
seitdem Marcel Duchamp Gegenstände aus dem Alltag in den Kunstkontext
eingeführt hat und etwa gleichzeitig die Konstruktivisten die Anwendung
von Kunst auf alle Bereiche des Alltags proklamierten.
In jeder historischen Epoche und mit jeder Generation von Künstlern und
Künstlerinnen wird die Frage in immer neuer Form aktuell. Die Frage ist
so spannend, weil sie nicht nur über das jeweilige Kunstschaffen etwas
aussagt, sondern sehr viel auch über die historische und soziale
Situation, in der es entsteht.
Die Ausstellung im Schaulager bietet eine gute Ausgangssituation, aus
heutiger Sicht die Frage, wo Kunst endet und wo das Leben beginnt, zur
Diskussion zu stellen.
Freitag, 12. September 2008, 18.15-20 Uhr
Andrea Zittel, Künstlerin, Los Angeles
Representing Experience (Vortrag auf Englisch)
Monika Sosnowska, Künstlerin, Warschau
Place to Work (Vortrag auf Englisch)
Samstag, 13. September 2008, 10.00-17.00 Uhr
10.00 Uhr
Theodora Vischer, Direktorin Schaulager
Eröffnung
10.15 Uhr
Simon Baier, Kunsthistoriker, Basel
Die Revolution als Geisterschiff. Über Kunst und Gebrauchswert (Vortrag
auf Deutsch)
11.15 Uhr
Michael Ned Holte, Kunstkritiker und Kurator, Los Angeles
Embodying Contradictions: A?Z, Art, and the Everyday (Vortrag auf
Englisch)
12.15 Uhr
Katrin Grögel, Kunsthistorikerin, Basel
Performing Life ? Vom täglichen Leben als Aufgabe bei Andrea Zittel
(Vortrag auf Deutsch)
13.15-14.15 Uhr
Lunch und Ausstellungsbesichtigung
14.15 Uhr
Adam Szymczyk, Direktor Kunsthalle Basel, Kurator Berlin Biennale 2008
Spaced Out, Offsite, Out of Context. Design Disorder in the Work of
Monika Sosnowska (Vortrag auf Englisch)
15.15 Uhr
Christian Kerez, Architekt, Zürich
Auf der anderen Seite des Spiegels. Überlegungen zum Raum in der Kunst
und zum Raum in der Architektur (Vortrag auf Deutsch)
16.15 Uhr
Joanna Mytkowska, Direktorin Museum of Contemporary Art, Warschau
Exhibition as the model of the world. Monika Sosnowska and the models of
display in Poland in the ?60s and ?70s (Vortrag auf Englisch)
Anmeldung erwünscht: T + 41 61 335 32 32 F + 41 61 335 32 30
www.schaulager.org
Eintritt: 2 Tage: CHF 20. / Studierende CHF 15. / nur Freitagabend:
CHF 8./ Studierende CHF 5.
Tram Nr. 11, Richtung Aesch, bis Station Schaulager, Parkplatz
vorhanden.
Ruchfeldstrasse 19 CH-4142 Münchenstein/Basel T +41 61 335 32 32
www.schaulager.org Laurenz-Stiftung
Reference:
CONF: Wo endet die Kunst, wo beginnt das Leben? (Basel, 12-13 Sept 08). In: ArtHist.net, Sep 1, 2008 (accessed Jul 13, 2025), <https://arthist.net/archive/30734>.